Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 300 Tdi , Wolf Soft Top |
|
Verfasst am: 14.09.2025 20:17:17 Titel: L 200 , Ersatzteilqualität |
|
|
Hi Volks ,
komme aus der LR Defender Ecke und frage mich ob die Qualität der Teile für Eure Mitsubishi ebenso schlecht ist wie das was da aus GB geliefert wird .
Als Beispiel möchte ich die Diesel Vorförderpumpe für meinen 300 tdi nennen , die ich nun zum 4. Mal innerhalb von ca. 3000km wechseln darf wegen unterirdischen Materials , made in China ? India ?
Das Schrauben macht einfach keinen Spaß mehr .
Der Gute, alte L 200 hat mir immer schon gefallen .
Mit seinen 99 PS ist das vermutlich ein robuster , zuverlässiger Geselle . Rost ist glaube ich ein Problem , und sonst so ?
Gtuss , Stefan
P.S. : habe ein Bj. 2001 aufm Kieker . | _________________ Gruss , Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2020 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Sport '99 2. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 14.09.2025 21:45:12 Titel: |
|
|
Servus,
kommt natürlich immer drauf von wem die Ersatzteile sind. Manches ist im Nachbau einfach scheisse.
Sofern du warten kannst kriegst du für die Kisten alles als bezahlbare Originalteile aus fernost.
Der Motor mag es nicht über die Autobahn getreten zu werden und will behandelt werden wie eben eine Konstruktion aus den 80ern, langsam, warm/kaltfahren, oft Ölwechseln(!!) und viel vorbeugende Pflege.
Dann sind sie unglaublich dankbare Maschinen, die so auch etwas drehen an der Pumpe vertragen.
Beim L200 schau dir den Fußraum vorne bds. um die Karosserieaufnahmen gut an. Dort rosten se seeehr gerne und es ist richtig nervig zu richten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 15.09.2025 10:08:06 Titel: |
|
|
Servus,
Kopf- und Kopfdichtungs-Probleme kommen beim 4D56-Motor schon ab und zu mal vor.
Das erkennt man an Steigungen, wenn volle Leistung abverlangt wird, wenn die Wassertemperatur deutlich steigt.
Ersatzteile gibt's in guter Qualität, wenngleich die Beschaffung selten gebrauchten OEM-Teile mit der Zeit immer schwieriger wird. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 300 Tdi , Wolf Soft Top |
|
Verfasst am: 15.09.2025 20:05:44 Titel: |
|
|
Danke Jungs für Eure Erfahrungen ! Das klingt in meinen Ohren gar nicht schlecht und klar , man muss diese alte Technik mögen . Ich will seit vielen Jahren nichts anderes mehr .
Mal schauen wie sich die Sache entwickelt , vlt. bis bald ! | _________________ Gruss , Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|