Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühler spülen
Aber wie genau?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 30.07.2012 19:51:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf der zitronensäure steht nix drauf außer zitronensäure
Frage morgen da mal nach.
Ich möchte nicht neue netze einbauen lassen. Das hat die letzten 28 jahre auch so gut geklappt. Er sitzt nur etwas zu und das möchte ich wieder raus haben.

Gruß Marco

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 30.07.2012 21:01:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Webrung stimmt... lauwarmes Wasser mit Calgon rotfl das was die Waschmaschinen entkalkt... wiede rueber Nacht stehen lassen... Kannst ja paar Sachen probierne und gleich ne Testreihe machen. Danahc wissen wir dann was am besten funktioniert.

YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 30.07.2012 21:28:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab Wasser abgelassen .
Thermostat demontiert. Wasser Reiniger für dritte Zähne und Zitronensäure gemischt und
diesen Cocktail drei tage geh fahren .
Danach abgelassen gespült neues Thermostat verbaut und gut war .
Gruss

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 00:43:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spülen, warm laufen lassen, noch einmal Spülen, Warmlaufen lassen und dann soll das gut sein...

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 01.08.2012 12:05:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Danke für die antworten.
Werde ich mal ausprobieren.
Aber wieviel habt ihr da rein gekippt?

Gruß marco

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 01.08.2012 12:37:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Gemisch sollte noch flüssig sein :-) Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 01.08.2012 15:14:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hans K hat folgendes geschrieben:
Das Gemisch sollte noch flüssig sein :-) Hau mich, ich bin der Frühling


Schon klar Smile

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.08.2012 00:12:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
vor allem kann man sich bei der Gelegenheit meist gleich ein Netz mit einer Reihe mehr einsetzen lassen, dann hat man mehr Kühlleistung zum günstigen oder gleichen Preis eines neuen Kühler
erklär mal bitte... Wie das gemacht wird mit dem netz mehr .... Und wieviel kühlleistung das zusätzliche netz auf gleichen raum produziert.


Wie viel mehr Leistung das hat, kann man schlecht sagen, auf jeden Fall einiges

die ersten Y60 wurden ja immer heiß bei flotter Autobahn, weil die noch keinen richtigen Ölkühler hatten, nur dieses Ding was die Wärme ans Wasser abgegeben hat, bei 140 kam dann die Ollämpe weils zu heiss wurde

ich hab mir damals ein 4 statt 3 reihiges Netz reinlöten lassen, und von da ab wurde er auch bei Dauervollgas nicht mehr warm, es war extrem besser dadurch, Wassertemp anzeige ging dann nur noch knapp bis zur Hälfte

Kosten weiß ich nimmer genau, ist ja schon fast 20 Jahre her, glaub so um die 300 DM damals, aber es hat sich rentiert

bei den Serienkühlern sind die Netze in der Regel schmäler als die Wasserkästen, somit ist auch genug Platz für ein 4 reihiges Netz, das ist dann genau so dick wie der Wasserkasten, passt aber problemlos rein, auch mit Klima
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MAN-RALLYE
G350-Spezi
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gernrode
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 63 AMG
2. GE 300 3,6
3. Porsche 911
4. MAN 9.150
5. W 353,
BeitragVerfasst am: 02.08.2012 15:58:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei einen 28 Jahre alten Kühler würde ich dann doch mal ein neues Netz reinmachen lassen,alles andere ist BASTELN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 02.08.2012 18:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Der kühler ist 2002 neu eingebaut worden.orginal benz.
Aber die bauart hat die letzten 28 jahre gut funktioniert.
Habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Sorry!

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hdd_Jeep
Sorry, zu lang ...
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Hardegsen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. exPatrol W160 sw
2. Patrol td W260 rot
3. Jeep CJ7/k160 td
4. exMB td 300d
5. Ford xr3i Cabrio
6. Audi 80d
7. ex Nissan Sunny
8. exHolder 2achs 2t diesel
9. exSchrotti k160
10. Schrotti k160
11. Rasenmäher m Antrieb
12. Honda Einachser
13. exJeep XJ
14. Granny 5,2 mein dicker
BeitragVerfasst am: 02.08.2012 22:09:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES
240er hat folgendes geschrieben:
Auf der zitronensäure steht nix drauf außer zitronensäure
Frage morgen da mal nach.
Ich möchte nicht neue netze einbauen lassen. Das hat die letzten 28 jahre auch so gut geklappt. Er sitzt nur etwas zu und das möchte ich wieder raus haben.

Gruß Marco

Hallo, hab mal nachgelesen auf meiner Packung steht 40-80 g/L Zitronensäure.

trotzdem wäre mal interessant was ein neues Netz kostet oder ? Hau mich, ich bin der Frühling

Grüße Heiligenschein

_________________
*************** Antrag auf Nick Änderung in """ weltschlechtester Scheunen-Schrauber """"""""""""", mit Schrottmachflott recycle Lizenz

Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit. - Henry Ford
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 04.08.2012 18:00:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Hatte mal nachgefragt bei den guten mann der mir das zeug mitgebracht hat.ein esslöffel auf nen liter.
Am besten im heißen wasser auflösen und dann einfüllen. Er hat mir aber geraten erstmal die hälfte zu nehmen.
Ich habe gestern die erste ladung reingekippt und heute mal durchgespült.kam guter rotz raus.
Jetzt das ganze nochmal gemacht.
Morgen nochmal durchspülen und dann mal schauen

Gruß Marco

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 18.08.2012 19:54:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Hier mal das ergebnis vom spülen.
Ich habe den kühler ausgebaut und seperat gespült.
Ein halben eßlöffel auf einen liter kochenden wasser.
Den kühler vollgemacht und gut einen tag liegen gelassen. Ausgekippt und mit klar wasser gespült.
Das habe ich drei mal gemacht.
Ich habe extra nur nen halben eßlöffel zitronensäure genommen damit die säure nicht zu scharf ist und am kühler was zerfrißt.
Deswegen drei mal.
Kühler wieder rein,wasser ohne frostschutz rein aber mit zitronensäure. 4.5 eßlöffel im ganzen kühlkreislauf.
Damit bin ich drei tage gefahren.
Runter mit der suppe und neues wasser mit frostschutz drauf.
Gefahren (ca 50km landstraße 80-90kmh) und siehe da,die wassernadel stand schön in der mitte.
Nen leeren pferdeanhänger dahinter und weiter gings (20km landstrasse)
Die wassernadel stand ca.2 nadelstärken über halb.also alles in ordnung.
Als ich den hänger abgeliefert hatte und ich wieder wie immer mit 80-90kmh wieder heim fahren wollte ging die wassernadel wieder auf 3/4 und auch mal etwas drüber.
Jetzt geht er eigendlich immer auf 3/4 heiß und auch bis kurz vor rot.
Jetzt bin ich mit mein latain am ende und fahre erstmal so weiter.
Wenn der motor im arsch ist kann ich es auch nicht ändern.hab ja noch einen.
Ich verstehe es nur nicht das erst alles in ordnung ist,auch mit nen 2 er pferdanhänger und auf einmal alles wieder beim alten ist.
Wo sitzt eigendlich der temperaturfühler fürs kühlwasser?
Der wollte ich auch mal tauschen.vielleicht hat der einen an der waffel.

Genervten Gruß,marco!

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 18.08.2012 23:24:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe die Zitronensaeurespuelung letztes Jahr bei meinem Disco mit 200 g - 300 g Zitronensaeure gemacht. Ich war faul und bin etwa zwei Wochen damit rum gefahren. Danach gut gespuelt und er war wieder metallisch blank. Ein paar Wochen spaeter habe ich die Kopfdichtung gemacht und habe mich dabei ueber den Aluminiumglanz in den Wasserkanaelen des Kopfes gefreut.
Bei Dir koennte auch die Kopfdichtung ein wenig kaputt sein, so dass der Motor nur manchmal beim richtigne Lastverhaeltnis zu heiss wird.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
240er
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Kreis WAF
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1984er Mercedes 240 GD
2. Vespa,Skoda,Hercules,Simson
BeitragVerfasst am: 19.08.2012 09:08:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Die kopfdichting ist am 1.6.12 neu gemacht worden.

_________________
RACING ON ASPHALT IS FOR PUSSYS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.266  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen