Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Geländewagen fürs Gelände fit machen...
und Wartung danach???


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
whitelandykiller
Ich entsorg das!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6891 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Schwedisches Blech
2. Kinderwagen mit Wechselbrücke
3. Sportbuggy
BeitragVerfasst am: 25.07.2005 21:45:32    Titel: Geländewagen fürs Gelände fit machen...
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

was macht Ihr bevor Ihr ins Gelände fahrt, ich meine wenns richtig schlammig ist?
Leider bin ich (als Anfänger der ich jetzt noch bin) mit meinem 110er ziemlich unbedarft an die Sache gegangen und musste feststellen, dass wenn man nicht richtig vor- und nachbereitet ist, es ein ziemlich unangehmer Spass werden kann.

Öle kontrollieren und Nippel abschmieren ist klar, aber es gibt ja einige Dinge mehr die kaputt gehen können und werden Wut

Gibts ne Art Checkliste die Ihr abarbeitet?

Freu mich auf die Antworten und die auf mich wartenden Landyschrauberstunden Smile Nachlesen Obskur Auslachen Ich muss weg

Gruss Brian

_________________
Die kaufen Dinge die sie nicht brauchen von Geld das sie nicht haben um Leute zu beeindrucken die sie nicht mögen, immer die andern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.07.2005 21:48:45    Titel: Re: Geländewagen fürs Gelände fit machen...
 Antworten mit Zitat  

whitelandykiller hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute,

was macht Ihr bevor Ihr ins Gelände fahrt, ich meine wenns richtig schlammig ist?

Gruss Brian



Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

Luftdruck runter, Kompressor an, beide Sperren probeschalten, und dann rein in den Modder YES

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2005 21:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube fast, dass ist von Typ zu typ etwas unterschiedlich. Es gibt so grundsätzliche Sachen, die man machen sollte, wenn man weiss, dass Schlamm kommt:

Viskoselüfter gegen abschaltbaren E-Lüfter tauschen, damit der Motor nicht den ganzen Schlamm im Motorraum (und über die Lima) verteilt. weiss aber nicht, wieso beim Landrover aussieht.

Wenn die Simmerringe überall dicht sind, sollte Drecke da wenig ausrichten können. Es gab mal die idee, die Achsen minimal mit druck zu beaufschlagen...keine Ahnung, ob das hilft.

Innenraum: Da kann man natürlich einiges tun. Entweder man macht die Türen dicht oder reißt alles raus, was schlamm nicht mag.

Aber die Liste ist ellenlang. Ich fahr einfach durch und hab Spass, gab noch nie Probleme. Danach halte ich aber gerne mal den Hochdruckreiniger in die Bremstrommeln, damit die nicht voller Sand bleiben.

Flashi Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.07.2005 21:59:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tanken und die Gummistiefel anziehen, Grillzeuchs für Danach und mindestens was zu trinken
Nach oben
Haegar64
DAKTARI
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Lenzkirch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X Trail T31
2. Ford F150
3. Univega RAM 900
4. Harley
BeitragVerfasst am: 25.07.2005 22:05:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wechselklamotten nicht vergessen Spuckie

_________________
Gruß aus Lenzkirch

Jürgen


Lieber durch die Hölle fahren als zum Teufel gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.07.2005 22:07:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Brian,

jetzt mal in Ernst, vorher sollte das Fahrzeug in unversehrtem Zustand sein( Gummimanschetten i.O. kein übermässiges Spiel an Gelenken und Wellen)
und gewartet sein (Fett an allen Lagerstellen, Flüssigkeitsstände i.O.)

Wichtiger finde ich die Nachsorge, denn da können imho die schlimmeren Folgeschäden entstehen.
Nach einem Schlammbad ist als erstes groß Reinemachen angesagt ( außen, innen, oben, unten )
Bremsen, Lenkung und Kühler hier besondere Aufmerksamkeit schenken.
Nach Beschädigungen suchen, die natürlich am sauberen Fahrzeug leichter zu finden sind.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 26.07.2005 10:26:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flashman

Druck in den Achsen halten die meisten Simmeringe nicht aus. Selbst 1bar ist meist schon zuviel.... Unimog hat sowas. Aber auch ganz andere Simmeringe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.07.2005 11:04:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holla....Ich dachte auch eher nicht in dieser Größenordnung Obskur
Mehr so Richtung 0.05bar, also eine leichte Beaufschlagung, die eintretenes Wasser etwas stoppen soll Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 26.07.2005 11:21:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also beim Suzuki, die Achsen halten auch keine 0,2bar.......Leider. Es strömt dann überall aus und wenn man das öfter macht gehen die Simmeringe alle kaputt. Stabilere Simmeringe habe ich noch nicht gefunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.07.2005 16:41:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habt Ihr schon mal die Achsen mit so 02 bar Stickstoff probiert? der geht nicht so schnell weg, wie normale Luft - nur mal so am Rande
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Mercedes ML400cdi Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.07.2005 16:45:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist Stikkstoff auf molekularer Eben soviel dichter, dass er am Simmerring einen Unterschied in der Permeabilität macht? Obskur
Und sind 0.2bar nicht wirklich etwas viel? 0.05bar würden bei Wassertiefen bis 50cm reichen Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 26.07.2005 20:14:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, gilt die Wattiefe nicht für Schlamm?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

102639 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.152  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen