| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier


Mit dabei seit 8 Tagen Wohnort: Helmenzen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CRD |
|
Verfasst am: 08.11.2025 13:02:05 Titel: Nissan Patrol Y61 ZD30 Ölverbrauch & Co: Anfänger brauch |
|
|
Hallo zusammen!
Mein Name ist Christoph und wir haben uns nun nach viel Suche vor mehreren Wochen einen gekauft. BJ 2007, 200.556km 3.0 ZD30 CRD - ex BW, gekauft bei KM Stand 199.000Da ich selber grün vorbelastet bin und die Dinger schon hier und da im Dienst kennenlernen konnte - naja. Das übliche eben. Verliebt - gekauft.
Nun arbeite Ich zwar in einer Motorenbaufirma (Redhead Zylinderkopftechnik) - bin aber kein KFZ-Mechatroniker. Ich habe eine Frage:
Mir ist bei dem Fahrzeug mittlerweile einen Ölverbrauch bzw. Verluust am Ölstand aufgefallen. Nun kann ich aber nicht einschätzen, ob die Stellen wo er offensichtlich Öl nach aussen hin verliert, den Ölverbrauch am Peilstab erklärt. (Bilder von den Stellen wo er gut Öl verliert habe ich angehangen - ich hoffe ich habe da alles richtig gemacht.) Aktuellen Ölstang gem. Peilstab habe ich angehangen. Ich würde behaupten, dass er vor 800km noch bei der oberen Markierung war.
Jetzt kenne ich mich bei alten Fahrzeugen aber noch nicht so krass aus. Kann dieser Verlust auch einfach durch die Undichtigkeit an Ölwanne, LLK und Turbo kommen?
Und: Man liest so krass unterschiedliche Meinungen bezgl. Catch Cans. Alle Fahrzeuge die Ich bisher hatte, hatten KGE's, die das Öl zurück ins Kurbelgehäuse/die Ölwanne führen. Sehe Ich das richtig, dass die ZD30 das nicht haben? Aber man liest hin und wieder von erhöhten Drücken im Kurbelgehäuse?
Wir haben das Fahrzeug vor ein paar Wochen bei uns in der Firma durchgecheckt auf Kompression und Endoskopie, da war erstmal alles unauffällig. (s. u.) Paar Kaltläuferspuren, aber das wars... Video dazu hier:
Was sind die Meinungen der Profis?
Freu mich auf viel Austausch - bitte habt Geduld mit einem Nicht-Profi :) | _________________ "..der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen." |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.11.2025 17:12:50 Titel: |
|
|
Hallo und willkommen.
Bin jetzt nicht der 3l Profi.
Der crd hat gerne Ölverlust im Bereich der Ölpumpe.
Bei der Menge an Öl, das in diversen Ritzen und Kanten an der Ölwanne steckt, würde ich über eine kleine Revision nachdenken und ihn einmal frisch abdichten.
Wasserkanal Durchführung vom Block über die Stirnplatte, ist auch so ein Punkt der sich bei vielen Nissan Motoren negativ durchzieht.
Wird rostig, Dichtringe hart und dann wird er undicht.
Den LLK kannst du mit der Zange öffnen und mit einem neuen Dichtring abdichten.
Das Werkzeug habt ihr bestimmt.
Injectoren würde ich das Lecköl prüfen und schaun, ob alle gleich gut sind.
Weist du ja bestimmt, das ein schlechtes Strahlbild dir schnell einen Kolben/ Laufbahn ruinieren kann.
Ansonsten würde ich noch die Glühstifte tauschen, bevor eine Keramik sich den Weg durch den Brennraum sucht und ein Druckverlustprüfung machen um den allgemeinen Zustand zu bewerten.
Krümmer verzieht sich auch mal. Beim Vorgänger sind gerne die Stehbolzen deshalb gerissen.
Es rentiert sich immer einen alten Krümmer zu planen.
Dann hält er ewig.
Der crd ist nicht bombensicher.
Einem Kumpel ist erst vor kurzem bei ähnlicher Laufleistung der Kopf gerissen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 09.11.2025 19:11:30 Titel: |
|
|
| Die Dichtungen versagen mehr oder weniger alle gleichzetig. Ventildeckel, Ölwanne, Stirndeckel. Bei mir hat es überall rausgesifft. Einmal alle Dichtungen neu und bei der Gelegenheit den Zylinderkopf auf Risse und Verzug prüfen lassen. Injektoren und Glühkerzen neu, Stage I Turbo vom Turbozentrum Berlin + Schnorchel, verschweißter LLK, 3'' Abgasanlage ab Turbo. Und du wirst dein Auto nicht wiedererkennen. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit 8 Tagen Wohnort: Helmenzen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 CRD |
|
Verfasst am: 09.11.2025 21:47:18 Titel: |
|
|
Hallo Bürohengst, Hi Team Wildsau, vielen Dank für eure Antworten!
also wie im Video zu sehen haben wir alle Injektoren inkl. Dichtungen (Kein Bock auf Löcher im Kolben, auch wenn das angeblich eher ein Vorfacelift-Problem sein soll) + VDD + VD + Glühkerzen + GK Dichtungen neu gemacht. Dabei noch Kompression gemessen und Endoskopiert. Was das angeht bin ich erstmal safe: Keine gerissen Kolben, keine Löcher im Kolben, keine Glühkerzenabdrücke, kein Wasser in den Kolben oder ähnliche Spuren. Und: Honschliff ist fast 1A bis auf ein/zwei Stellen wo man kaltläuferspuren hat.
Jetzt aber zurück zum Ölverlust: Ich kannte es bisher so bei allen vorherigen Autos, das man den Ölstand schon messen kann 5 min. nach Ausschalten. In nem australischen Forum las ich dann, dass man den gerne mal über Nacht stehen lassen soll und DANN Ölstand checken, angeblich würde es bei den Kisten deutlich länger dauern bis da wirklich alles Öl unten in der Wanne ist. Zugegeben war ich skeptisch, Physik ist Physik.
Aber, siehe da: Heute morgen Ölstand gemessen:
Super spannend. Den Rest an Verlust schiebe Ich vorerst auf die massiven Lecks. Irgendwie habe ich wenig Lust aufm Hof Motor vom Getriebe zu trennen um die Ölwanne rauszubekommen und die neu abzudichten. Mal schauen was Ich da mache.
@Team Wildsau: Ja am Pfeifen wie bei den ganzen Erfahrungsberichten mit undichten Krümmern ist er auch schon. Seltsamerweise kommt das zwar aus der Region des Krümmers, verändert sich aber (unter Drehzahlerhöhung)nicht ob man den Unterdruckschlauch vom Turbo abnimmt oder nicht.
So oder so: Selten war ich so froh bei ner Firma zu arbeiten, die Zylinderköpfe macht. Denke ich besorge mir mal einen, plane den und lege mir den auf Lager. Nur für den Fall.
Dann werde ich jetzt mal Silikonschläuche und nen Ladeluftkühler raussuchen als nächstes. | _________________ "..der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen." |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013
| |
|
Verfasst am: 10.11.2025 07:01:35 Titel: |
|
|
Hi, bevor ich da anfangen würde wild Dichtung zu wechseln, würde ich erstmal richtig den Motor sauber machen und dann sieht man nämlich gleich wenn es irgendwo anfängt zu laufen.
Grüße Thomas | _________________ 4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|