 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4761 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.08.2012 22:43:14 Titel: Automatik VS Schaltgetriebe |
|
|
Hi,
ich weiß die Antwort auf diese Frage ist ziemlich subjektiv und es gab hier schon Treads wo der allgemeine Tenor war das bei ausreichend Leistung ein ATG im Sand durchaus gut ist.
Mich würde interessieren bei welcher Motorleistung und welchem Fahrzeuggewicht ein ATG im tiefen Sand funktioniert.
Also mal ein paar Beispiele mit Fahrzeugtyp, Gewicht, Leistung und eventuell Reifengröße und die Erfahrungen dazu.
Sicher gibt es hier auch Leute die beides schon mit vergleichbaren Fahrzeugen gefahren sind, auch diese Erfahrungen würden mich interessieren.
Hintergrund der Frage ist mein MB 310D Allrad mit 3,5t Reisefertig, 33x10,5 er Reifen und 120 PS Turbomaschine, den ich mit 4 Gang ATG gekauft habe und inzwischen auf 5 Gang Schaltgetriebe umgebaut habe.
Ich habe ein 5 Gang Schaltgetriebe mit kurzen Abstufungen und i=1:1 im letzten Gang hier und eines mit i= 0,81 im letzten Gang mit entsprechend längeren Abstufungen. Ich habe beide schon eingebaut und ausprobiert und bin mit beiden nicht zufrieden.
Das lange Getriebe ist zwar super auf der Bahn da man im 5ten Gang bei vernünftiger Drehzahl fahren kann, aber die Kupplung beschwert sich bei jedem Anfahren und die Übersetzung ist eigentlich insgesamt zu lang da dem Motor einfach die Kraft fehlt. Die Übersetzung ist 20% länger als beim 4 Gang ATG aber mit einem Gang mehr.
Das kurze Schaltgetriebe hat die gleiche Endübersetzung wie das ATG und einen derart kurzen ersten Gang das man damit das Auto praktisch nur anschubst und sofort in den Zweiten Gang schalten muß. Jedes Anfahren aus dem Stand wird damit zur Qual und das Auto wird ab 90 schon recht laut und durstig durch die höhere Drehzahl.
Im Gelände ist aber natürlich durch die kurze Übersetzung mehr Kraft da.
Da ich mit dem Auto durch Afrika Reisen will überlege ich inzwischen wieder auf das 4Gang ATG zurück zu rüsten, da der Karren dann wenigstens vernünftig beschleunigt und sich entspannt fährt. Nachteil wäre wieder die höhere Drehzahl bei Reisegeschwindigkeit und ein Gang weniger zur Verfügung. Außerdem habe ich keine Erfahrung mit einem ATG im Sand, schon gar nicht bei einem Fahrzeug mit diesem Gewicht und so wenig Leistung...
Ich hoffe ihr habt in paar Antworten auf meinen Roman.
Danke und Grüße
Thomas | |
|
|