Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4764 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 29.07.2012 09:45:25 Titel: Probleme mit der Batterie am Fiat Doblo |
|
|
Hallo, folgendes Problem mit unserem Fiat:
mir ist in der Tiefgarage vom Supermarkt (wo auch sonst..) der Fiat verreckt, alles probiert, Starthilfekabel (vom Landcruiser, also das fette), Batterie gemessen, 12,7 Volt, alles nix gebracht, Schlüssel umgedreht, ein paar Mal krrrrrrr irgendwo her und alles wieder aus......
Wir haben dann einen Spezial-Abschleppwagen bestellt, der auch in die Garage passt, der Beifahrer guckt skeptisch, ob überhaupt (Ohne Motor keine Servolenkung..) und wie man den Wagen da durch das Labyrinth der Säulen manövrieren könnte und hat dann vorsichtshalber noch mal nach der Batterie geguckt, so einen Batterie-Booster angeschlossen und schwups, sprang der Fiat wieder an....
Er meinte das Starthilfekabel wäre nicht geeignet für den Fiat
Aber zumindest ist der Wagen nun zu Hause.
Neue Batterie natürlich am späten Samstag nirgendwo zu bekommen, die Tankstellen verkaufen nur noch Supermarktartikel, das Regal mit dem Autozubehör (wenn überhaupt vorhanden) gähnend leer
Wie kann denn das eigentlich sein, dass die Batterie noch 12,x anzeigt, aber unter Last dann komplett die Grätsche macht? | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 29.07.2012 10:18:58 Titel: |
|
|
Eine Batterie, die 12 V hat, ist eigentlich leer.
Eine vole Batterie hat 14 Volt.
Warum das alerdings mit Deinem Starthilfekabel nicht funktioniert hat, weiß ich auch nicht.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 29.07.2012 10:48:51 Titel: |
|
|
ich denke das ist nicht korrekt . eine volle batterie hat in ruhe keine 14v sondern 12,7 V
eine kaputte (nicht leer , sondern kaputt ) batterie zeigt oft dieses phänomen das sie gemessen voll ist , keinen ladestrom aufnimmt aber unter last restlos zusammenbricht
dies zeigt sich schlagartig . gerade noch alles ok .... dann geht garnichts mehr . :) | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4764 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 29.07.2012 11:32:52 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: | ich denke das ist nicht korrekt . eine volle batterie hat in ruhe keine 14v sondern 12,7 V
eine kaputte (nicht leer , sondern kaputt ) batterie zeigt oft dieses phänomen das sie gemessen voll ist , keinen ladestrom aufnimmt aber unter last restlos zusammenbricht
dies zeigt sich schlagartig . gerade noch alles ok .... dann geht garnichts mehr . :) |
Genau so war es beim Doblo, vorher an 2 anderen Haltestellen noch ganz normal angesprungen, absolut kein Anzeichen für ein Problem und dann in der Tiefgarage nix. Gemessen hatte die Batterie genau 12,7 Volt | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 29.07.2012 15:15:50 Titel: |
|
|
Der Zustand der Batterie kann eigentlich nur unter Last zuverlässig ermittelt werden.
Jede Kfz Wrkstatt hat so nen Tester.
Zur Not kann man den Spannungsabfall an der Batterie während des Startvorgangs(unter Last) messen.
Müssen glaub mind. 10 V übrig bleiben. Aber da muss ich auch erst nachschauen.
Wenns mit dem Starhilfekabel nicht geklappt hat kanns am Querschnitt der Klemmen liegen, oder der Massepunkt wurde falsch gewählt.
Adios | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.07.2012 16:29:00 Titel: |
|
|
Jeppp, Kabel ist Kabel. wenn Quershcnitt und Klemmen gut und genug Kontakflaeche haben muss es gehen. Oft wird auch vergessen, dass der helfende Wagen nicht aufs Gas steigt waehrend des Startens und so der Strom zu gering bleibt. In dem Falle hilft es uebrigens auch die Helferbatterie anzuklemmen und dann den Pluspol von Deiner toten Batterie zu nehmen. Dann starten, Verbraucher anschalten und Pluspol wieder an Deine Batterie. Danach dann Starthilfekabel weg. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 29.07.2012 23:41:58 Titel: |
|
|
Die Batterie kann durchaus einen Schaden haben und trotzdem im Leerlauf die volle Spannung haben. Mindestens eine Zelle ist hochohmig geworden. Sobald ein hoher Strom gefordert wird, fällt fast die ganze Spannung auf dieser einen Zelle ab.
Bei diesem Phänömen würde ich aber eher auf auf einen Wackel am Batteriepol tippen. Von jetzt auf Gleich geht so ne Batterie eigt nich kaputt. Ich hatte das auch schonmal. Nachdem ich die Batteriepole mal richtig angezogen hab, sprang er auch immer an. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 30.07.2012 12:18:54 Titel: |
|
|
Das Kabel is sicherlich super, aber das Auto, das dir Starthilfe gegeben hat, war vielleicht zu klein.
Wegen zuviel Radio über Nacht war letztens die Batterie im Jeep leer.
Hab dann von nem Nissan Note (son Handtaschenauto) Starthilfe bekommen.
Scheinbar hat die Lichtmaschine von der Karre das aber nicht hingekriegt.
Also haben wir den Nissan 10min am Jeep hängen lassen um die Batterie halbwegs voll zu kriegen.
Dann gings. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 30.07.2012 15:33:10 Titel: |
|
|
vergessen hat folgendes geschrieben: | Die Batterie kann durchaus einen Schaden haben und trotzdem im Leerlauf die volle Spannung haben. Mindestens eine Zelle ist hochohmig geworden. Sobald ein hoher Strom gefordert wird, fällt fast die ganze Spannung auf dieser einen Zelle ab.
|
am Besten beim Messen auch mal Abblendlicht einschalten,und Spannung beobachten....die bricht dann bei der von kingoftf bestimmt zusammen auf weit unter 12V | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 30.07.2012 17:13:16 Titel: |
|
|
marienthaler hat folgendes geschrieben: | vergessen hat folgendes geschrieben: | Die Batterie kann durchaus einen Schaden haben und trotzdem im Leerlauf die volle Spannung haben. Mindestens eine Zelle ist hochohmig geworden. Sobald ein hoher Strom gefordert wird, fällt fast die ganze Spannung auf dieser einen Zelle ab.
|
am Besten beim Messen auch mal Abblendlicht einschalten,und Spannung beobachten....die bricht dann bei der von kingoftf bestimmt zusammen auf weit unter 12V |
getreu der devise :
wer viel misst , misst viel mist :)
alte elektrikerweisheit .... | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 30.07.2012 17:21:53 Titel: |
|
|
Hatte ich auch gerade.
12,7V
unter Last quasi gegen 0
Die Batterie hat dann einen Schluss der Hoch Ohmig ist also nicht messbar im Leerlauf.
Selbst Fremdstarten ging nur wenn die alte Batterie ab war; parallel war es das selbe.
Neue Batterie und fertig | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 30.07.2012 20:35:35 Titel: |
|
|
Wars denn auch die Batterie?
Bei den Dingern faulen gern mal die Massekabel weg, dann kann die Batterie 14000 Volt haben, und nix tut sich | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4764 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 31.07.2012 00:48:21 Titel: |
|
|
JA, war die Batterie, heute neue rein und alles im Lot.
An dem Starthiilfekabel kann es eigentlich nicht gelegen haben, das ist ein richtig fettes vom Landcruiser mit Riesen-Durchmesser und dicken Klemmen, damit habe ich schon öfter Starthilfe geleistet und nie Probleme gehabt.
Und Starthilfe hatte ich zuerst mit einem Seat Ibiza probiert, da war aber nur eine 45er Batterie drin, hat nicht funktioniert (der Doblo hat eine 60er) und dann mit dem fetten Brummer vom Toyota, eine 80er, das hätte imho eigentlich locker reichen müssen.
Gepflegt Gas habe ich natürlich auch gegeben beim Überbrücken.
Aber egal, nun flutscht ja wieder alles | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 31.07.2012 07:58:47 Titel: |
|
|
Nur mal am Rand, es ist völlig wurscht wieviel Ah die Batterien haben. Und wenn beim Spender noch der Motor läuft sowieso. | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 31.07.2012 08:42:44 Titel: |
|
|
Wenn die alte eine Schluss unter Last hat dann schliesst sie auch die Überbrückung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|