Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 |
|
Verfasst am: 03.08.2012 08:27:16 Titel: |
|
|
Hi,
bin eigentlich fast jährlich da.
Die Haftungsausschlussschilder meine ich doch auch gar nicht. Eine Schranke hat meiner Meinung nach unmissverständlich ein anderes Signal als ein Haftungsausschluss.
Cheers
Eddi | _________________ http://projektlandy.blogspot.com/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Roth
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-max 2. Suzuki Jimny 3. Porsche 951 |
|
Verfasst am: 03.08.2012 10:07:50 Titel: |
|
|
hej,
Ich finde , was die Einheimischen machen ist eine Sache , aber wir sind Gäste und sollten vielleicht etwas sensibler sein,
sonst fahren wir bald nur noch im Offroad-Park.
Wir werden in Bälde auch 3 Wochen da unten sein und es wird bestimmt im legalen Bereich auch nicht langweilig.
Gruß Jürgen | _________________ das leben ist zu kurz für langweilige autos
der schöpfer sprach zu den steinen " werdet menschen " , doch die steine antworteten " wir sind nicht hart genug" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: immer da, immer nah Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder ´05 |
|
Verfasst am: 03.08.2012 14:55:54 Titel: |
|
|
War sicherlich eine schöne Tour, aber:
Ich war ja erst 11 Mal in den Westalpen, aber eine Schranke ist was anderes als ein Haftungsausschluss.
Man kann Dir ja zu Gute halten, dass auf den Bildern nicht zu sehen ist, wie Ihr die Schranke und den Erdhügel umfahrt.
Wie lange meint ihr denn, dass die örtlichen Behörden sich das Spiel ansehen?
Und was die Einheimchen machen ist was anderes. Was würdet Ihr sagen, wenn französische oder italienische Offroad bei euch Schranken umfshren und durch den Wald fahren.
Das soll kein Vorwurf an den Themenstarter sein und ich will den schönen Reisebericht nicht weiter zerreden, aber vielleicht denkt mal man mehr nach bevor man im Gastland Regeln missachtet.
Alex | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Werdohl Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki NGV 2,4 2. Suzuki SX4 S-Cross 3. Suzuki SV1000-N |
|
Verfasst am: 03.08.2012 19:23:50 Titel: |
|
|
Ein super Bericht und tolle Fotos ! Ich muss noch 28 Tage warten bis es bei uns los geht!
Aber ich werfe hier mal eine Frage in den Raum, woran erkenne ich was ein Haftungsausschluss und was ein Fahrverbot ist?
Ich meine mal gelesen zu haben das Schild was bei uns Durchfahrt verboten bedeutet, dort als Haftunsausschluß zu verstehen ist. Erst wenn da ein weiteres Schild hängt mit irgendwelchen Bezügen auf Verordnungen/ Gesetzten ist es ein Fahrverot.  | _________________ Gruß
Sauerländer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: immer da, immer nah Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder ´05 |
|
Verfasst am: 03.08.2012 19:32:29 Titel: |
|
|
So ist es in der Tat zu verstehen. Viel Spaß bei der Tour. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: rafz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KZJ95 2. Yaris HSD 3. 1/3 SJ413 |
|
Verfasst am: 03.08.2012 20:37:40 Titel: |
|
|
hey guido, tolle bilder!!
was heisst denn das italienische auf dem schild?? wenn ich das mit google übersetze heissts: vom 1.10 bis 30.6. fahrverbot! (da hats ja eh schnee?)das wäre ja jetz nicht ja ich weiss die schranke.
wir sind auch jedes jahr wieder aufs neue verwirrt mit den fahrverboten! wir sind eher vorsichtig....sind das gewohnt aus der schweiz...da ist eh alles verboten und wird bestraft.
letstes jahr wollten wir gerade wenden bei einem schild, da hat ein einheimischer gerufen: no problem,no problem! und hat uns gewunken wir sollen weiterfahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.08.2012 21:46:25 Titel: |
|
|
Das mit der Schranke ist schon blöd und eigentlich auch zu verstehen.
Aber wenn man schon 15 Km über Stock und Stein gekurvt ist und es kommt so eine Schranke, die von den Einheimischen ohne zu zögern umfahren wird dann komme ich als deutscher Gutmensch schon auch ins Grübeln. Soll ich da wirklich umdrehen ?
So schlimm würde ich die Überfahrung in dem gezeigten Fall nicht finden. Da gibt es schon größere Sünden, die dem Ruf unserer Gilde nachhaltiger schaden.
Aber wenn jemand etwas genauer beschreibt, wo dieser Weg gesperrt ist und welche legalen Umwege denkbar sind kann man ja entsprechend planen und muss nicht unbedingt da vorbei.
Sepp R | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Hamburg
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Unlimited Rubicon 2. Landrover Discovery 5 HSE SDV 6 3.0 3. Sankey WT Cooking Outfit 4. Bürstner Averso 480 |
|
Verfasst am: 03.08.2012 22:40:48 Titel: |
|
|
Hi,
wnn man die Ligurische GKS fahren will, kommt man irgendwann automatisch an diese Stelle. Steht nicht etwa am Beginn. Und den bis dahin zurückgelegten Weg rückwärts nimmer !
Die Definition, was ist ein Fahrverbot und was ein Haftungsausschluss, ist nicht so einfach zu machen. Es gibt nahezu überall umfangreiche Schilder auf Italienisch. Aber die Einheimischen fassen sich nur an den Kopf , wenn wir zu lange davor stehen und düsen mit ihren Panda 4x4 vorbei.
Wenn man keinen Müll hinterlässt, rücksichtsvoll fährt (langsam wegen etwaiger Wanderer und Fahrradfahrer) und die Natur schont, wird einem eigentlich nur positiv begegnet.
Einige von den hier gemachten Kommentaren sind deshalb maßlos überzogen, gerade wenn man die Gegebenheiten vor Ort kennt, aber sei's drum.
Gruss
Guido | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Locarno Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.08.2012 12:57:43 Titel: |
|
|
Tolle Bilder Danke.
Also das mit diesem Verbot das zu dieser Zeit in der ihr dort war, laut Datum nicht relevant war weil in dieser Zeit ausgeschlossen und der geschlossenen Schranke, würde auch mich verwirren
Ich bin ursprünglich Italiener und italienisch ist meine 2 Muttersprache, aber so gegensätzliche Beschilderungen in Italien geben mir auch immer wieder zu denken
Ausserdem ist es mir auf Reko Touren auch schon passiert das ich einen Track in Angriff genommen habe, wo beim Einstieg kein Fahrverbot war und am Ende des Tracks in entgegen gesetzter Richtung ein Fahrverbot war?!
Nun kehre ich da sicher nicht wieder um und Fahr x Km wieder zurück
Dass es in fremden Ländern so ist das ich als Gast nicht überall durchfahren darf wo die einheimischen durch Fahren stimmt zum Teil.
Das kann zum Beispiel in den spanischen Pyrenäen ganz schnell mal ins Auge gehen und bis zu €2000.- kosten!
Da gibt es Tracks die nur von den Hirten befahren werden dürfen, diese haben eine Bewilligung die sich auf die Fahrzeug Nr. bezieht. Das heisst auch die Hirten dürfen dort nur mit dem zugelassenen Fahrzeug durchfahren.
Da steht dann zum Beispiel kein Fahrverbot und doch darf man nicht durchfahren.
Das habe ich von einem befreundeten Anwalt der dort zuhause ist und dem gleichen Hobby frönt, das erklärte er mir, als wir einmal zusammen in den Pyrenäen unterwegs waren und ich eben in einen solchen Pfad einbiegen wollte.
Da darfst Du nicht durch, kahm vom Beifahrersitz
Nur eine Frage:
Ist die ligurischen nun mit dem GW zu befahren oder nicht??
Lg
Dreckfinf
 | _________________ Lieber den Jahren mehr Leben geben als dem Leben mehr Jahre. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Hamburg
...und hat diesen Thread vor 4744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Unlimited Rubicon 2. Landrover Discovery 5 HSE SDV 6 3.0 3. Sankey WT Cooking Outfit 4. Bürstner Averso 480 |
|
Verfasst am: 04.08.2012 14:50:25 Titel: |
|
|
Hallo Dreckfink,
Danke für Deinen Input.
Also vom Col de Tende ist der Einstieg problemlos möglich. Nach mehreren recht abenteuerlichen Kilometern kommt dann dieser umfahrbare Erdwall mit Schranke. Dahinter kommt eine Art Hochebene und dann geht es Etwas entschärfter weiter. Später in der Mitte des Tracks (insgesamt 95 km) kommt der umgestürzte Baum, der aber wenige 100 Meter weiter umfahren werden kann. An der Stelle ist das nicht nur eine Strasse sondern ein kleines Wegenetz. Die Zufahrt von La Brigue sollte lt. einem Motorradportal dicht sein, aber wie hier im Forum zu lesen, war es auch hier kein Problem. Aus der Gegend stammen auch die Fotos mit den schönen Blumenwiesen. In der Waldregion könnte man den Wagen auch ggf. wenden, direkt am Abgrund geht dies definitiv nicht.
Also ran an den Speck !
Aber mit ausreichend dimensioniertem Oelkuehler...
Gruß
Guido | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 04.08.2012 23:57:25 Titel: |
|
|
seppr hat folgendes geschrieben: | Das mit der Schranke ist schon blöd und eigentlich auch zu verstehen.
Aber wenn man schon 15 Km über Stock und Stein gekurvt ist und es kommt so eine Schranke, die von den Einheimischen ohne zu zögern umfahren wird dann komme ich als deutscher Gutmensch schon auch ins Grübeln. Soll ich da wirklich umdrehen ?
So schlimm würde ich die Überfahrung in dem gezeigten Fall nicht finden. Da gibt es schon größere Sünden, die dem Ruf unserer Gilde nachhaltiger schaden.
Aber wenn jemand etwas genauer beschreibt, wo dieser Weg gesperrt ist und welche legalen Umwege denkbar sind kann man ja entsprechend planen und muss nicht unbedingt da vorbei.
Sepp R |
man sollte vieleicht das umfahren nicht unbedingt auf bildern veröffentlichen............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 07.08.2012 15:00:39 Titel: |
|
|
reusper: auch ich kenne die Schranke nicht und auch ihre Befestigung nicht (geschweige denn die Touren dort unten-heul)... Reicht da nicht des Nachts ein guter Schraubenschlüssel........
Nein, dies soll keine Anleitung zu einer bösen Tat sein. Aber wo keine Schranke, da keine Sperre...und wenn sie doch eh jeder umfährt....... | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
|