Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023 Wohnort: Wasserburg am Inn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 43 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.07.2025 20:38:00 Titel: Fehler hat sich gezeigt ... |
|
|
Also zurück zu meinem Test.
Nach mehrmaligen Versuchen hat sich dann mein Sorgenkinde doch dazu entschlossen den Fehler zu machen. Beide Anzeigen "TOT" also kommt da von der Saugpumpe nichts an!
Wieso?
1) Hängt da noch was an der Saugpumpe (Vacuumpume) das Undicht sein kann?
2) Ist die Saugpumpe defekt - warum dann nur im Sommer?
3) Ist die Steuerleitung defekt? - warum dann nur im Sommer?
4) Gibts da was, was die Saugpumpe dazu bringt nicht zu arbeiten = Notlaufsystem?
Ist ein Wechsel der Vakuumpumpe mit einem Wechsel der Steuerkette verbunden? - ich meine, ist diese über die Steuerkette angetrieben?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2025 00:12:54 Titel: |
|
|
da gibts keine extra Pumpe, den Unterdruck bekommst von der gleichen Unterdruckpumpe die auch den Bremskraftverstärker bedient
da wird irgendwo a Ventil hängen oder ein Schlauch nen Riss haben, oder locker drauf stecken
da sind auch so kleine Plastikrückschlagventile teils verbaut, irgendwas wird da kaputt sein
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2025 00:24:10 Titel: Re: Fehler hat sich gezeigt ... |
|
|
cybermoses hat folgendes geschrieben: | Beide Anzeigen "TOT" |
Deine Aussagen sind aber auch nur wischiwaschi, was sollen wir da sagen?
was ist Tot? die Anzeigen gehen doch in dem Video, so wirst hier nie brauchbare Hilfe bekommen
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023 Wohnort: Wasserburg am Inn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 43 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.07.2025 14:26:24 Titel: Re: Fehler hat sich gezeigt ... |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | cybermoses hat folgendes geschrieben: | Beide Anzeigen "TOT" |
Deine Aussagen sind aber auch nur wischiwaschi, was sollen wir da sagen?
was ist Tot? die Anzeigen gehen doch in dem Video, so wirst hier nie brauchbare Hilfe bekommen |
Also ich verstehe deinen Vorwurf nicht, ich mache Wischiwaschi-Aussagen. Was sollte ich den mehr sagen, als dass beide Anzeigen "tot" sind wenn sie beim Auftreten des Problems keinen Druck/Unterdruck mehr anzeigen?
Genau das habe ich doch geschrieben, und dass der Fehler bei dem Video nicht vorlag! Erst danach, nach vielen Stunden trat der Fehler auf - und was soll ich da sagen oder Filmen? stehende Anzeigen?
Ich bin wirklich um jede Hilfe dankbar, vor allem um solche die auch technische Informationen liefern um die Sache anzugehen. Natürlich wünsche ich mir nicht alles auf Verdacht zu wechseln, der Turbo war war nun schon teuer genug. Die Vakuumpumpe dürfte diese Kosten toppen, da diese ja scheinbar an Steuerkette hängt.
Folgendes ist für mich jetzt technisch relevant:
1) Gibt es Steuerungen für den Unterdruck ab der Pumpe, z.B. wie schon erwähnte Ventile etc. die man prüfen/tauschen kann?
2) Was hängt noch an der Pumpe was den Druck beeinflusst? (Bremse geht aber tadellos auch wenn der Fehler auftritt - auch nach kilometerlanger Fahrt)
3) Kann die Vakuumpumpe getauscht werden, bzw. neu abgedichtet werden ohne dass man sie komplett ausbaut?
Danke nochmal für die Hilfe und Sorry für mein "Wischiwaschi" .. und dass ich versehentlich einen neuen Post eröffnet habe
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm dÃosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailÃn DerSchwarze 3. 2499ccm dÃosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailÃn, Der Kleine 5. 2477ccm dÃosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 21.07.2025 14:51:39 Titel: |
|
|
Servus,
wenn die Bremskraftverstärkung funktioniert, geht auch die Vakuumpumpe, soviel sollte klar sein.
Was ist denn dein eigentlicher Fehler?
| _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm dÃosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailÃn, Der Schwarze
3. 2499ccm dÃosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailÃn, Der Kleine
5. 2477ccm dÃosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023 Wohnort: Wasserburg am Inn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 43 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.07.2025 15:57:12 Titel: |
|
|
OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben: | Servus,
wenn die Bremskraftverstärkung funktioniert, geht auch die Vakuumpumpe, soviel sollte klar sein.
Was ist denn dein eigentlicher Fehler? |
Der eigentliche Fehler ist in dem Post "Ungelöstes Problem macht mich Wahnsinnig" beschrieben
>>> zum Post
Fakt ist, nachdem ich jetzt den Fehler messtechnisch erfassen konnte, habe ich die Gewissheit, dass dann auch kein Unterdruck am Magnetventil ankommt - nicht mal ein Hauch! >>> also auch keine Turbounterstützung
a) Bremse geht trotzdem, man kann auch fahren, halt nur ohne viel Leistung (80-90 Kmh)
b) das ganze kommt nur im Sommer vor NIE im Winter (also ab ca. 15 Grad)
c) immer beim starten/losfahren, nie während der Fahrt (bis auf zwei Ausnahmen in 24 Monate)
d) egal ob der Motor kalt oder warm oder heiß ist
e) Ein-Ausschalten bringt nichts, nach 2-3 Minuten Wartezeit kann manchmal schon wieder ausreichen,
dass der Fehler weg ist.
Viele Fragen tun sich auf!!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2025 19:00:12 Titel: |
|
|
beide Anzeigen TOT, das damit die Unterdruckanzeigen meinst, kann man sich zwar denken, aber wenn du Hilfe willst, dann mußt schon alles genau beschreiben, zb auch WO du die Dinger angeklemmt hast
WIR SEHEN HIER NICHTS, also kann man nur raten, oder du beschreibst es anständig,
so richtig viel Ahnung hast du anscheinend auch nicht, wenn die Bremse geht hast auch Unterdruck, also kann die Pumpe kaum kaputt sein
jetzt nimmst deine zwei Unterdruckanzeigen und fängst an den Schläuchen nach zu gehen, an der Dose vom Turbo warst ja schon, davor sitzt bestimmt irgend ein Ventil, dann machst jetzt eine Anzeige vor das Ventil und dann schaust wo der Schlauch herkommt, dort wird eventuell irgend ein Rückschlagventil sitzen da machst die andere Anzeige hin,
wenn er das nächste Mal keine Leistung hat dann siehst ob der Druck bis zu einem der beiden Bauteile noch da ist oder ab da fehlt, dann weißt wo man weiter suchen muß
als Beispiel Unterdruckpumpe - daumendicker Schlauch - Bremskraftverstärker
ab dort oder irgendwo dazwischen muß der Abzweig für den andern Unterdruck Kram sein, zB auch Sperre wird oft mit Unterdruck gesteuert
und der Leitung gehst nach, und immer wenn irgendwo ein Abzweig ist, mußt schaun wo der hin geht
vielleicht ist deine Diffsperre, falls vorhanden der Übeltäter, oder die Heizung, die Klappen werden bei manchen Autos auch Unterdruck gesteuert, würde erklären warum es Temperaturabhängig ist, im Winter benutzt die Heizung, im Sommer nicht, spiel mal mit der Heizung, warm und kalt, Klappen oben oder Fußraum, vielleicht kommt dann der Fehler, es reicht wenn so eine Leitung undicht ist, dann hast auch fürn Turbo kein Unterdruck mehr
mit ner gezielten Fehlersuche sollte das leicht zu finden sein, aber dazu mußt DU auch ausführlich beschreiben was du machst und wo du rumfummelst, in meiner Glaskugel seh ich leider nichts, die ist kaputt
am besten machst noch paar Bilder dazu, aber aussagekräftige, keine aus 2cm Entfernung wo man nur nen Schlauch sieht
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 21.07.2025 19:22:54 Titel: |
|
|
Da wird der Turbo echt über Unterdruck angesteuert? Wer baut senn sowas dämliches?
Kini
| _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2025 19:55:56 Titel: |
|
|
das ist bei VTG Ladern immer so, und auch moderne Wastegate werden meist mit Unterdruck gesteuert
der Grund ist nicht dämlich sondern ganz einfach und gut
Unterdruck hast immer, somit kannst den Lader schnell von voller Leistung auf wenig Leistung zurück stellen
das heißt im Standgas und bei ganz niedriger Drehzahl bringt der Lader das Maximum seiner Möglichkeit und wird dann zurück genommen, so ist das Turboloch viel kleiner
zudem ist beim Ausfall vom Unterdruck der Lader praktisch "aus" und dem Motor passiert nichts
würde man nen durch den Ladedruck gesteuertem Lader wie zb beim im Stand schon massig Leistung geben, würde er bei Drehzahl und Ausfall der Steuerung den Motor so aufblasen das es vorbei ist
die Unterdrucksteuerung ist schon gut, vor allem auch da sie durch das Ventil viel schneller anspricht als durch den trägen Ladedruck, während beim der Ladedruck zurück ging beim Gas wegnehmen und es wieder kurz dauerte bis er aufgebaut wurde beim Gas geben, ist beim Unterdruck gesteuertem auch ohne Gas geben 1 Bar Ladedruck da und wartet nur drauf das Diesel dazu kommt
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023 Wohnort: Wasserburg am Inn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 43 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.07.2025 22:13:46 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: |
...."mußt schon alles genau beschreiben"
..."so richtig viel Ahnung hast du anscheinend auch nicht",
..."mit ner gezielten Fehlersuche sollte das leicht zu finden sein, aber dazu mußt DU auch ausführlich beschreiben was du machst und wo du rumfummelst, in meiner Glaskugel seh ich leider nichts, die ist kaputt"
|
WOW Glonntaler, du ballerst ja ziemlich ab! Wenn dich Helfen so aufregt warum schreibst du dann und vor allem mit soviel Vorwürfen???
Zum einen fingere ich hier nicht rum sondern betreibe Fehlersuche die mir u.a. im Forum geraten wurde!- woher kommt nur diese Aussage?
Zum anderen habe ich alles exakt beschrieben, du hast es nur nicht gelesen! Auch das Video habe mit Testfahrt mit funktionieren Turbo beschrieben. Das was du mir empfohlen hast habe ich ja gerade gemacht und im Versuch dargestellt. Da du das Video ja gesehen hast, kennt auch den Kontext, wenn auch nur oberflächlich - also wozu eine Glaskugel?
Als nächstes habe nicht ich die Idee mit der Bremse ins Spiel gebracht sondern auf Forenantwort geantwortet. Aber so wie es sich heute nach weiteren Test herausstellt hängt es wohl tatsächlich mit der Bremssystem zusammen.
Die nächste vermessene Behauptung über meine Ahnung kann ich das in Bezug auf die Unterdruckverteilung nur zurückspielen, weil du da scheinbar zumindest beim Navara keine Ahnung hast. Das ist wohl etwas einfacher gestrickt als bei deinem VW? Es gibt nämlich keinen Verteiler oder der gleichen außerhalb der Pumpe daher kann sehr wohl die Pumpe zumindest im Ausgangsbereich der relativ kleinen Unterdruckleitung für den Turbolader einen Defekt haben (lose Teile die sich anlegen z.B.), was ich aber nach den heutigen Versuchen nicht glaube.
So, insgesamt möchte ich mich wiederholen, ich bin dir wirklich dankbar für Hilfe und Ratschläge und vertrage auch Kritik, ... zumal ich tatsächlich nur ein Hobbyschrauber bin, aber ich bin allergisch auf solche Art des Umgangs, weil sie nicht konstruktiv und unangemessen sind.
Danke für deine Hilfe, wenn es du es gerne tust und mit der Bitte um Nachsicht in Bezug auf meine Kenntnisse und meine Art wie ich Dinge versuche zu beschreiben!
PS: Die Klappen für die Heizung werden beim Navara Mod. 2008 elektrisch angesteuert.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2023 Wohnort: Wasserburg am Inn Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 43 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.07.2025 22:29:48 Titel: |
|
|
So und nun folgende Sache:
Habe heute den Navara wieder gestartet und hatte auch wieder Unterdruck im System - laut Anzeigen!
Die Anzeigen wackelten aber fröhlich umher, also einen konstanten Unterdruck konnte ich nicht ausmachen, das war aber gestern beim ersten Kaltstart auch so, später nach ein paar Meter fahrt stabilisiert sich das. Ich merkte aber, dass wenn ich das Bremspedal trete sich auch der Druck verändern - in beiden Anzeigen - also zum Magnetventil und vom Magnetventil zur Druckdose.
Anschließend den Motor aus gemacht. Das Bremspedal konnte ich mehrfach durchtreten bis sich ein Wiederstand bzw. ein Bremsdruck aufgebaut hat. In meinem Fall aber musste ich das sicher ca. 10 mal machen, dabei pumpte ich auch beide Anzeigen in den Druckbereich um die "0" bar . Also verlor ich den Unterdruck nur durch pedalpumpen bis dies hart war. Danach waren die Anzeigen wieder statisch bei "0" bar und mein Problem war vorhanden. Testfahrt wie vermutet - kein Turbo!
Danach stehengeblieben, Motor aus, etwas mit dem Bremspedal gespielt, etwas gepumpt, wieder gewartet. Motor gestartet und siehe da, Unterdruck wieder vorhanden, Motor läuft, Turbo hat wieder Unterdruck.
[/img]
Zurück in der Garage wieder Motor aus gemacht. Mit Bremspedal gepumpt, etliche Male bis es immer härter zu drücken war. Ich konnte zusehen, wie sich die Unterdruckanzeige nach oben in den Normaldruckbereich bewegten und dann stehen blieben. Motor wieder an und siehe da - kein Unterdruck -Problem war nun zum zweiten mal durch das Pumpen der Bremse hervorgerufen.
Nebenbei habe ich ein Zischen von Richtung Cockpit vernommen, sobald ich leicht auf das Bremspedal gestiegen bin war das Zischen weg.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Normaldruck.jpg |
Dateigröße: |
447.3 KB |
Heruntergeladen: |
78 mal |
|
Zuletzt bearbeitet von am 22.07.2025 15:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 21.07.2025 23:50:20 Titel: |
|
|
Vielleicht könnte einer der @admin diesen Thread hier an den Ursprünglichen koppeln, damit der sinnhafter wird?
Davon ab sehe ich die These des TS / TE mit fetten Fragezeichen in den Augen. Aber das haben Andere ja auch schon geäussert.
Im übrigen spiegelt der Fortgang genau das wieder was ich anfangs auch bereits bemängelt hatte - ein sinnfreies und systemloses Hin- und Herprobieren nach Tageslaune.
So wirst du den Fehler nie finden, ausser durch Zufall.
| _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Online
| |
|
Verfasst am: 22.07.2025 00:10:49 Titel: |
|
|
Als ich mal so ein Geräusch aus der Gegend gehört habe war ein Riss in der Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker.
Es soll auch schon mal vorgekommen sein, dass ein Bremskraftverstärker undicht wurde.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 22.07.2025 01:14:15 Titel: |
|
|
Also, Moses:
Hmm; ganz so empfindlich darfst Du hier nicht sein. Der Glonntaler bemüht sich ja wirklich und hat jetzt nochmal eine genau Anleitung gegeben, wie und wo Du messen solltest. – Es war halt auch sehr ungeschickt, hier einen neuen Thread anzufangen statt den ursprünglichen fortzusetzen.
Inhaltlich: das klingt jetzt aber schon so, als ob es die Unterdruckpumpe nicht schafft, schnell genug Unterdruck herzustellen. Das wiederum kann mehrere Ursache haben: die einfachste (wie Liebling sagt) wäre ein Leck in der Leitung, durch die Luft eindringt (und sozusagen den Unterdruck vermasselt). Dass der BKV trotzdem noch geht, liegt daran, dass er ein Rückschlagventil hat, das quasi als Unterdruckhalteventil arbeitet und den vorhandenen Unterdruck im BKV aufrecht erhält, auch wenn die Unterdruckpumpe nicht mehr saugt. – Es kann aber auch sein, dass eines der Rückschlageventile in der Pumpe selbst schlecht ist und vielleicht manchmal ganz hängenbleibt. Ich weiß jetzt nicht, wie die Pumpe bei Deinem Auto angetrieben wird: manchmal wird sie mechanisch von Nebenaggregate-Riemen angetrieben (oder sitzt sogar hinten auf der Lima drauf) manchmal wird sie elektrisch angetrieben. – Wenn elektrisch, dann kann es natürlich sein, dass sie einfach manchmal keinen Strom kriegt. Wie das Ganze mit Sommer/Winter zusammenhängt, ist mir allerdings rätselhaft ...
| _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.07.2025 02:11:47 Titel: |
|
|
Zitat: | Das Bremspedal konnte ich mehrfach durchtreten bis sich ein Wiederstand bzw. ein Bremsdruck aufgebaut hat. In meinem Fall aber musste ich das sicher ca. 10 mal machen, dabei pumpte ich auch beide Anzeigen in den Druckbereich um die "0" bar . Also verlor ich den Unterdruck nur durch Gaspedalpumpen bis dies hart war. |
mal ne Frage, wie alt bist Du? ist das dein erstes Auto, das was du da gerade beschreibst ist NORMAL
der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck, nach ein paar mal tretten ohne Motor ist der Unterdruck verbraucht und das Pedal geht nur noch sehr schwer zu drücken, das ist bei jedem Auto so, sowas sollte man wissen
kannst bei jedem andern Auto auch so machen, sobald den Motor wieder anlässt fällt das Pedal wieder durch, weils wieder unterstützt wird
aber da sind wir nun bei deim Problem eventuell etwas näher, du sagst
Zitat: | Es gibt nämlich keinen Verteiler oder der gleichen außerhalb der Pumpe daher kann sehr wohl die Pumpe zumindest im Ausgangsbereich der relativ kleinen Unterdruckleitung für den Turbolader einen Defekt haben |
wenn es angeblich keinen Verteiler gibt, wo bitte kommt den dann der Schlauch her? wie gesagt ich seh hier nichts, also beantworte die Fragen so das man es sich vorstellen kann
das hat übrigends nichts mit VW oder sonstwas zu tun, diese Dinge die ich dir sage sind ganz allgemein gehalten, das trifft zu 99% auf alle Autos zu,
bei Benzinern gibts nichtmal ne Unterdruckpumpe, da wird der Unterdruck einfach ausm Saugrohr abgezapft und zum Bremskraftverstärker geleitet, da Diesel mit Turbo da aber nen Überdruck haben, brauchen die ne Unterdruckpumpe, die Bremskraftverstärker und andere Dinge versorgen
und in der Regel geht aus der Pumpe ein dickerer Schlauch raus, der direkt zum Bremskraftverstärker geht und irgendwo auf diesem Weg ist ein T Stück dazwischen wo der Unterdruck für andere Dinge abgenommen wird, alles eigentlich völlig einfach gehalten
Also schau mal genau nach wo der Schlauch hingeht, von der Dose zu dem elektrischen Ventil, und wo dann weiter, zu nem T Stück? an nen zusätzlichen Nippel am BK Verstärker? oder direkt an die Vacuumpumpe? dann müsste die ja zwei ausgänge haben, das glaube ich nicht, den Bildern im Internet nach hat sie nur ein und Ausgang für den dicken Schlauch, also achte auch genau darauf auch wenn der Schlauch eventuell teilweise etwas versteckt verlegt ist
beim war zb auf dem Motor ein etwa Coladosen großer Luftspeicher, dieser hat ein eingebautes Rückschlagventil, wenn man die Anschlüße vertauscht geht auch nichts mehr
dann sind in der Leitung normal auch so kleine Rückschlagventile aus Plastik sowas in etwa
https://www.google.com/search?sca_esv=ec88ff74c78d00ec&sxsrf=AE3TifNXZJKZwbpmwJjzxBlVlEOK936oiA:1753139784388&q=r%C3%BCc... [Link automatisch gekürzt]
deine Pumperei mit dem Bremspedal kann eventuell so ein Ventil zum hängen bringen und dann lässt es nichts mehr durch, und solch ein Ventil ist mit Sicherheit auch irgendwo in der Leitung bei dir
das elektrische Ventil hat schonmal 3 Anschlüße, also erzähl mir nicht da ist sonst nichts, der Fehler ist garantiert bei den Unterdruckleitungen bzw irgend einem Bauteil was da mit drin hängt zu suchen
dieses Ventil ist auch noch irgendwo verbaut
das AGR Ventil wird auch per Unterdruck gesteuert, es gibt also mehr wie nur dein Turbo der da dran hängt, also kontrolliere ALLE Schläuche und auch die Leitungen aus Metall ganz genau auf Risse, lockere Schellen usw
der Fehler kann schon kurz hinter der Ölwanne beginnen, da ich jetzt nicht weiß welchen Motor du hast hab ich einfach mal einen genommen, bei dem bläst die Unterdruckpumpe die angesaugte Luft in die Ölwanne, dann sitzen da mindestens 2 Abzweigverbinder in den Leitungen die man dort sieht und zwei Magnetventile, eins mit zwei eins mit drei Anschlüßen, es gibt also jede Menge mögliche Fehlerquellen
am besten schickst mir mal deine FIN pre PN, dann kann ich mir die richtigen Pläne und Teile raussuchen
aber wie gesagt, du mußt schon genaue Angaben machen, mit so schludrigen Antworten wie vorher kommen wir nicht weiter, ich kann dir nur sagen was machen sollst und dann brauch ich genaue Antworten was dabei rauskommt, wie gesagt Glaskugel hab ich keine
wenn dir das schreiben hier zu anstrengend ist, dann mußt halt weiter irgendwelche sinnlosen Teile tauschen, wie weit damit gekommen bist sieht man ja, kannst dir also überlegen
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|