Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Handys und Freisprecheinrichtungen
Kompatibilität Siemens SL55-Freispreche mit M75


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6817 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.10.2005 10:10:07    Titel: Handys und Freisprecheinrichtungen
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen!

So, da es hier einige Autofahrer gibt die technisch versiert sind hab ich gleich mal eine Frage:

Bisher nutze ich ein (sch...) Siemens SL55 als Autotelefon mit der original Siemens-Freisprecheinrichtung. Das ist eine festinstallierte, also mit Ladeschale und Kabel.

Weil das Handy nichts taugt, mein geliebtes ME45 auch schon manchmal Aussetzer hat und ich im Januar einen neuen Vertrag anfange, solls das neue M75 von Siemens werden. Das Telefon hat unten den gleichen Anschluss wie das SL55, allerdings gibts dafür nur noch Bluetooth-Freisprecheinrichtungen.

Weiß jemand von Euch ob das neue Handy die alte Freisprecheinrichtung unterstützen wird? Hat das schonmal jemand so oder ähnlich probiert? Dann müsste ich nämlich nur eine andere Ladeschale für das M75 kaufen oder bauen.

Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar,

Phil
Nach oben
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.10.2005 11:54:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

keine Ahnung, wenn es aber genauso gut gehen würde wie bei NOKIA dann sollte es funzen.

Was aber noch interessanter ist, es wird ( ich glaube Delphi/Grundig) ein Radion rauskommen welches das System Bluetooth unterstützt. damit werden dan alle ander Freisprecheinrichtungen besonders die Anzahl der verschiedenen, überflüssig sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.10.2005 12:12:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich benutzte seit einigen Wochen die Bluetooth freisprecheinrichtung "Cruiser" von Hama und kann nur bestes berichten.
Elend lange Akkulaufzeit und die Möglichkeit, sie stationär mit Strom zu versorgen, gute Sprachqualität. Einfach nur via
Clip an der Sonnenblende festmachen und fertig. ich finds genial. Handy kommt einfach irgendwo hin, einsteigen, Knopf fürs
Koppeln drücken und los gehts. Gibts via eBay ab 45 Euro (statt Mediamarkt 89 Euro) Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6817 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.10.2005 13:31:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Siemens kann man in der Regel die FSE upgraden indem man die Ladeschale tauscht. Gibts auch für das M75.
Wenn schon Blutooth FSE, dann die Parrot 3100. Sag einfach Bescheid wenn du was in der Richtung brauchst, ich hab das Zeug mit im Programm.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6817 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.10.2005 17:30:30    Titel: Danke!
 Antworten mit Zitat  

Hallo Karsten,

die Antwort mit dem FSE-Upgrade war das, was ich gesucht habe. Die Ladeschale kostet knapp 15 Euro, ist also so sicher die günstigste Variante für mich.

Besten Dank

Phil
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102641 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.16  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen