Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Powerstation für Overlanding - Kaufen oder gibt's Alternativen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Davidosss
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit 10 Tagen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 10 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2025 17:25:26    Titel: Powerstation für Overlanding - Kaufen oder gibt's Alternativ
 Antworten mit Zitat  

Servus zusammen,

ich wende mich mal an die erfahrenen Touren-Fahrer hier. Für den Spätsommer plane ich mit ein paar Kumpels eine längere Wochenend-Tour (3-4 Tage) komplett autark, also ohne Campingplatz.

Mein aktuelles Setup mit einer zweiten Batterie im Wagen stößt da langsam an seine Grenzen, gerade wenn der Kompressor-Kühlschrank die ganze Zeit läuft und abends noch die Drohnen- und Kamera-Akkus für die Fotos geladen werden müssen.

Jetzt überlege ich, mir eine größere Powerstation zuzulegen, so im Bereich 1000Wh. Aber die Dinger von EcoFlow & Co. kosten ja ein kleines Vermögen, und für die eine große Tour im Jahr ist das eine heftige Investition, die dann den Rest der Zeit nur rumsteht.

Beim Suchen bin ich jetzt auf eine Idee gekommen, an die ich noch gar nicht gedacht hatte: Den Bumms einfach mieten. Ich bin da zufällig bei einem Verleih für Veranstaltungstechnik gelandet (die brauchen sowas anscheinend für Outdoor-Events), die hätten eine Powerstation im Angebot, aber nur mit 500Wh -> siehe Link (https://ich-will-klicks.com).

Jetzt meine Frage an euch:
Meint ihr die reicht? Welche Größe (in Wh) würdet ihr für ein Wochenende mit Kühlschrank und dem üblichen Lade-Gedöns empfehlen, damit man sicher hinkommt?
Oder sagt ihr, Zähne zusammenbeißen und direkt kaufen, weil sich alles andere auf lange Sicht nicht lohnt?

Bin für jeden Input aus der Praxis super dankbar!

Gruß Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gundmaster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: Heimenkirch
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Haflinger
2. Pinzgauer
BeitragVerfasst am: 07.08.2025 18:19:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber irgendwann fährst du ja doch wieder......
Meine Powerstation heißt Honda EU22i. Die lädt auch meine Autobatterie, wenn es wirklich sein muß.
Aber wenn ich den ganzen Tag fahre, brauch ich den Generator nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
micwill
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 silver
2. Patrol W160 silver
3. Honda CR-V RD1
4. Patrol W160 white †
BeitragVerfasst am: 07.08.2025 21:28:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe eine Nitecore 500Wh Powerstation und hatte letztens meine Engel MR 040 daran betrieben. Testsetup in der Garage, Temperaturen etwas über 20 Grad, ein paar Wasserflaschen im Kühlschrank. Die hat in dem Setup ca 1% pro Stunde verbraucht. Das wären ~5W. Könnte also ein langes Wochenende reichen... Paar Akkus laden zieht ja auch nicht so viel Strom. Habe auch das faltbare Solarpanel zur Box. Damit lädt es bei reichlich Sonne in einem Tag von 20 auf 100%.

_________________
Patrol Y61 - Projekt Familienkutsche
Il passo lungo - Patrol W160 - Ein klassischer Patrol erwacht zu neuem Leben
Geschichte eines Geisterschiffs
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 07.08.2025 21:51:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Auto mit den 2 Batterien ist ja trotzdem noch da.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 08.08.2025 08:15:36    Titel: Re: Powerstation für Overlanding - Kaufen oder gibt's Altern
 Antworten mit Zitat  

Davidosss hat folgendes geschrieben:
Servus zusammen,

Laberrabarber ...

Beim Suchen bin ich jetzt auf eine Idee gekommen, an die ich noch gar nicht gedacht hatte: Den Bumms einfach mieten. Ich bin da zufällig bei einem Verleih für Veranstaltungstechnik gelandet (die brauchen sowas anscheinend für Outdoor-Events), die hätten eine Powerstation im Angebot, aber nur mit 500Wh -> siehe Link (https://ich-will-klicks.com).

Laberrabarber II ...

Bin für jeden Input aus der Praxis super dankbar!

Gruß Winke Winke


Und du glaubst wirklich dass dir jemand den Schiet abnimmt?

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 08.08.2025 20:33:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles Mist. Selbst kaufen.
Ich sende dir gerne links, wo es günstig Kredite gibt...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.08.2025 23:22:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kauf dir ein faltbares 200wp Solarpanel und einen MPPT Laderegler, der dann mit den Batterien vom Fahrzeug verbunden ist.

Ich denke aber auch, dass es ihm eher um das Teilen des Links ging. Heiligenschein

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
melunkai
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2021
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 10.08.2025 00:03:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben keine Probleme mehr seit wir die Zusatzbatterie durch eine 100Ah Litime Mini Batterie ersetzt haben mit Victron 25A oder 30A Laderegler. Bei deinem Use Case würde ich auf 200Ah setzen. Unsere Kühlbox läuft so 4 Tage durch bei 35°C, inkl Smartphones und Kompressor (Milwaukee M18) Batterien laden. Davor hatten wir eine 100Ah Bleibatterie mit einem Trennrelais und es hat nur 2 Tage gehalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.243  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen