Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4735 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 04.08.2012 19:00:41 Titel: ein bisserl was zum schauen .... |
|
|
servus...
ich muss mich grad wieder mal ärgern.
SO muss das nicht aussehen
ist übrigens ein 2002 bj
3mm dick MIKE S am rahmen AUSSEN und nix in den türen und IM heckträger.
hab jetzt 2 stunden das auto mit dem dampfstrahl bearbeitet ,sauber ist es immer noch nicht ganz.
das zeug geht praktisch nicht mehr ab , was vor dem schweissen aber notwedig ist.
das zeug brennt ja wie sau.
das wachs ist immer nur sooo gut wie es verarbeitet wird und das ist meist ein DRAMA.
jeder sollte sich ECHT gut überlegen das zeug auf sein auto zu pappen, alle arbeiten die mann in den jahren danach machen will werden zur tortour.
wenns RICHTIG gemacht ist schütz das zeug aber recht gut vor rost .......
es geht halt keine schraube je wieder auf und das autio schaut unten immer dreckig aus das der dreck im wachs picken bleibt.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.08.2012 19:07:35 Titel: |
|
|
Interessante Bilder und guter Hinweis zur Verarbeitung.
Das bestätigt mich wieder einmal, außer einer dünnen Schicht Unterbodenschutz (den feinen 3M, nicht dieses Gummimattenzeug) nichts ans Auto zu lassen. Ergebnis: Kein Rost nach 17 Jahren, weil Wasser sofort wieder abfließen kann und die Teile abtrocknen können.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4735 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 04.08.2012 19:32:34 Titel: |
|
|
servus !1
es gibt sicher xxx gute rostschutzprodukte allein die verarbeitung dieser läst meist sehr zu wünschen über.
wir verwenden div produkte von dinitrol und sind damit sehr zufrieden.
auch wxoyl ist gut ,haben wir auch schon verwendet.
das MIKE S zeug mag ich einfach nicht ,es pick ewig wie sau ,das auto schaut immer schmutzig aus und es ist praktich nicht mehr vollständig zu entfernen.
das um und auf ist aber die vorbereitung.
50 % der autos die wir machen sind fabriksneu ,da ist das am einfachsten.
wenn die autos schon mal im dreck waren oder schon rostig sind wirds dann lustig.
mein co. verbringt oft stunden damit autos mit dem XXL dampfstrahl zu bearbeiten ,erst wenn das ding innen aud aussen total sauber ist macht es sinn was draufzupappen.
da happert es dann auch meistens ,ich hab schon rahmen zerschitten die unter dem MIKE S 3cm gatsch hatten ,
super !!
da wird dann der feuchte dreck konserviert und friesst sich noch schneller durchs blech.
ich mag keinen unterboden / hohlraumschutz der nicht sooo weit abtrocknet das er grifffest wird.
erstens steh ich nicht drauf bei arbeiten unterm auto auch jahre später noch ""picken zu bleiben"" und zweitens bleibt ja auch der dreck drann picken und der unterboden wird nie wieder ordendlich sauber.
die türen sind sicher das grösste problem ,für eine ordendlich behandlung gehören die verkleidungen runter ,das tun sich dann halt aber die wenigsten auch an.
die spritzwand ist leicht ,wir bohren immer ein paar 7mm löcher rein um mit der sonde auch ÜBERALL hinzukommen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 04.08.2012 19:50:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 04.08.2012 19:56:35 Titel: |
|
|
Bj 2002 steht doch oben  | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.08.2012 10:30:01 Titel: |
|
|
Also ich kann Peters Waxoilbehandlung (der angesprochene Co vom Michi) empfehlen, hab ich jetzt das 2. jahr oben, perfekt. Auto untenrum schön, nix suppt raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 11:22:35 Titel: |
|
|
Um das wirklich zu unterbinden müssten LR Fahrzeuge in die Vacuum Tränke. Anders isst den doppelt bis fünffach Blechaufbauten nicht bei zu kommen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4735 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 12:20:11 Titel: |
|
|
servus !!
rainer hat natürlich recht ,,,
zb, die ""alten"" türen sind sooooo was von beschissen gebaut das sich ein totaler schutz einfach nicht machen läst.
kein krichöl oder wachs der welt schafft es in die zig ritzen und kanten dieser vorkriegskonstruktion.
soooo schnell und sooo arg wie bei dem auto muss eine türe aber nicht vergammeln.
bin schon gespannt wie sich die ""neuen"" türen so halten werden ,die zeit wird es weisen.
ein durchgerosteter heckträger/ bulkhead ist aber einfach unnötig ,den/das bekommt man schon zu 99% rostbeständig.
die jetzt nicht mehr vorhandenen lüftungsklappen sind auch ein schritt in die richtige richtung ,wo nix mehr reinläuft tut sich auch der rost schwärer.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 18:43:52 Titel: |
|
|
au man ... so schlimm gibt's das ja nichtmal bei Nissan.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 05.08.2012 20:35:28 Titel: |
|
|
naja hier hat sich der besitzer aber ganz und gar auf die einmalige pflege mit sanders verlassen! was muss man machen das der von 2002 so schlimm aussieht? fährt der im winterdienst zum salzstreuen? meiner von 2002 sieht nicht mals ansatzweise so aus! | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4735 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 21:40:13 Titel: |
|
|
servus !!
nein ,war meines wissen kein salzstreufahrzeug.
ich kenn den vorbesitzer nicht , mein kunde hat das auto vor ca. 2 jahren gekauft.
mit motorschaden und in dem rostmässigen zustand.
nach einer werkstättten odysse ist er jetzt bei mit gelandet,
die türen sind schrott ,der motor ein totalschaden und das rahmenheck durchgerostet.
er ist mit dem auto seit dem kauf grad mal ca. 4t km gefahren und hat bis jetzt inkl. kauf gut 13000 reingesteckt.
das ding ist keine 3t euro wert und das instandsetzten wird jetzt noch mal gut 6 t euro kosten.
ich würd nur mehr schreien an seiner stelle.
da haben ein paar werkstätten dem mann soo richtig das geld aus der tasche gezogen.
ist halt leider sehr schwer zu beweisen so eine sache.
allso ...
aufpassen
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.08.2012 09:24:28 Titel: |
|
|
also wenn ich so durch die Gegend fahre und von manchen Defendern nur von weitem die Hecktraverse sehe, dann kommen mir fast die Tränen. Wieso warten manche bis es wirklich richtig durch ist, anstelle was zu tun wenn es noch kein großer Aufwand wäre? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
| |
|
Verfasst am: 06.08.2012 10:36:20 Titel: |
|
|
Wie schauent der Scheibenrahmen aus ? Die A-Säule unter der Türdichtung ?
Könntest du von da auch noch Fotos einstellen ?
Danke ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guten-Morgen-Muggel


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mahlow Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. BMW GS 650 twin wurde geklaut ! 3. Ducato 14 Camper |
|
Verfasst am: 06.08.2012 13:32:30 Titel: |
|
|
sorry... aber ich könnte einfach kotzen, wenn ich sowas sehe.... kein Auto der Welt muß so aussehen... egal ob ich den nu "eingeschweißt" habe... in Öl gewendet oder sonstewie konserviert habe.... wir haben unseren 90iger 2005 Sandern lassen, ja zugegeben, das Wachs läuft im Sommer immer noch an allen Ecken und enden raus... na und ??? das ist kein hochglanzpolierter Eisdielenschauwagen sondern ein Nutzfahrzeug !!! deswegen muß er aber natürlich nicht überall gammeln. Wir machen mind. 1x im Jahr unsere Rostbegucke und behandeln, wenn nötig gleich oder legen uns nen Plan zurecht, wann was wie gemacht wird und denn ist das gut.
Sonst sind doch auch alle immer gleich mit blöden Sprüchen über englisch Fahrzeuge dabei... von wegen Spaltmaßen, Rost, Komfort etc ... dann sollte man sich halt nicht sonen Auto kaufen, wenn man es nicht auch dementsprechend im Auge behält und pflegen will !
Wenn man sonen Auto hat um des Autos willen... dann werden die Teile auch uralt, man muß halt nen bisken dafür tun und nicht die Schuld auf andere schieben und schon gar nicht aufs Auto !!!
Sorry.... aber ich liebe meinen Landy und weiß, daß er einiger Aufmerksamkeit bedarf... wie nen Arbeitseselchen... der braucht anständiges Futter, Pflege... liebevolle Zuwendung ! Dann macht er auch alles ... ein leben lang ! | _________________ welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4735 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.08.2012 19:18:00 Titel: |
|
|
servus !!
meinst du DAS ??
der scheibenrahmen ist aus alu und hält eigendlich recht gut ,hab noch nie einen total korodierten gehabt.
das obere eck des bulkheads ist ein bisserl rostig aber so weit ok ,da gehört nix rausgeschnitten.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|