Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.07.2012 17:08:52 Titel: |
|
|
Hans K hat folgendes geschrieben: | Der fährt da von alleine da lang wo andere schon eine benötigen |
Ich will das nicht entmystifizieren, aber das ist Quatsch. Der G ist halbwegs gut geländegängig, weil er von Hause aus meist zwei Sperren hat. Aber ansonsten verschränkt er wie ne Schrankwand. F&G Tests auf genormter Teststrecke bescheinigen einem Rover Classic bessere Geländeeigenschaften, da er sehr gut verschränkt und gut motorisiert ist.
Wir testen alle neuen Fahrzeuge wirklich auf ner identischen Strecke. Bachquerung, Steilauffahrt, Schräglage, Verschränkunge mit dem gleichen Fahrer. Auch der Jeep ZJ schneidet da großartig ab.
Wenn ein Fahrzeug "dort durchfährt, wo andere eine brauchen", dann liegt das an weit mehr Punkten: Fahrer, Spurwahl, Bereifung etc...
Ein G alleine ist kein Garant für gutes Vorankommen Offroad. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.07.2012 17:10:56 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Wir haben bei der Baja 300 am zweiten Renntag knapp 50 Liter/100 km gebraucht (Super, nicht Gas)  |
Baja
Breslau: 150l auf 250km = 60l/100km - Weil dazu dann noch die langsamen Passagen kommen. Der Verbrauch ist schon abartig, wird aber vom normalen Hobbyisten zum Glück eher nicht so oft errreicht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.07.2012 17:11:55 Titel: |
|
|
Hans K hat folgendes geschrieben: | Hallo Martin
Dumme Frage.Aber
Du hast zuschaltbaren Altrad - .Untersetzung und Sperren ?
Gruss |
Das ist der Punkt. Der G macht an einigen Stellen weiter, wo der Jeep aufhören muss. Der Jeep hat Permanentallrad und nur das Mitteldifferential kann gesperrt werden (manuell oder automatisch, je nach VTG). Achssperren lassen sich aber für rund 1.500 Euro nachrüsten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 30.07.2012 17:14:54 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Hans K hat folgendes geschrieben: | Der fährt da von alleine da lang wo andere schon eine benötigen |
Ich will das nicht entmystifizieren, aber das ist Quatsch. Der G ist halbwegs gut geländegängig, weil er von Hause aus meist zwei Sperren hat. Aber ansonsten verschränkt er wie ne Schrankwand. F&G Tests auf genormter Teststrecke bescheinigen einem Rover Classic bessere Geländeeigenschaften, da er sehr gut verschränkt und gut motorisiert ist.
Wir testen alle neuen Fahrzeuge wirklich auf ner identischen Strecke. Bachquerung, Steilauffahrt, Schräglage, Verschränkunge mit dem gleichen Fahrer. Auch der Jeep ZJ schneidet da großartig ab.
Wenn ein Fahrzeug "dort durchfährt, wo andere eine brauchen", dann liegt das an weit mehr Punkten: Fahrer, Spurwahl, Bereifung etc...
Ein G alleine ist kein Garant für gutes Vorankommen Offroad. |
Sei so nett und zerstöre nicht meine kleine Welt
Und ich gebe dir recht ..aber der G ist die optimale Basis :-) | _________________ https://www.4x4kiefer.de https://www.dachzeltshop24.de/ https://www.G-Treff.de
Werde Fan bei Facebook und Instagram
www.facebook.com/4x4Kiefer / https://www.instagram.com/4x4kiefer
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.07.2012 17:23:26 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall, deshalb habe ich ja einen und er ist die Basis für mein privates Raid Projekt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 30.07.2012 19:18:36 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Der Jeep hat Permanentallrad und nur das Mitteldifferential kann gesperrt werden (manuell oder automatisch, je nach VTG). Achssperren lassen sich aber für rund 1.500 Euro nachrüsten. |
Mit Quadradrive ab BJ 1999 haste 3 Vari-Locks, die alles automatisch machen.
Da muss man nix von Hand zuschalten.
Ok, im 4lo haste das VTG prinzipiell gesperrt.
Zitat: | Ein bemerkenswertes Detail dieser Generation war der auf Wunsch erhältliche automatische Vierradantrieb „Quadra-Drive“. Er hatte drei Flüssigkeitskupplungen und als einer von wenigen Allradantriebssystemen damals drei Sperrdifferentiale. Unter diesen Allradantriebssystemen war es das einzige vollautomatische, (gemeinsam mit den damaligen Mercedes-Benz G-Modellen, Mercedes-Benz Unimog und Steyr Pinzgauer, die alle zu 100 % sperrbare Differentiale an Achsen und Kardanwelle hatten. |
Und Ledersitze und Klima! :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.07.2012 19:46:29 Titel: |
|
|
Ich beziehe mich auf den ZJ, die Sperren im WJ sind meiner Meinung nach nicht wirklich der Bringer. Ideal wäre ein ZJ mit einem 242er VTG und mechanischen Sperren vorne und hinten (Detroit Locker, ARB oder ähnliche).
Wobei... Wir fahren das 249er VTG ohne jede Sperre vorne und hinten. Ist für Rallyes problemlos. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: moos Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.07.2012 21:07:25 Titel: |
|
|
ZJ, WJ.... gibts da irgendwo eine Übersicht was was ist? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 30.07.2012 21:43:48 Titel: |
|
|
Was die Einschätzung vom G betrifft, schließe ich mich Flashi mal vorbehaltlos an...
Ich fahr auch mit einem fast serienmäßigen Explorer (ein zumeist belächeltes Auto) viele Passagen, die andere mit angeblich überlegenen Autos nicht schaffen.
Wenn Du noch am Anfang stehst, geh mal davon aus daß Dein Auto mehr kann als Du Dir zutrauen wirst. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 30.07.2012 22:30:44 Titel: |
|
|
RebelHeart hat folgendes geschrieben: | Wenn Du noch am Anfang stehst, geh mal davon aus daß Dein Auto mehr kann als Du Dir zutrauen wirst. |
hehe, das kann ich so unterschreiben.
bodensee: bevor du am limit deiner karre (egal, welche es werden wird) ankommst, haste schon lange abgedreht.
ich sprech da aus erfahrung, bei mir wirds auch noch lange dauern :)
bodensee hat folgendes geschrieben: | ZJ, WJ.... gibts da irgendwo eine Übersicht was was ist? |
http://de.wikipedia.org/wiki/Jeep_Grand_Cherokee
Und die Cherokees: http://de.wikipedia.org/wiki/Jeep_Cherokee
Der Zweite Buchstabe is meist das Werk, wo die Karren herkommen.
Bei den alten Modellen ist
J=Jefferson North (USA Modell)
G=Graz (EU Modell aus .at)
Bei den neueren ists irgendwie anders.
Wenn du auf Wikipedia auf englisch umstellst siehste jedenfalls die englischen Modellnummern. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: moos Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.07.2012 06:53:39 Titel: |
|
|
angelone hat folgendes geschrieben: |
bodensee: bevor du am limit deiner karre (egal, welche es werden wird) ankommst, haste schon lange abgedreht.
ich sprech da aus erfahrung, bei mir wirds auch noch lange dauern :)
|
Also vom Motorrad her halte ich mich eigentlich immer an "Fahr an Deinem Limit, nicht am Limit Deines Motorrades."
Und bin damit bisher immer ganz gut gefahren. Mit zunehmendem Alter wird man ja auch ruhiger ;-)
Okay vielen Dank, werd ich mal schauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|