Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
arb vs. ox


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TJ-martin
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. jeep wrangler tj 4.0l
2. land rover defender 110 td4 utility sw
BeitragVerfasst am: 30.07.2012 22:16:51    Titel: arb vs. ox
 Antworten mit Zitat  

dere,so bei meim tj wirds jetzt bald amal mitn umbau weiter gehn.....geplant san jetzt amal achsübersetzung,sperren und andere steckachsen....
ich hoffe auf eure unterstützung (im bezug auf eigene erfahrung)

achsübersetzung ist a 4.11 geplant (reifen san 33x12.5 r15)
da da tj ja eigendlich a "dailydriver" is....oder könnt ich da auch scho auf 4.56 gehen?oder is de scho wieda zukurz?
steckachsen kommen alloy mit 30er splin rein-natürlich glei hinten und vorne

und jetzt zu die sperren (will auf keinen fall a automatische)
hab jetzt scho a bissl nachrecherchiert und da is ma aufgfallen das viele leute gibt die von da arb ned so wirklich begeistert sind (aufgrund von häufigen wartungsarbeiten- o-ring und so weiter)
ich tendiere im moment sehr zu de ox locker wobei da gibts ja a wieder drei verschiedene....druckluft,elektrisch und kabelzug
jetzt würden mich die vor- & nachteile der 3 systeme sehr interessieren.ich denk ma das da kabelzug am robustesten is, lieg ich da richtig?letztes mal hab ich wieda glesen das da bowdenzug überhaupt ned für härteren einsatz bzw. wettbewerbe geeignet is.is da was wares dran?warum?weshalb?
dann hab ich wieder vü gutes übern e-shifter ghört.meine frage..wie schauts bei wasserdurchfahrtn und so aus?
und dann wär da noch die druckluft....????

ich weiß eh sooooooo vüle fragn :lol: bin für alle tipps und anregungen dankbar.
lg martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.07.2012 07:13:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oiso, die ARB san garn net so wie se alle dan. Die oiden san a bisserl anfällig gwesen mit die ringe, die aktuellen san aber echt klasse.
I hab meine üba zwoa jahr im wettbeweb gfahrn und O ringal ha i koane braucht. i hab allerdings die blaue plastikleitung gegen a stahflex ersetzt und i hob koa loch durch axn bohrt sondern hab die leitung über a fräsung an der dichtfläche nach aussen glegt.

vielleicht iss no oana da der was zur ox sogn ko - i woas blos das die amoi vekaft worn san und seither die quali nimma ganz so guad iss wias a moi wor.

servus nacherd
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 08:24:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ich bisher mitbekam, war nicht unbedingt die ARB Sperre das Problem sondern oftmals eine wenig fachgerechte Installation. Grob gesagt: "Loch in´s Achsgehäuse, Gummischläuchlein einkleben, Druck drauf" wird nicht lange gut gehen. Ein geschnittenes Gewinde mit entsprechenden Druckluft-Bauteilen steht da schon anders da... Zusammenfassung meines Schraubers: "Gehen tut das, es will wieder nur keiner die Arbeitszeit bezahlen"

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.07.2012 09:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Blaue bringt es auf den Punkt. Zudem das kaum einer was für korrekte Arbeit löhnen will, stelle ich vermehrt fest das kaum eine der auf US Cars spezialisierten Werkstätten eine Englische Anleitung lesen UND verstehen kann.
Nach oben
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 11:22:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:
Der Blaue bringt es auf den Punkt. Zudem das kaum einer was für korrekte Arbeit löhnen will, stelle ich vermehrt fest das kaum eine der auf US Cars spezialisierten Werkstätten eine Englische Anleitung lesen UND verstehen kann.


Das finde ich allerdings erschreckend!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
KingIce
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94
2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99
3. Subaru WRX STI BJ. '12
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 16:23:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hat er aber leider nicht unrecht!

_________________
94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 20:06:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Martin

Ich würde mich für die ARB entscheiden, bei der OX hast du eine zum Sperren eine Formschlüssige Verbindung von Stiften
in Bohrung.
Wenn ich mich richtig erinnere sind das 8 Sperrstifte zum verriegeln. Wenn du Pech hast benötigst du 45° Verdrehung bis die Sperre einrastet. Die ARB ist über Zahnflanken feiner verzahnt. Daher rastet die Sperre viel schneller ein als die OX.

Wie meine Vorredner schon gesagt haben ist der Einbau der Sperre durch jemand der sich auskennt und das richtige Werkzeug hat sehr wichtig.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Red Baron
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


BeitragVerfasst am: 31.07.2012 21:02:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man sollte bevor man noch nie eine OX sich angeschaut hat auch nicht darüber Urteilen.............................................
Die OX ist auf jeden Fall stabiler da alle Teile Senkgeschmiedet sind!
Sie rückt genau so schnell ein wie die ARB..........................
Die Veriegelung wurde ein Deutsches Porsche Pantend gekauft sie kann unter Last nich trausspringen!!!!
ARB haben ich Regelmäßig hier um das Zahnrad und den Schaltring zu erneuern!!
Erst vor 3 Wochen einen Münchner TJ wo schon nach 2 Jahren und leichten Einsätzen die Sperre unter Last rausgesprungen ist! rotfl rotfl Supi Supi Ätsch
Kann mal Bilder einstellen von beiden Schaltringen wenn es jemand möchte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.07.2012 21:14:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Red Baron hat folgendes geschrieben:
:
Kann mal Bilder einstellen von beiden Schaltringen wenn es jemand möchte!

YES Wo sind die Bilder? - Wie kannst Du die nur vergessen?
Nach oben
Spike
Artist
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ,JK
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 22:05:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Red Baron hat folgendes geschrieben:
Man sollte bevor man noch nie eine OX sich angeschaut hat auch nicht darüber Urteilen.............................................
Die OX ist auf jeden Fall stabiler da alle Teile Senkgeschmiedet sind!
Sie rückt genau so schnell ein wie die ARB..........................
Die Veriegelung wurde ein Deutsches Porsche Pantend gekauft sie kann unter Last nich trausspringen!!!!
ARB haben ich Regelmäßig hier um das Zahnrad und den Schaltring zu erneuern!!
Erst vor 3 Wochen einen Münchner TJ wo schon nach 2 Jahren und leichten Einsätzen die Sperre unter Last rausgesprungen ist! rotfl rotfl Supi Supi Ätsch
Kann mal Bilder einstellen von beiden Schaltringen wenn es jemand möchte!


das kann ich nur Bestätigen rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 01.08.2012 08:39:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe eine ARB für die Dana 35, alter Bauart, die mir bisher keine Probleme gemacht hat.
Ja, ich habe einmal die O-Ringe getauscht. Aber nur, weil ich den Diff. Deckel sowieso zum Öltauschen aufmachen musste.

Ich denke, einer der Hauptfehler ist die unsachgemäße Montage der O-Ringe. sie dürfen nicht aufgerollt werden, sondern müssen in die Passungen hineingehoben werden, ohne sich zu verdrehen.
Ja, die Montage ist zeitaufwendig, wenn man sie ordentlich durchführt. Aber wenn man mit Zuverlässigkeit belohnt wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 01.08.2012 12:10:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die ARB ist schon eine top Sperre, fahre die selber in meinem CJ ,in beiden Dana44 Achsen seit über 10 Jahren und hab noch nie eine rausspringende Sperre gehabt,
rücken sehr schnell und problemlos aus und ein
habe davon auch schon etliche eingebaut und das funktioniert auch ,wenn man es vernüftig macht 1a,
es kam sicher schon mal vor ,nach langer Laufzeit oder verschmutztem Öl ,das die Luft lassen, dann liegt es aber meist daran, das die Lager verschlissen und die nötige Vorspannung auf dem Korb fehlt

bei den neuen Sperren für die dana30 und 35 sind größere Lager auf dem Korb und somit werden solche kleinen Ringe und Einstellscheiben beigelegt,für die linke Seite, die man nicht mal mit einem Spreizer ordentlich einbauen kann, dann hat man oftmal zu wenig Vorspannung auf den Korblagern und in der Verschränkung unter Last lässt die Sperre Luft, dadurch ist der Druck zu gering und sie kann rausspringen
ich habe mir die originalen D35 ,dicken Einstellscheiben etwas abdrehen lassen und somit kann man auch die erforderliche Lagervorspannung einstellen und die Sperre ist dauerhaft dicht

die OX ist schon eine sehr stabile Sperre , habe davon auch schon einige verbaut, aber mir hat das mit dem Bowdenzug nicht so gefallen, und die rückte auch nicht so flink ein, wie die ARB, zudem gibt es sie nur für wenige Achsen und wenn man mal Teile braucht ist das langwierig

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.08.2012 12:28:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde dir die 4,56 Übersetzung empfehlen, habe auch 33x12,5 er mit 4.56er und das macht wirklich Spaß zufahren!
Nach oben
Red Baron
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


BeitragVerfasst am: 01.08.2012 20:17:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die ARB hat 16 Zähne die OX 14 Zähne denke da merkt man vom EIN/AUS Schalten keinen Unterschied!
Die Probleme mit dem Überspringen kommen nur bei dem neuen ARB`s vor....
Sie rückt gerade mal 3-3,5mm ein und die meißten Probleme bisher bei der D44 von Trophy Fahrer YES Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TJ-martin
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: wien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4752 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. jeep wrangler tj 4.0l
2. land rover defender 110 td4 utility sw
BeitragVerfasst am: 14.08.2012 20:06:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für eure antworten.lg martin Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.295  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen