Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Melde Dich (natürlich kostenlos) an und log Dich ein - Dann ist das Forum komplett werbefrei.
Basis für kleines Wohnmobil gesucht!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 10:43:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich hab vor 1 Jahr so ziemlich das Gleiche gesucht wie du. Nach zigmaligem hin und her überlegen bin ich dann immer wieder beim T3 Synco gelandet .... und der ist es dann auch geworden.

Für 5.000 EUR wirst du im Bereich Landrover, Mercedes G, Landcruiser usw. nichts finden, und wenn dann nur Wracks.

Um den T3 wirst du meiner Meinung nach nicht herumkommen, vom Verhältnis Aussen- zu Innengröße gibt es eh nichts besseres in diesem Fahrzeugsegment.

Als langjähiger Jeep-Besitzer war dieses Auto natürlich erst mal was ganz anderes ... aber inzwischen sind wir sehr gute Freunde geworden, und auch für alltägliche Fahrten nehm ich immer öfter den "Bulli" als den Cherokee.

Für 5.000 EUR bekommst du einen soliden, gesunden T3 Syncro.
Ich persönlich würde schauen einen unausgebauten, möglichst originalen Bus zu kriegen und den dann selbst ausbauen und optimieren.

Der T3 ist von Volkswagen als Nutzfahrzeug entwickelt, die Dimensionierung von Rahmen, Fahrwerk usw. empfinde ich als absolut ausreichend und langzeitfest.
Im Vergleich dazu sehen manche Jeep Fahrwerkskomponenten wie Spielzeugteile aus.

Bei allen Kritiken zum T3 Syncro, die im Netz im Umlauf sind, sollte man auch immer sehen dass das Durchnittsalter dieser Fahrzeuge 20 Jahre ist mit normalen Laufleistungen von 250.000 - 350.000 km ... klar geht da dann auch mal was kaputt.

Getriebe werden immer wieder als DIE schwachstelle beim T3 Syncro genannt. Ich hatte einen Getriebetotalschaden bei meinem direkt nach dem Kauf, war aber selber Schuld denn das laut heulende Getriebe hätte ich ernster nehmen sollen. Konnte mich aber auf sehr faire Weise mit dem Verkäufer einigen. Aber auch hier immer im Hinterkopf haben, dass ein totes Getriebe bei 250.000 km jetzt auch nicht sooo etwas ungewöhnliches ist angesichts der Fahrleistung.
Beim Rost ist alles möglich, vom Wrack bis zum nahezu rostfreiem Exemplar je nach Pflegezustand.
Ein gut gewarteter Syncro ohne Reparaturstau ist nach 350.000 km sicher immer noch uneingeschränkt fernreisetauglich.

Untermotorisiert sind die T3's, das ist richtig und damit muss man sich anfreunden können was das Reiseempo auf langen Strecken angeht ....
Im Gelände sieht das aber wieder ganz anders aus, selbst der 1600 TD stellt hier einiges an Drehmoment zur Verfügung. Kurz gesagt der T3 mit kleinem 70 PS TD Motor hat im niedrigsten Gang mehr Drehmoment an den Rädern als ein neuer T5 TDI mit 175 PS.

Bei Busman.be unter T3 Info kann man diese interessante Rechnung nachlesen.
http://www.busman.be/

Überhaupt gibt's auf dieser Seite einige nützliche Infos zum T3 sowie eine nette Sammlung von Syncro Videos.

Das hier ist wohl eines der bekanntesten:
http://www.youtube.com/watch?v=4WbcXSG5tgI
Oder dieses hier (die Szene bei 0:19 sollten Landrover-Besitzer mit Humor nehmen)
http://www.youtube.com/watch?v=JX1iiqgkILQ&feature=fvw

Die Geländetauglichkeit des Syncro versetzt übrigens auch Fahrer von "richtigen" Geländewagen immer wieder in Erstaunen, ein Syncro mit 2 Sperren kommt schon mächtig weit. 1 Sperre sollte übrigens unbedingt vorhanden sein, denn Verschränkung ist bei dem Auto so gut wie nicht vorhanden, dafür ist das Fahrwerk wiederum absolut komfortabel auf Langstrecken oder Pisten.

So, genug gelabert ... aber ich hab mich halt sehr mit dem Konzept des T3 Syncro angefreundet. Ja






Gruß
-Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerAlex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Bottrop
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5364 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4WD
2. Ford Fiesta
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 11:19:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ siggi109: Den hatte ich auch schon ins Auge gefasst Smile Es gab dort auch noch einen Syncro für 3000 Euro mit defekter Kupplung oder Ausrücklager und (angeblich) erst 26.000 km. Kupplung wäre ja auch kein Beinbruch...

Momentan schlägt mein Herz aber ein wenig mehr für den Patrol... Zum einen scheinen mir die Preise angemessener, wie in meinem Link auf der vorigen Seite (wie gesagt, der Wagen muss nicht schön oder möglichst neu sein, und es darf/soll ruhig was zu basteln dran sein), zum anderen ist er halt "mehr Geländewagen" als der T3. Besser motorisiert ist er auch, auch wenn er 2 Tonnen auf die Waage bringt.
Allerdings müsste ich mich dann bei der Klappdach-Konstruktion mächtig ins Zeug legen, um Stehhöhe zu erreichen, und zur für den Ausbau verbleibenden Grundfläche habe ich immer noch keine Angaben gefunden (bei unseren Nachbarn in Essen steht einer zum Verkauf, vielleicht sollte ich einfach mal mit Maßband bewaffnet dort vorbeischauen)

@ Stefan: Danke übrigens für den ausführlichen Bericht! T3 ist nach wie vor nicht aus dem Rennen Ja In Sachen Wohnkomfort sicher die beste Wahl, mit genannten Abstrichen.
Gibt es durch Höherlegung/Bodylift Möglichkeiten, die Verschränkung zu erhöhen? Oder sind die Grenzen durch die Einzelradaufhängung so eng gesteckt?
Habe gelesen dass neben den Getrieben auch die Sperren ein Schwachpunkt sein sollen, da diese gerne mal ausfallen. Wie könnte man bei einer Fahrzeugbesichtigung die Funktion prüfen? Gleiches gilt für die Visco-Kupplung. Habe auf YouTube mal ein Video gefunden, in dem sich jemand eine abenteuerliche Wagenheber-Unterlegkeil-Konstruktion baut, um das zu testen Unsicher

EDIT: Habe den mit der defekten Kupplung wiedergefunden, waren aber 4500 Euro: T3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 11:46:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn man nur die höhe braucht währe sowas
doch völlig ausreichend.
das gibts hier............
http://www.reimo.com/de/fahrzeugbau/ausbau_05_daecher.html
ich weiss nicht ob das für stehöhe reicht,muss man sehen.........

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 11:50:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
der Verschränkung/bzw. Höherlegung sind enge Grenzen gesetzt, da sonst u.a die Winkel der Antriebswellen zu groß werden. Um so höher du den machst, um so weniger Negativ-Federweg bleibt dann übrig.

Das ist auch der Punkt, womit ich mich (mit einem sehr gut verschränkenden Fahrwerk an meinem Cherokee) am Anfang gar nicht anfreunden konnte. Aber das Konzept des T3 ist ja völlig anders und im Bezug auf das Weiterkommen im Gelände hat mich ein Tagesausflug zum Mammutpark dann vollends überzeugt.
Schwindelfreiheit beim Fahren auf 3 (oder 2 ) Rädern vorausgesetzt und mit beiden Sperren eingelegt fährt das Teil auch da noch weiter, wo bei den meisten gut verschränkenden Geländewagen ohne Sperren Ende ist.

Die Differentialsperren sind insofern Schwachpunkt, dass der Betätigungsmechanismus bei langem Nichtbenutzen gerne mal festgeht. Das muss dann wieder mit viel Kriechöl und Geduld gangbar gemacht werden. Die Sperren werden über Unterdruck und ein mechanisches Stellelement betätigt. Die Diff-Sperren an sich sind solide Konstruktionen, von Problemen hier hab ich noch nichts gehört.

Funktion kannst du auf unbefestigtem Grund prüfen, nach dem Einlegen merkst du schon ob die drin sind. Vorderachssperre mit äusserster Vorsicht prüfen, da ist dann nicht mehr viel mit Lenken.

Eine defekte Visko kann verhärtet oder ausgelaufen sein.
Bei der ausgelaufenen hast du keinen Vortrieb mehr nach vorne und bei der verhärteten verspannt der Antrieb beim Einparken oder anderen engen Rangiermanövern. Zum testen mal ein längeres Stück alles warm fahren und dann mal ein bischen in engen Radien rangieren. Ein bischen Verspannung merkst du wohl immer, wenn du aber das Gefühl hast dir tritt dabei jemand auf die Bremse oder der Motor würgt gleich ab, dann ist die Visko hart.

Bessere Variante ist eh auf Zuschalt-Allrad umzubauen. Gibt fertige Kits dafür, kostet um die 700 EUR (also das gleiche was eine neue Visko-Dose kostet), Einbau ist recht simpel.

-Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerAlex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Bottrop
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5364 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4WD
2. Ford Fiesta
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 12:10:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, so ein Hubdach welches nur Stehhöhe bringt wäre für einen T3, wie ich ihn mir vorstelle, völlig ausreichend! Kosten wenn ich mich richtig erinnere um 800 Euro.
Schwieriger wirds falls ich mich für einen Patrol o.ä. entscheiden würde, dann müsste die Schlafmöglichkeit nämlich auch aufs Dach. Und das kostet dann je nach Hersteller und Ausführung, wie ich gesehen habe, zwischen 2500 und 6000 Euro Obskur Und für DEN Preis kann ich mir sowas auch selber bauen, theoretisches und praktisches Wissen sollte vorhanden sein. Außerdem brauche ich die meisten Gimmicks der Fertigdächer nicht, die eh nur den Preis in die Höhe treiben. Brauche keinen Velours-bezogenen Himmel mit eingelassenen Halogenleuchten, hat mein Zelt schließlich auch nicht Hau mich, ich bin der Frühling

Das mit den Sperren vom T3 klingt dann ja gar nicht so wild, wenn sich das auf diese Art beheben lässt. Man liest halt bloß oft in Anzeigen "gehen nicht" oder "defekt"...
Bzgl. zuschaltbarer Allrad meinst du sowas hier: Bernd Jäger ?
Klingt vertrauenserweckender als die Visco... Ist aber auch wieder ein Kostenfaktor.
Lässt sich eine Vorderachssperre nachrüsten? Es werden ja viele Syncro mit bloß einer Sperre angeboten. Schön wäre wenn sie sich auf das vorhandene Getriebe adaptieren lässt, aber ich denke eher dass wenn es überhaupt geht, das Getriebe getauscht werden muss?

Nochmal EDIT: Äh, zuschaltbarer Allrad nur mit DER HIER möglich?? Dann sinds schon 1000 Euro...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 12:32:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
den Zuschalt-Allrad hat der Bernd Jäger erstmalig angeboten, inzwischen gibt es aber auch noch ein paar andere Anbieter dafür. Qualitätsunterschiede soll es nicht geben.
Günstigstes Angebot was ich im Moment im Kopf habe sind 635,- EUR für das Kit.

Die starre Verbindungsmuffe ist dazu da, die Visko-Kupplung zu ersetzen.
Du kannst aber auch die Visko-Dose drinlassen, auch wenn die total verhärtet ist, dann hast du ja den annähernd gleichen Effekt wie bei der Verbindungsmuffe.
Ich hab übrigens auch den Zuschalt-Allrad drin, mit verhärteter Visko-Kupplung.
Die Verbindungsmuffe gibt es aber auch deutlich günstiger (halber preis?) beim Busman z.B..

Ein großer Teil von Syncro-Besitzern haben ihre Busse eh schon auf Zuschalt-Allrad umgerüstet, ich denke es sollte nicht allzu schwierig sein auch einen Bus in dem Preissegment zu finden, der schon umgerüstet ist.

Vorderachssperre kann meines Wissens nicht nachgerüstet werden. Dafür muss das Getriebe dann vorne getauscht werden. Ich weiss jetzt nicht, ob das Fahrzeug für dich auch "Hardcore-Geländetauglich" sein muss, aber auf die Sperre vorne würde ich auch verzichten, wenn ein potientielles Fahrzeug dafür dann ein paar andere Goodies hat. Sperre hinten ist allerdings ein Muss in meinen Augen.

-Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 12:45:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach so, noch was wichtiges zur Visko Kupplung.

Das die verhärtet ist eigentlich eine normale Verschleisserscheinung, die sich über hohe Laufleisungen so ergibt. Ansonsten ist das ein völlig problemloses Bauteil in meinen Augen. Von ausgelaufenen Kupplungen hab ich auch schon mal gehört, ich kann aber jetzt direkt niemanden zuordnen, bei dem ich von solch einem Defekt gelesen hätte.
Also, Verhärtung ist das eigentliche Problem.

Beim Fahrzeugen mit serienmäßiger Visco Kupplung wäre auch noch zu beachten, dass die Reifenabnutzung vorne und hinten immer gleich sein sollte. Profilunterschiede von wenigen mm lassen die Visco-Kupplung permanent arbeiten und erhöhen so den Verschleiss enorm.

Da brauchst du mit Zuschalt-Allrad dann nicht mehr drauf zu Achten.

-Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerAlex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Bottrop
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5364 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4WD
2. Ford Fiesta
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 14:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Hardcore-geländetauglich" muss der Wagen eigentlich nicht sein, aber ich denke es wäre besser ein paar Reserven zu haben, falls man doch mal in entsprechende Situationen kommt, oder um in Offraod-Parks mal ein wenig rumspielen zu können. Wenn ich mich dann über die fehlende Sperre ärgere, hilft mir die Standheizung als Alternativ-Goodie auch nicht weiter Smile Und wenn ich die Sperre nicht brauche... dann habe ich sie halt trotzdem!
Denke ich werde mich bei Zeiten mal darum bemühen, mir ein paar Fahrzeuge anzusehen. Der Kauf ist eh erst für Frühjahr/Sommer nächsten Jahres geplant, wenn absehbar ist dass ich mein Studium in Regelzeit beenden kann. Als Belohnung sozusagen Love it

Gibt es eigentlich Möglichkeiten einen Syncro mal live im Gelände zu sehen? Auf Treffen o.ä.? Vermietet werden die in Parks wohl kaum...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 14:28:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
also wenn es eh noch Zeit hat mit dem Kauf und wenn der T3 in die engere Wahl fällt, dann kannst du dich ja zwischenzeitlich noch weiter informieren.

Schau dann auch mal hier vorbei:
http://www.ig-syncro16.de

Treffen usw. gibts da immer mal wieder ....

Und dann kommst du einfach vom 30.4.- 3.5.2010 zum Mammutpark.
Da findet dann das weltgrößte Syncro Treffen "Syncro 25 Years" statt.
Wird wohl ein riesen-Ding werden, organisiert von allen europäischen Syncro Clubs und IG's. Erste Info' s zu diesem Event findest du auch auf der ig-syncro16 Seite.

-Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerAlex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Bottrop
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5364 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4WD
2. Ford Fiesta
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 16:50:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke schon mal für deine Infos!
Kannst du mir noch kurz sagen was du an deinem T3 auf den Bildern bzgl. Fahrwerk und Reifen geändert hast? In Sachen Reifengröße und Bauchhöhe würde mir sowas schon gefallen können Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 17:05:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich hab den schon so gekauft ...
Der ist ca. 4 cm höhergelegt und die Bereifung ist 215/85/16.
Diese Reifengröße ist aber bei einem 14" Syncro nur mit Bearbeiten der Hinterachsschwingen machbar, ansonsten ist bei 225/75/16 Schluss.

Bodenfreiheit mittig zwischen Vorderachse sind mit diesen Modifikationen ca. 34 cm.

-Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Berlin...mal wieder
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 19:38:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit nem T3 kann man echt viele verschiedene Ideen verwirklichen
hier mal meine Ausführung...

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=26145

_________________


https://www.facebook.com/rost.dompteur

https://www.facebook.com/OffroadLeichtbauManufaktur/?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerAlex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Bottrop
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5364 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4WD
2. Ford Fiesta
BeitragVerfasst am: 03.10.2009 20:18:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt Gefällt mir! Aber WoMo-Zulassung gibts so nicht, oder?
Die Syncros aus BW-Beständen hatte ich mir auch schon angesehen. Scheinen ja in ganz gutem Zustand zu sein?

Und ist das Kunstrasen an der Türverkleidung? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
redlandroverkiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Dortmund
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4wd
2. Suzuki Samurai
3. Opel Astra Cabrio
4. Suzuki DRZ400S
5. Kubota B4200
6. Vespa PX 200 Gespann
7. Vespa Pk 80 Trial
BeitragVerfasst am: 23.10.2009 09:49:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Alex
Ich hab auch nach nem neuen Auto gesucht, mit ähnlichen Kriterien wie Du, hab auch mit dem Syncro geliebäugelt, waren mir aber für das gebotene doch zu teuer und die Ersatzteillage ist auch nicht mehr die Beste.
Ich bin beim Mitsubishi L300 gelandet, der hat Platz, ist bequem zu fahren und von der Geländetauglichkeit her ist er mehr als ausreichend, auf jedenfall für das was man mit nem Wohni anstellt.
Gruß Andreas

_________________
Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerAlex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Bottrop
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5364 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi L300 4WD
2. Ford Fiesta
BeitragVerfasst am: 16.02.2010 19:43:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soo, falls es noch jemanden interessiert Heiligenschein
Der Alex ist fündig geworden und bekam heute seinen L300 4 WD geliefert YES
Baujahr '95 mit 2,5 TD, ungepflegt (was den Preis drückte), aber technisch anscheinend in Ordnung, 172 tkm gelaufen, und ein wenig Rost um die Radläufe und ein wenig mehr Rost am hinteren Stoßstangenhalter und unter der rechten Schiebetür, da besteht wohl akuter Handlungsbedarf.
Jetzt gibts erst mal einen großen Service, und dann gehts im Sommer ab in den Urlaub Supi



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

102628 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.302  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen