| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2024
 Wohnort: Hamburg
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 360 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Pajero V60 3,2 DID | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.11.2024 11:28:02    Titel: Automatik schaltet nicht mehr in den 5 |  |  
				| 
 |  
				| | Moin, ich bin Carsten aus Hamburg, bisher immer mitgelesen.
 Jetzt habe ich ein Problem mit meinem Pajero V60 3,2 DiD Automatik,
 Bj 2005, Dakar,145000 km gelaufen.
 
 Seid zwei Tagen schaltet die Automatik nicht mehr in den 5 Gang, auch manuell nicht.
 
 Getriebeöl ist genug drin und professionelle Getriebespülung ist 30000 km her.
 Keine weitern Geräusche.
 Ich muss noch die 5 Getriebeschalter wechseln, da die  lampe und ESP leuchten.
 (ausgeblinkt: Fehler 33)
 
 Hat jemand eine Ahnung was der Fehler sein könnte?
 
 Danke!!!!!
 |  | _________________
 145000 Km, Bj 2005, lang, Dakar Edition
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: LA
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
 3. 2499ccm díosal, Der Weiße
 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
 5. 2477ccm díosal, Der Blaue
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.11.2024 12:00:09    Titel: Re: Automatik schaltet nicht mehr in den 5 |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Pajero on tour hat folgendes geschrieben: |  	  | ...Ich muss noch die 5 Getriebeschalter wechseln, da die  lampe und ESP leuchten. (ausgeblinkt: Fehler 33) Hat jemand eine Ahnung was der Fehler sein könnte?...
 | 
 Servus,
 
 du hast dir die Antwort doch selber schon gegeben!
 Behebe erstmal die vorhandenen bekannten Probleme, dann Fehlerspeicher löschen.
 Danach eine ausgiebige Testfahrt machen und schauen ob er wieder alle Gänge verwendet.
 |  | _________________
 Grüße von Werner, dem Fahrer der:
 1. 2477ccm díosal, Der Grüne
 2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
 3. 2499ccm díosal, Der Weiße
 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
 5. 2477ccm díosal, Der Blaue
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2024
 Wohnort: Hamburg
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 360 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Pajero V60 3,2 DID | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.11.2024 12:37:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ...die  Schalter sind bestellt, original von Mitsu. Sollen nächste Woche kommen.
 Gewechselt sind sie ja recht schnell.....bisschen Fleißarbeit.
 
 Die Difflampe leuchtet schon länger und er hat trotzdem normal geschaltet.
 |  | _________________
 145000 Km, Bj 2005, lang, Dakar Edition
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2020
 Wohnort: Rettenbach
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A2. Wolga M21
 3. Tatra 603
 4. Shiguli 2101
 5. Barkas B1000
 6. BMW K100
 7. Simson SR50
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.11.2024 23:07:20    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Über Sinn und Nutzen von Getriebespülungen bei Automatikgetrieben gibt es unterschiedliche Ansichten. Die einen schwören darauf und halten es für eine Art Universalheilmittel; die anderen warnen davor. Fakt ist: die Spülung hat den Sinn, Ablagerungen in den Ölkanälen im hydraulischen Steuerblock, die eventuell durch den Abrieb in den Lamellenkupplungen (früher auch oft Bremsbändern) entstanden sind, zu lösen und abzutransportieren. – Gute Sache, die oft Fehlfunktionen vorbeugen oder diese sogar beseitigen kann.
 ABER: es kann auch passieren, dass dabei Ablagerungen in den Kanälen zunächst gelockert werden, dann aber weitertransportiert werden und ausgerechnet an einer Stelle hängenbleiben, wo sie wirklich stören.
 Insofern ist es denkbar, dass die Spülung sogar Störungen auslöst.
 Die Beseitigung dieser Art von Störung erfordert den Ausbau und die Zerlegung des Steuerblocks der Automatik. Eher nicht mit Hausmitteln zu machen ...
 
 Denkbar ist natürlich bei elektronisch gesteuerten Automaten auch, dass einfach das betreffende Magnetventil, das den 5. Gang ansteuert, nicht funktioniert – weil es hin ist, oder weil es schlechten Kontakt hat. Naja, und ein Fehler in der elektronischen Steuerung ist natürlich auch denkbar ...
 |  | _________________
 Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2024
 Wohnort: Hamburg
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 360 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Pajero V60 3,2 DID | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.11.2024 07:59:00    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die Getriebespülung ist über 30000 km her, ob die noch eine Auswirkung auf das Problem hat??? Bei anderen Fahrzeugen war eine Getriebespülung immer positiv.
 
 Habt einen schönen Tag!
 |  | _________________
 145000 Km, Bj 2005, lang, Dakar Edition
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2020
 Wohnort: Rettenbach
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A2. Wolga M21
 3. Tatra 603
 4. Shiguli 2101
 5. Barkas B1000
 6. BMW K100
 7. Simson SR50
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.11.2024 16:28:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hmm. Naja, war nur eine Idee. Ich persönlich würde auch nicht an einen Zusammenhang glauben. Aber weiß man's? Bin gespannt, ob das Auswechseln der Kontrollleuchtenschalter etwas bringt. Keine Ahnung, ob da beim V60 ein Zusammenhang besteht. Möglich wäre immerhin, dass auch das Getriebe in eine Art Schutzmodus geht, wenn ein "Antriebsfehler" gespeichert ist. Ich sähe da zwar keinen Sinn darin; aber vielleicht steckt ja eine nicht auf Anhieb erkennbare Logik dahinter ...
 Achja, welche "Diff-Lampe" leuchtet denn? Die fürs Zentraldiff (4WD Lock) oder die für die Hinterachssperre?
 |  | _________________
 Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2024
 Wohnort: Hamburg
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 360 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Pajero V60 3,2 DID | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.12.2024 06:46:22    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben! 
 gestern habe ich mal Zeit gefunden die originalen Getriebeschalter in meinen Pajero einzubauen und siehe da....alle Fehler verschwunden und er schaltet wieder vernünftig, alle 4X4 Funktionen wieder da, auch der 5 Gang.
 WICHTIG: Nur die originalen Schalter von Mitsu verwenden!!!
 Ich hatte im September den Chinaschrott  verbaut und alles verschlimmbessert.
 Die Schalter habe ich in den USA bestellt, trotz Zoll, um die Hälfte günstiger als hier.
 Es ist absolut kein Hexenwerk die Dinger zu tauschen, reine Schrauber fleissarbeit und ohne Bühne zu bewerkstelligen.
 Guten Rutsch allen!!
 |  | _________________
 145000 Km, Bj 2005, lang, Dakar Edition
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |