Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2025 Wohnort: Hessen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 36 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol W260 SD33 2. etliche Motorräder |
|
Verfasst am: 15.09.2025 15:23:24 Titel: Einspritzdüsen einstellen Nissan SD33 |
|
|
Servus,
suche jemanden der mir mit ein paar Tipps helfen kann, damit ich meine Düsenstöcke überholen und einstellen kann.
Für die Überholung der Einspritzdüsen hab ich mir schon die folgenden Teilenummern für den SD33 rausgesucht:
1. Dichtring Überlaufleitung J16635J5570
2. Düse 16620Y8400
Die zwei komponenten finde ich ohne Problem online und würde ich mir direkt bestellen.
3. Distanzen 16613V07XXX
Welchen Durchmesser innen/außen brauche ich denn? Ggf würde ich mir da ein Satz kaufen, damit ich dann beim einstellen nicht nachbestellen muss.
4. Dichtring Düsenstock im Block 16635J2000
Finde ich online nichts lieberbar? Hat da jemand einen Tipp, wo ich welche bekomme?
Wenn ich noch was vergessen habe. Gerne melden. Falls jemand helfen kann und einem Jungspund in der Szene mal zeigen will, wie es richtig funktioniert, kann ich auch mal einen Hausbesuch machen.
Grüße
Marvin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white †|
|
Verfasst am: 16.09.2025 09:20:07 Titel: Re: Einspritzdüsen einstellen Nissan SD33 |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 16.09.2025 11:35:12 Titel: |
|
|
Sicher das die Düsennummer korrekt ist ? Ich finde die auch aber nicht für Nissan Ich such die auch schon allerdings für den SD 33T...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.09.2025 16:58:26 Titel: |
|
|
Die sind sehr schwer zu finden und wenn man was bekommt, dann sehr teuer.
Die letzten die ich für einen Kollegen gemacht habe, kamen aus Italien.
War eine alte Lagerware.
Ich kann dir auch nur von der EU Ware abraten.
Die treiben einen in den Wahnsinn beim einstellen.
Es geht nichts über Zexel/ Bosch! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2025 Wohnort: Hessen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 36 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol W260 SD33 2. etliche Motorräder |
|
Verfasst am: 16.09.2025 19:14:02 Titel: |
|
|
Danke mcwill für die Links! Dichtungen bestell ich mir direkt!
Dann werde ich die wohl zu einem Spezialisten oder Boschdienst bringen zum überholen. Bleibt mir ja nichts anderes übrig.
Danke Team-Wildsau! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2018 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol W260 sd33 |
|
Verfasst am: 17.09.2025 15:58:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.09.2025 16:51:05 Titel: |
|
|
Das stimmt!
Ich traue auch keiner Werkstatt! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2025 Wohnort: Hessen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 36 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol W260 SD33 2. etliche Motorräder |
|
Verfasst am: 18.09.2025 12:39:45 Titel: |
|
|
War jetzt beim Boschdienst und hab mich mal erkundigt. Bin ja auch sehr kritisch, wenn iwelche Werkstätten was an meinem Fahrzeug machen sollen.
Ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. Es kam ein alter Meister (Ende 50/Anfang 60) aus der Werkstatt. Hat sich gefreut, dass ein junger Mensch sich mit alter Technik beschäftigt und direkt gemeint, dass er mir da helfen kann. Ich kann ihm meine Düsen am Montag vorbei bringen, dann überprüft er alles und besorgt ggf die passenden Ersatzteile (mit Angebot vorher). Er meinte es gibt noch verfügbaren Altbestand bei Bosch. Nachdem er mir sogar noch kurz die Werkstatt gezeigt hat und wir eine gute Stunde über Oldtimer diskutiert haben, bin ich mit einem guten Bauchgefühl gegangen. Bin gespannt was das Kostet. Er meinte maximal um die 400 Euro. Bis ich die Düsen von Zexel kaufe, einen Satz Unterlegscheiben zum einstellen und die Arbeit (ohne Erfahrung) selbst ausführe, nutze ich lieber die Chance und schau ihm beim Einstellen über die Schulter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white †|
|
Verfasst am: 18.09.2025 17:12:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2025 Wohnort: Hessen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 36 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol W260 SD33 2. etliche Motorräder |
|
Verfasst am: 26.09.2025 08:36:42 Titel: |
|
|
Naja, der Meister war doppelt so alt wie ich. ;)
Die Düsen sind jetzt eingestellt auf 110,8 bar. So genau hätte ich das wsl nicht hinbekommen. Ersatzteile auf der Rechnung sind 370 Euro + 100 Euro Arbeitszeit. Es wurden Bosch-Düsen verbaut. Gewinde am Düsenstock sind alle super.
Nächste Woche ist das Werkzeug zum Reinigen der Schächte da, dann bin ich gespannt, wie der läuft. Laut dem Meister vom Bosch, wird das einen erheblichen Unterschied machen, wie der läuft. Auf Laufruhe und Leistung bezogen. Dann brauch ich hoffentlich auf der Autobahn nicht mehr den 4. Gang.
Die Düsen waren komplett am Arsch. Waren noch die originalen und hatten jetzt 250.000 km runter. Die Dichtungen im Schacht waren komplett undicht. Die Düsen haben bei 60-70 bar aufgemacht und getropft, so schlimm hab ich das in keinem YouTube Video gesehen.
Die neuen Dichtungen sind auch schon angekommen. Da sind nur die Hitzeschutzdichtungen (die auf den Düsen) fast doppelt so dick wie die Kupferdichtringe die verbaut waren? Ausgebaut habe ich Dichtungen mit 1,5 mm, die neuen haben 2,8 mm. Da muss ich mal schauen ob das so passt, nicht dass es mir gleich wieder Abgase reindrückt. Hat da jemand Erfahrung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.09.2025 18:16:23 Titel: |
|
|
So sind viele Düsen die ich geschickt bekomme!
Die Besten waren zwar eingelaufen und mussten auch erneuert werden, weil der Leckölanteil viel zu hoch war, aber das Strahlbild war super!
Düsen hatten über 200tkm drauf und wurden ausschließlich mit Aral Diesel gefahren!
Das war eben der Unterschied und man sieht, was hochwertige Additive ausmachen.
Achte bitte auf absolute Sauberkeit beim Einbau!
Das kleinste bischen Schmutz und du versaust dir die Düsen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2025 Wohnort: Hessen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 36 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol W260 SD33 2. etliche Motorräder |
|
Verfasst am: 26.09.2025 19:48:06 Titel: |
|
|
@Team-Wildsau Hast du einen Tipp zwecks den Unterlegscheiben?
Sauberkeit ist mir klar. Da werde ich alles dran geben.
Mein Dieselfilter ist 3000 km alt. Neu oder in Ordnung? Bosch sagt definitiv neu. Ich fahre BOSCH 1 457 434 300 Kraftstofffilter Kraftstoff Filter für Nissan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.09.2025 21:34:12 Titel: |
|
|
Das sind Einstellscheiben.
Musst halt suchen.
Da brauchst du sehr viele um die Düsen perfekt einzustellen.
Habe ein paar Hundert in verschiedensten Größen.
Konnte man auch mal bei Nissan kaufen.
Wie gesagt.
Mit 10 verschiedenen Stärken kommst du nicht weit. Du brauchst die in 0,01mm Abstufungen!
Je nach Hersteller hast du das Sortiment dann 3mal, damit du alle Durchmesser hast.
Schau einfach mal was ein Bosch Tester kostet, mit großem Feinmanometer.
Dann noch ein paar Liter Prüföl und du bist mindestens 3000€ ärmer.
Da kannst du einige Düsen revidieren, bis das wieder drin ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2025 Wohnort: Hessen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 36 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol W260 SD33 2. etliche Motorräder |
|
Verfasst am: 27.09.2025 07:53:36 Titel: |
|
|
Die Düsen wurden von Bosch eingestellt, auf der Düse sind ja zwei Dichtungen. Eine vor der Düse mit dem Profil und eine glatte die über die Düse geschoben wird. Es geht um die die über die Düse geschoben wird. Die ist bei dem Dichtungssatz 2,8 mm stark, orginal war eine mit 1,5 mm verbaut. Da suche ich noch nach Rat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 silver 2. Patrol W160 silver 3. Honda CR-V RD1 4. Patrol W160 white †|
|
Verfasst am: 27.09.2025 16:29:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|