Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 09:40:01 Titel: |
|
|
ugly33" hat folgendes geschrieben: |
Ich würde auf blattfeder achse bauen . |
Ich hab mal danach gesucht.
Aber WO gibt es noch ungefederte Achsen?
Ich hab nur so Gummifederdinger gefunden.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.08.2012 10:13:29 Titel: |
|
|
Man könnte die orginale starachse vom auto nehmen .
Ich glaube aber BPW hatt solche achsen im angebot . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 10:25:20 Titel: |
|
|
Den Gedanken hatte ich auch schon.
Aber trägt der TÜV ne normale PKW-Achse für nen Ahänger ein?
Da ist weder ein Typenschild drauf, noch hat die Bremse ein Typenschild.
Und da steht auch kein TRagfähigkeit drauf, und so..
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.08.2012 10:29:49 Titel: |
|
|
Du hast ja vom auto die traglast hinten . Bremse genau so .Wenn man die orginalen befestigungs punkte nimmt von der achse und die orginalen blattferdern , Denke ich sollte das klappen .
Hydraulische auflaufeinrichtung gibt es auch . Musst nur die handbremse extra über seile machen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 10:36:04 Titel: |
|
|
Könnte man nicht die hydraulische Bremse stillegen und die Handbremse zur Betriebsbremse machen?
Wenn das grundsätzlich funktioniert, wär natürlich so ne Transporter-Achse schon die wahrscheinlich günstigste und schönste Lösung.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.08.2012 11:08:07 Titel: |
|
|
Ich würde beides verbauen . Je mach dem wie schwer der anhänger werden soll . Und was man so für strecken fährt . Berge und so , da sollte die bremse schon ordentlich zu packen. Die handbremse vom auto ist ja nicht so ausgelegt wie bei der anhänger bremse . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 11:19:33 Titel: |
|
|
Evtl. wärs aber auch sinvoll, auf Anhängerbremse richtig umzubauen, auch wegen der Rückfahreinrichtung...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.08.2012 11:22:47 Titel: |
|
|
Da hätte ich einfach ein hebel an der auflaufeinrichtung angebaut , der das einfahren der schubstange verhindert . War früher immer so .Man kann alles bauen . Muss nur mit dem tüv prüfer alles besprechen und durch gehen .
Dann sagt er schon was geht und was nicht . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 11:32:15 Titel: |
|
|
Das könnte man ja sogar über die 13-polige elektrisch übern Rückfahrscheinwerfer schalten.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 11.08.2012 14:34:51 Titel: |
|
|
ugly33" hat folgendes geschrieben: | Es gibt aber keine ungebremste achse die 1350 kg ab kann . Die achsen gehen nurr bis max 750 kg . Wenn musst du eine gebremste achse kaufen und da die bremse raus bauen . .Aber da würde ich gleich auf gebremst bauen .
Was willst du später alles auf dem anhänger rauf bauen ???
Wir haben ein anhänger mit einer 1500 kg achse gebaut ( Knott ) Gebremst . Mecedes G räder drauf , 8x 20 literbenzin kanister , 1x unimog ersatzrad , 1x mercedes ersatzrad , dachzelt obendrauf . Und ne alukiste für paar kleinigkeiten .
Die achse war überfordert
Ich würde auf blattfeder achse bauen . |
Es gibt ungebremste Achsen mit mehr wie 750kg.
Habe ich Jahre lang verbaut.
Nur etwas unüblich weil sie dann natürlich nicht für den Bereich der STVO sind.
Diese Achsen kann man dann zu 750kg Achsen machen mit der vielfachen Tragfähigkeit und
dadurch hat man mehr Haltbarkeit. Was sich grade bei Offroadanhängern sehr bewährt hat.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4757 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 11.08.2012 14:43:22 Titel: |
|
|
Hi Kollegen der Offroaderei,
habe zuletzt bei meinem Wohnwagen aufgelastet, da das Fahrgestell (ALCO) 1350kg hatte, die Achse hatte ne Plakette dran mit 13ookg, also hab ich aufgelastet von 1200kg auf 1300kg.
Letztendlich kann ich (lt. KNOTT) die 1350er Achse einbauen und den Selbstbauanhänger mit (ungebremst) Ges.Gew. 750kg Abnehmen lassen ohne Probs. beim Einsatz auf öffentlichen Strassen etc.
Aber ich werde wahrscheinlich doch ne Bremsachse nehmen, hab mal geschaut, vom Fronttriebler Transit gibts Hinter(starr)achsen mit >1000kg mit Blattfedern. muss mal in ibäh bissle suchen und aufm örtlichen Fahrzeugverwerter gucken.
Wenn ich was am Start hab, werde ichs posten.
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.08.2012 15:44:39 Titel: |
|
|
Wenn die achsen nicht der STVO richtlinen entsprechen . Ist das ja nix für einen der ein anhänger für die straße bauen will .
Und wenn man mal die gewichts daten durch rechnet . Ist man mit einer gebremsten achse schnell über 750 kg eigengewicht . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 12.08.2012 09:39:49 Titel: |
|
|
Ohne jetzt die deutsche Rechtslage zu kennen - in Österreich geht ohne bauartgeprüfte Achse und Zugeinrichtung gar nix.
Die Zeiten wo Pkw-Achsen auf irgendwelchen Blattfedern unter Selbstbauanhänger geschustert wurden sind - Gott sei Dank - vorbei...
Ne ungebremste 750er Achse kostet grad mal 170 Euro (mit Sonderlochkreis evt. mehr); Ich hab einige dieser Achsen verbaut und die können ohne größere Probleme das 1,5fache der Nennbelastung ab.
Wie Terranoman auch schon sagte kriegt man auch 1300er Achsen ohne Bremse - wenn man den Hänger halt nur auf 750kg zulassen will seh ich da kein Problem. Diese Achsen entsprechen auch der Zulassungsrichtlinie - nur kauft sowas in Europa kaum jemand. In vielen anderen Länder geht auch mehr als 750kg ungebremst...
Das Letzte was mir unter meinen Pkw-Anhänger kommen würde sind Blattfedern!
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 12.08.2012 11:12:41 Titel: |
|
|
Ja geht!
Hab mich da erkundiggt gehabt bevor ich meine Hänge hab bauen lassen.
Punkt ist nur das du nachweisen musst das die Bremse der Achse der heutigen Norm entspricht
Traglast steht ja in den Papieren vom Spenderfahrzeug  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|