Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi 2. Subaru 3. Toyota 4. Suzuki |
|
Verfasst am: 07.08.2012 11:51:04 Titel: Früher J9 - problemloses Fahren? |
|
|
Griaß eich!
Ich überlege mir, diesen Wagen hier zu kaufen:
http://www.ebay.at/itm/320957709622?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Zur ZEit fahr ich einen 2000er Subaru Legacy mit 280.000km. Eigentlich problemfrei und super-zuverlässig, mir geht aber das dauernde Verschleißteilewechseln auf den Geist. Was ich schon investiert hab ich Radlager, Auspuff, Kühler etc., und jetzt kommen bald ein paar andere Dinge, die getauscht werden wollen.
ICh möcht nicht dauernd reparieren lassen müssen, in den Legacy gingen in den letzten 3 Jahren 6000 Euro an Verschleißteilen rein. Fahr ich da mit einem frühen J9 besser oder geht mit so einem Wagen das Reparieren von vorne los? Angesehen hab ich ihn mir noch nicht, interessiert bin ich schon.
Was meint ihr zum frühen J9 mit Schaltgetriebe? Die fiese Farbe würd mir nichts ausmachen.
Dank euch!
Hansi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 07.08.2012 14:14:29 Titel: |
|
|
Hallo Hansi,
ich würd' mir eine günstigere Teilequelle suchen, sonst wird das beim 90er nicht anders. Das sind beides Japaner und kein Golf.
Für Landcruiser gibts schon günstige Quellen - vor allem in England. Da bekommst du den Motor komplett für +-1200€, hier zahlst du manchmal schon 4000€ und mehr für den Zylinderkopftausch.
Für Kühler kannst du 600€ beim Händler ausgeben oder auch unter 200€ beim Kühlerbauer (z.B. bei Brenscheidt). Die Arbeit der Reparierei bleibt dir trotzdem.
Ich fahr' auch so Kilometerfresser im Alltag - einen mit 420.000km und der andere hat 560.000km . Jetzt stehen wieder drei Radlager an. So what. 20€ das Stück, langsam bekommt man Routine. Solang' der Rost die Kisten nicht dahinrafft bleib' ich dabei, dafür leistet man sich anderes.
Zum K(ZJ)90er (am letzen Bild erkennt man den Schriftzug (1KZTE') auf dem Zylinderkopfdeckel) hab' ich persönlich kein so grosses Zutrauen: der Motor (jedenfalls der alte 1KZ-TE) ist nicht sparsam und genehmigt sich 12l/100km und der Zylinderkopf hält auch nicht ewig (+-200tkm), dann wirds auch noch richtig teuer. Der Nachfolgemotor in derselben Karosse hat Direkteinspritzung und braucht deutlich weniger. Einzelradaufhängung vorne - auch sone Sache. Naja, wers mag....
Wenn du was Haltbares von Toyota suchst dann würde ich den J8 (HDJ80) vorziehen: Der braucht weniger, ist vom Antrieb her viel stabiler (zwei Starrachsen) als der 90er und hat viel viel mehr Kraft.
Vor die Wahl 90er oder Sub gestellt würd' ich eher beim Subaru bleiben :-)
viel Erfolg
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 07.08.2012 15:52:35 Titel: |
|
|
Hi,
Was den Verbrauch vom 1kzt angeht muss ich aber sagen dass ich letztens an einem Tag 980km gefahren bin und davon 90% Autobahn und durch die Eifel hoch un runter. Reisegeschwindigkeit war zwischen 120-140km/h bei 2800-3300 u/min mit 35" Mt Reifchen!! Verbrauch 11,45l.
Ich war doch etwas übberrascht als ich bei der Tanke stand (wegen Zusatztank nur 1 mal volltanken) | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 08.08.2012 09:00:07 Titel: |
|
|
Na ja...
Ich fahre jetzt einen J9 seit 1.5 Monate, bin gut 10TKm damit gefahren - und war lang am überlegen, ob J8/evtl. J10 oder J9 (oder J12).
1. J9 ist bequemer auf der Strasse, als J8 - vor allem in Stadtverkehr
2. J9 mit KZ-Motor frisst sowieso weniger, als J8 (egal, ob HZ, HDT oder HDFTE). J9 mit KDFT ist sparsamer, als KZ (momentan liegt Verbrauch bei meinem so ca. 10L/100km durchsnittlich - gemischt für Stadt und Autobahn)
3. KZ-Motor ist ... Der ist ja einfacher gebaut, die Düsen kosten viel weniger als bei KDFT - aber das Kopf reißt und das relativiert alles.
4. 7500 für einen kurzen J9 mit KZTE finde ich persönlich viel zu viel. Auf der anderer Seite, bei J8 bekommt man für die Summe eine rostige Kiste mit KM-Stand über 300.000 und wahrscheinlich dazu noch STD.
5. J10 ist super, aber leider zu groß. Nicht für Stadtverkehr geeignet . Aber trotzdem echt super und überlegungswert.
6. Einen J8 zu finden, der 100% ok ist und nicht nochmals die Hälfte für Reparaturen braucht ist schwer zu finden. J9 gibt es mehr in gutem Zustand.
Ansonsten, was die Reparaturkosten betrifft, hat MarkusZ schon geschrieben, da stimme ich zu. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi 2. Subaru 3. Toyota 4. Suzuki |
|
Verfasst am: 09.08.2012 10:03:52 Titel: |
|
|
Dank euch sehr!
Ich lass in der Regel alles bei Subaru machen, wohl daher die hohen Preise. Bremsscheiben + Klötze hinten 570 Euro, Endtopf 450 Euro, Radlager 400 Euro usw.. Natürlich alles mit Arbeit und Steuern. Da ich kein Schrauber bin und ich auch keinen Mechaniker kenne, müsste ich beim J9 auch alles machen lassen.
Bleibt mir wohl nur, meinen Subaru weiter zu fahren. Trotz 280.000km läuft der gut, braucht kein Öl, springt immer an, ein superproblemloses Auto. Eigentlich...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|