Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 222 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.11.2024 18:29:01 Titel: Maße Diagonalreifen |
|
|
Ein Diagonalreifen 10.50R15 hat welchen Abrollumfang bzw. Durchmesser?
Ich weiß, dass die normalerweise ersetzt werden durch 31/10.50R15 aber es geht mir um das theoretisch/rechnerische Maß.
Ich habe bei der Internetsuche Angaben gefunden, wonach die Reifenhöhe 80, 82 oder 88 % der Breite beträgt.
Das wären jeweils Durchmesser von 31,8, 32,2 oder sogar 33,5 Zoll.
Gibt es eine belastbare Quelle dafür, die ich den Erbsenzählern präsentieren kann? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Wien Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 21.11.2024 20:46:18 Titel: |
|
|
Weil die Maße doch differieren: Diagonal und R15 passen nicht zusammen
Grüsse
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 222 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.11.2024 21:12:10 Titel: |
|
|
Ist ein Reifen 10 R 15 oder 10.50 R 15 kein Diagonalreifen? Ich dachte, das wäre die entsprechende Schreibweise.
Ist aber auch nebensächlich. Die Hauptfrage ist, wie ich den Durchmesser und / oder Abrollumfang eines solchen Reifens in der Art berechne, dass das vom TÜV akzeptiert wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 22.11.2024 00:06:35 Titel: |
|
|
Nein, ein 10R15 ist kein Diagonalreifen. Ist die alte amerikanische Größenbezeichnung und wurde auch hier beim
alten durch die 31er ersetzt.
Gab bei Nissan Deutschland damals auch Freigaben dafür, wirst Du aber heute bei Nissan Europe nicht mehr bekommen.
US-Reifenhersteller kontaktieren? Die dürften dazu noch Angaben liegen haben.
Eigentlich sollte ein fähiger TÜVer dazu auch Angaben haben, auf die er zugreifen kann!
Wie man die 10R15 umschlüsselt, weiß ich leider auch nicht.
Ich hatte auf meinem Jeep Gladiator damals auch 11R15 drauf, habe dann runtergerüstet auf 31er.
Ist aber Urzeiten her...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 22.11.2024 01:00:45 Titel: |
|
|
Ich glaube nicht, dass sich diese Frage so generell beantworten lässt. – Bekanntlich können auch Reifen identischer Größenbezeichung sehr unterschiedliche Real-Durchmesser haben; je nach Reifenart, Reifentyp und Fabrikat. – Vor Urzeiten gab es mal in einer damals bedeutenden Geländewagenzeitschrift einmal im Jahr das sogenannten Reifenjournal; darin waren, nach Kategorien sortiert, alle in Deutschland lieferbaren Geländewagenreifen aufgeführt – inklusive den lieferbaren Größen und genauen Daten dazu: einschließlich Abrollumfang. – Gibt's leider nicht mehr; heute könnte eventuell die hier in irgendeinem versteckten Thread, den ich grade auf die Schnelle nicht gefunden habe, fortlaufend von den Forenusern geführte "Datenbank" einen guten Anhaltspunkt geben. Dazu müsstest Du aber wissen, um welches Reifenfabrikat es geht. (Die "guten" alten Dunlop RV Major des alten GR werden es ja wahrscheinlich nicht sein; denn die sind eher nur noch antiquarisch aufzutreiben - Friede ihrer Asche.) | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2024 01:05:30 Titel: |
|
|
10R15LT und 10.50R15 war das gleiche, dann kamen die 31x10.5 R15 und die gabs auch metrisch als 255/75R15
ich hatte früher aufm Reifen, da standen beide Bezeichnungen drauf, war wenn ich mich richtig erinnere ein Fulda
den mit den serienmässigen 10R15 bzw den 265/70R16 konnte man mit Gutachten auch auf 215/80R16 umrüsten
dann gibts noch ein Gutachten für den , das ist 2000 erschienen da stehen 10R15, 31x10.50R15 bzw 255/75R15, 30x9,5R15 bzw 235/75R15, dann 255/75R15 und 265/70R16 drin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 222 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.11.2024 07:49:22 Titel: |
|
|
Es geht um den theoretisch-rechnerischen Abrollumfang. Dieser soll als Grundlage für die Berechnung der 8%-Regel dienen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|