| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 8 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.10.2025 17:35:55 Titel: Wie tausche ich den Keilriemen w260 rd28t |
|
|
Hallo,
Habe eine Frage zu meinem , bin neu hier, sagt mir gerne was ich verbessern soll an meinem Beitrag.
Bei meinen Keilriemen sind schon jede Menge Zähne raus, deshalb quietscht es.
Nun meine Frage, wie wechsle ich die Keilriemen, habe 2 Stück die parallel laufen Wasserpumpe und Lichtmaschine. Riemenspanner gibt es ja nicht, kann man die Lichtmaschine lösen? Wenn ja wie? Oder muss man die Riemenscheibe der Lichtmaschine lösen? Wenn ja wie?
Wäre über Hilfe sehr dankbar!
Grüße
Jacob | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 22.10.2025 19:37:21 Titel: |
|
|
Empfehle WHB für RD280 - Wartung MA.PDF
Dort sind alle Infos für alle keilriemengetriebenen Anlagen am Motor zu finden wie
Wasserpumpe, Drehstromgenerator, Kompressor, Servolenkpumpe.
Grenzwerte, Durchbiegungswerte und Nachstellwerte für neue und gebrauchte Riemen
incl. aufzuwendener Druckkraft.
Ersatz bei Nutzungsende der Riemen und Prüfvorschrift bei kaltem und bei warmem Motor. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.10.2025 20:24:48 Titel: |
|
|
Die Lichtmaschine dürfte in einer Langloch-Halterung verschraubt sein. Schrauben lösen, von Hand nach Gefühl spannen und wieder festschrauben.
Eine Wasserpumpe mit Riemenantrieb...? Eher nicht. Das wird wohl die Servopumpe sein. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 8 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.10.2025 20:30:15 Titel: |
|
|
| Vielen Dank für die schnelle Antwort, das WHB habe ich da, die ganzen werte und so stehen drin nur leider nicht wie man ihn ausbaut. Beim Drehstromgenerator und der Wasserpumpe finde ich auch keine Beschreibung wie man die kippen könnte um den Riemen runter und rauf zu bekommen. Kann man die überhaupt kippen? Muss man die Riemenscheiben lösen? Wäre sehr dankbar für Tipps!! | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit 8 Tagen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 9 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.10.2025 20:31:29 Titel: |
|
|
| Jetzt habe ich die Antwort gesehen, vielen dank, werde es morgen nochmal probieren! | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 22.10.2025 20:56:27 Titel: |
|
|
| Liebling hat folgendes geschrieben: |
Eine Wasserpumpe mit Riemenantrieb...? Eher nicht. Das wird wohl die Servopumpe sein. |
Doch, eigentlich ist das ganz normal. Bei älteren Motoren jedenfalls. Meist in Kombination mit dem Viscolüfter.
Zur Frage: Lichtmaschine lockern und nach innen (zum Motor hin) schwenken, dann die Riemen von den einzelnen Scheiben runternehmen - erst Lima, dann Kurbelwelle, dann über Wasserpumpe/Lüfter drüber. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 22.10.2025 21:06:22 Titel: |
|
|
| Matthias hat folgendes geschrieben: | | Liebling hat folgendes geschrieben: |
Eine Wasserpumpe mit Riemenantrieb...? Eher nicht. Das wird wohl die Servopumpe sein. |
Doch, eigentlich ist das ganz normal. Bei älteren Motoren jedenfalls. Meist in Kombination mit dem Viscolüfter.
|
Sorry, ja, da habe ich Blödsinn verzapft. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|