Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Wohnort: Nordschwarzwald
...und hat diesen Thread vor 226 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E63 4,4l V8 |
|
Verfasst am: 03.12.2024 10:54:42 Titel: Hallo Zusammen, bin die neue aus dem Nordschwarzwald :-) |
|
|
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier und blick erst mal garnichts durch :-). War davor auch noch nie in einem Forum angemeldet.
Ich bin 37 Jahr alt und komme aus Nordschwarzwald. Ich fahre seit 10 Jahren einen BMW E63 4,4l V8 als Saisonfahrzeug, um schnell überall anzukommen (nur auf befestigten Straßen). Bis diesen Jahres März hatte ich noch einen Oldtimer Golf 2, ebenfalls 10 Jahre lang. Habe mich von Golfie leider trennen müssen. Ich wollte nach dem Tod von Golfie unbedingt ein Hobby gerechtes Auto haben (Offroader). So habe ich mir im Juni diesen Jahres für 7.000€ einen Suzuki Grand Vitara Bj. ´09 zugelegt, was ständig mit Überhitzungsprobleme gekämpft hat. Der Wagen geht nun per Anwalt zurück an den Verkäufer.
Nun stehe ich wieder da :-)
Das mal als eine Kurzgeschichte zu mir!
Ich denke mit 7.000 € kommt man bei Offroader auch nicht weit, würde dann auf 10.000 gehen. Der Suzuki Grand Vitara von Bj.09 war eigentlich mein Traum-Offroader. Perfekte Kanten, perfekte Größe.
Ich würde den Offroader nicht als Schleppesel nutzen (kein Anhängerlast), sondern für den Wald auf unbefestigten Straßen, Schwarzwald im Winter durch Ecken und Kanten des Schwarzwaldes, Europa Tour (auch Felsen/Berge usw) und für meine Skandinavientour gemütlich durch das Lappland und so.
Was habe ich da noch für Möglichkeiten eurer Meinung nach was dem Suzuki ähnelt?
Er sollte auf jeden Fall kein V8 sein (habe ich schon den BMW), sollte nicht mehr als 12 liter fressen (wäre schön, mal etwas weniger an der Tanke zu stehen) und sollte im Unterhalt/Teileverorgung/Werkstatt auch nicht mehr als der BMW kosten....also er soll etwas günstiger sein :-) Natürlich auch ZUVERLÄSSIG - gaaanz wichtig.
Grüße gehen raus - die Yami | _________________ Yami |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.12.2024 11:43:26 Titel: |
|
|
Hallo Yami,
Vitara ist schon passend und grundsätzlich brauchbar. Vielleicht findest du einen anderen, der i.O. ist.
Nissan Terranos gibt es noch relativ günstig. Da muss man aber sehr genau auf Rost achten und falls man noch einen guten bekommt, den gleich gründlich hohlraumversiegeln (was beim Vitara auch nicht schadet).
Brauchst du eine Untersetzung? Falls nicht wird die Auswahl etwas größer - vor allem in der anvisierten Preisklasse.
Kannst du selbst schrauben oder brauchst du eher ein etwas neueres Auto, das diesbezüglich voraussichtlich weniger Probleme macht? Viele gute "echte" Geländewagen sind schon älter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 03.12.2024 13:41:15 Titel: |
|
|
Naja: eben über dem Weg des begrenzten Budgets bin ich damals auf den Rexton gekommen – und hab es bisher keine Minute bereut. Der ist allerdings schon eine Nummer größer als der Grand Vitara; und auch ein bisschen größer als der erwähnte Nissan Terrano II, der immer ein Tipp ist, wenn es ein preiswerter Geländewagen sein soll ...
Generell wundert mich, dass Du mit dem Grand Vitara so argen Ärger hattest: das sind eigentlich recht dankbare Autos. – War das ein kurzer oder ein langer gewesen? Und welche Motorisierung?
Wenn Du etwas in dieser Größe suchst, ist das Angebot halt wirklich dünn, wenn es wirklich ein Geländewagen sein soll, also etwas mit Untersetzung und halbwegs stabilem Fahrwerk. Überwiegend gibt's da halt nur Pkw-basierte SUVs – Toyota RAV4, Hyundai Tucson, Kia Sportage, Ssangyong Korando – oder halt VW Tiguan und Konsorten. Oder natürlich der "Bauern-Porsche" Subaru Forester ... Der sieht halt noch eine Nummer Pkw-ähnlicher aus, ist aber durchaus nicht untauglich. (Nur vom Diesel würde ich beim Forester abraten: zwar enorm sparsam, aber nicht ohne Probleme ...) | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Montabaur
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 2. Nissan Terrano 2,7 3. Nissan Terrano 3,0 |
|
Verfasst am: 03.12.2024 17:18:53 Titel: |
|
|
Also den Terrano 2 solltet ihr wirklich langsam bei den Empfehlungen weglassen.
Ein tolles Auto - ich habe gleich zwei davon - aber die Ersatzteillage ist inzwischen echt schwierig.
In DACH sind kaum noch brauchbare Exemplare zu finden, in Südeuropa sieht es etwas besser aus. Aber selbst in Spanien ist der Ersatzteilmarkt schwierig.
Der Nachfolger wäre je nach Markt der Duster -> auch eine Empfehlung wert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 03.12.2024 21:12:14 Titel: |
|
|
Hallo und willkommen!
Für 7-10k würd ich auch Pajeros (V20 od. Sport) bzw den K7 L200 vorschlagen, in dem Budget gibts die schon ohne große Rostlöcher. Liebe die Dinger.
Aber bei solchen Autos muss man mmn selbst Hand anlegen um sie ansatzweise sinnvoll zu erhalten.
Bei der Zuverlässigkeit kann man gaaanz viel selbst beeinflussen durch vorausschauendes Reparieren bzw Servicieren und nicht nur 'machen wenns gemacht werden muss' find ich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2024 Wohnort: Nordschwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ZX7R 2. Aprilia SXR 3. Rexton 4. Steyr Panda 5. Transit |
|
Verfasst am: 04.12.2024 08:58:36 Titel: |
|
|
Hallo YamYam,
ich komme aus der Nähe Baiersbronn/Seewald. Kannst dich gleich anschließen für die ligurische Grenzkammstraße nächstes Jahr....
Ich fahre, unter anderem, den von ReiseRex angepriesenen Rexton. Kannst dir gerne bei mir anschauen und evtl. fahren. Der Möhrle muss einige verkauft haben, denn der Rexton ist in unserer Gegend der meistgefahrene Geländewagen neben dem Landcruiser.
Kenne auch mittlerweile einige aus der Umgebung mit über 300tkm die problemlos ihren Dienst verrichten.
Das Auto ist günstig zu bekommen, wenn ich rein auf der 294 nach FDS pendel schaffe ich auch einen Verbrauch von ca. 8l/100km, also auch sehr alltagstauglich. Euro 6 ist auch am Start, für mich perfekt!
Ich hatte einfach keine Lust mehr ein extra Fzg. nur für Ferneisen zu unterhalten.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Öhringen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WH, Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 23.12.2024 17:52:48 Titel: |
|
|
Metalmux hat folgendes geschrieben: | Hallo und willkommen!
Für 7-10k würd ich auch Pajeros (V20 od. Sport) bzw den K7 L200 vorschlagen, in dem Budget gibts die schon ohne große Rostlöcher. |
Mitsubishi‘s ohne Rostlöcher? In dieser Preisklasse? | _________________ Fährt Geländewägelchen jetzt nur noch zum Spass |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 23.12.2024 19:42:41 Titel: |
|
|
DanielG hat folgendes geschrieben: | Mitsubishi‘s ohne Rostlöcher? In dieser Preisklasse? |
Ohne - große - Rostlöcher.
Nein aber im Ernst, für 10k gibts die Sportis ohne Löcher und - zumindestens hier in Ö - ganz akzeptable V20.
Da suchen wir gerade einen für meine bessere Hälfte und haben schon recht brauchbares gesehn. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2024 Wohnort: Nordschwarzwald
...und hat diesen Thread vor 226 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E63 4,4l V8 |
|
Verfasst am: 25.12.2024 15:39:17 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen ☺️ und erst Mal frohe Weihnachten gewünscht an alle 🎄
So, jetzt hoffe ich Mal, dass ich den Post richtig erstelle 😁 ich blick es nach wie vor noch nicht so gut ... hoffentlich landet dieser Post auch da, wo es soll 😆
Also ja, ich hatte den großen (5 Türer) Grand Vitara von BJ. 2009 2,4 Liter mit 179 PS war es glaub ich....Ja ich habe mit dem nur Ärger gehabt 😭
Also Lack / Rost ist für mich kein Problem...bin ja ursprünglich Lackiermeisterin...bin zwar schon seit 7 Jahren nicht mehr in der Werkstatt tätig, aber das ist ja egal....KFZ technisch kann ich nicht viel schrauben (Keilriemen wechseln /Reifen Wechseln und so Kleinigkeiten kann ich schon selber).
Vielen lieben Dank für eure Posts bezüglich meiner Frage 🙏
Auf jeden Fall sollte das FZG eine Untersetzung haben, diese normalen Stadt SUV's sind nic für mich...
Ich schau mir mal die Autos an, die ihr hier erwähnt habt...
Zusätzlich hätte ich noch die Frage, was ihr von dem Jeep Trailhawk Varianten haltet?! Ja ich würde ggf. auch 15k ausgeben, fände es aber schade weil das Auto richtig ran genommen wird von mir....aber man kann ja nicht alles haben 😁 gut und günstig ohne Abstriche ist wohl nicht drin...aber der Jeep Trailhawk gibt's ja als ältere Modelle bei renegade und compass...der hat ne Untersetzung und wäre auch nicht so teuer...
Oh da kommt jemand aus FDS? Ja mega geil, da bin ich immer sehr oft und vor allem zum Wandern... Schwarzwald ist meine Heimat 😁
Ich bin aktuell in Trier und wenn ich zurück bin, gehe ich mal über mein Laptop hier ins Forum. Mit dem Handy ist es echt ein Krampf 😄
Und dann schau ich ob ich es hinbekomme, auf einzelne Posts zu antworten 🤣 tut mir echt Leid wenn ich noch so unerfahren in dem Forum bin und euch allen mit einem Schreiben ansprech 😆
Ich habe es auch erst jetzt gesehen, dass hier schon einige von euch mir fleißig geantwortet habt.
Genießt jetzt erst mal eure Feiertage und rutscht gut durchs neue Jahr | _________________ Yami |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 25.12.2024 16:24:08 Titel: |
|
|
Servus,
Trailhawk ist bei Jeep eine Ausstattungsvariante, die gibt's bei mehreren Fahrzeugmodellen. Dazu ist für uns schon auch das Baujahr wichtig. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
|