Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 11.08.2012 18:20:07 Titel: Wo wir gerad beim Verkabeln sind. Wo am besten Kl. 15 abnehm |
|
|
Hab die Frage schoneinmal im BL Forum gestellt, leider und unverständlicherweise nich eine antwort bekommen,
wo doch gerade der Defender die meißt verbastelste und nachgerüstetste Karre ist
Plane zZ. 4-5 Sachen zu verbauen, die ich gern über geschaltetes Plus 15/Zündung laufen lassen würde.
Da ich kein Freund von Stromdiebbasteleien am zB Zündanlassschalter etc bin, muss ne vernümpftige Lösung her.
Ich habe einen 2001er TDi ROW, ein Sicherungskasten überm Tunnel
und ein anderer mit großen schraub Sicherungen unterm Beifahrersitz.
Durchgemessen hab ich bissher noch nix.
Wo geh ich am elegantesten rann, wie habt ihr es gelöst?
Bräuchte im Grunde nur eine Leitung, da ich alles an so einen
nachrüst Sicherungskasten anschließen möchte.
Im Grunde gehts um V & H, ne Zusatzheizung, 2. 12v Dose etc.....
Gibt es zB dementsprechend starke um die gesammte Zusatzausrüstung
zB über (1) Relaissteuerung mit Strom zu versorgen?
Kenne mich in dem Bereich leider wenig bis garnicht aus........nen irgendwo hingestopftes Kabelgewirr
wollt ich aber vermeiden.
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 18:36:33 Titel: |
|
|
servus !
wenn du auf nr.sicher gehen willst bau dir ein zusätzliches 30 oder 50 amp. arbeitsreials ein.
in den meisten fällten ist im orig. sicherungs ""kasten"" noch für ein platz.
die steuerleitung für das nimmst du dann einfach von einer +15 kabel das im sicherungskasten ist.
die +30 zuleitung für das solltest du direkt von der battterie nehmen da die verkabelung beim defender eh schon recht am limit ist.
absichern würde ich die sachen dann nach dem , am besten jeden verbraucher extra.
ist halt ein bisserl arbeit das +30 kabel ORDENDLICH von der bat. zum kasten zu verlegen ,anders gehts aber nicht.
du kannst das natürlich auch im batt. kasten einbauen und die steuerleitung dorthin verlegen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 11.08.2012 18:48:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 19:09:50 Titel: |
|
|
servus !!
mehr als 30 amp .würde ich über SO ein nicht laufen lassen.
die steckerfahnen am werden sonst zu heiss.
wenn du mehr als 30 amp. brauchst verwende ein mit GROSSEN steckerfahnen oder noch besser eines das die anschlüsse geschraubt hat.
gibts bei bosch und konsorten ,,kostet halt leider auch ein bisserl mehr ,dafür hält es auch auf dauer.
die einzelnen verbraucher kannst du dann ruhig mit ""normalen"" steckern und stecksicherungen machen ,halt keiner mehr als 20 amp.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 19:19:23 Titel: |
|
|
oder so eines.
mehr als 100 A würde ich da aber auch nicht drüber laufen lassen.
gibts glaub ich bei AMR outdoorwelt ,die sind günstiger als vergleichbare von bosch.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 11.08.2012 19:32:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 19:40:17 Titel: |
|
|
das eine ist die magnetspuhle ,das andere ist glaub ich einfach eine sperr oder löschdiode.
kannst du einfach als arbeitsrelais verwenden.
+15 auf die 86+ masse an die 85 und 30 ist der eingang.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4725 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 11.08.2012 19:42:30 Titel: |
|
|
@ Michi,
danke für den klasse Link, da gibts alles was ich brauche.
Hätt ich mal früher wissen sollen, vorallem ham die dort
mal echt gute Stromverteiler im Angebot. Da lass ich dann
doch lieber meinen 15€ Sicherungskasten, da wo er jetzt noch liegt
und kauf mir was gescheites ;-) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 20:46:06 Titel: |
|
|
servus !!!
die stromverteiler/ sicherungkästen sind echt klasse ,,,ich verwende die auch.
gut und günstig.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 11.08.2012 21:27:59 Titel: |
|
|
Du kannst die Last doch auch über mehrere verteilen,
benötigst dann natürlich auch ein paar Schalter mehr.
Strom kommt immer direkt von der Quelle
Ein Weg dafür findet sich
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 21:34:14 Titel: |
|
|
auch schön gemacht ....
WIE machst du das mit den zwei unterschiedlich grossen batterien ??
sind die durch ein lade / trennrelais verbunden ???
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 11.08.2012 21:40:24 Titel: |
|
|
70A Trennrelais.
Aber lass das nicht den Rainer lesen!
Dritte Batterie hockt im Sankey. Wenn die leergelutscht ist, hauts mir die 20A Sicherung dafür heraus!
Ist noch nicht ganz ausgereift, das System.
Aber manchmal funzt es!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.08.2012 23:50:33 Titel: |
|
|
servus !!
das 70 A geht sich grad mal aus ein 200 A wär besser ,das grössere problem sind die unterschiedlich grossen batterien.
gilt natürlich nur wenn du keine drauf hast oder sonst verbrauchen die mehr leistung ziehen als deine lima hergibt.
ohne ""ladecomputer"" der die einzelnen batterien getrennt laden kann wird die grössere der batterien nie richtig voll.
mein batterie guru hat mir das mal genau erklärt ,ganz verstanden hab ich es auch nicht wirklich nur passt es zu meinen erfahrungen.
die batterien sollten gleich gross und gleich ""alt"" sein .
unterschiedliche batterietypen sind auch schlecht ,,, ""blei" und gel oder blei und AGM lassen sich nur sehr schlecht koppeln da die lademodie dieser batterien recht unterschiedlich sind. AGM batterien sollte überhaupt nicht direkt mit einer auto LIMA geladen werden.
wir verwenden eigendlich immer 2 bleiakkus oder 2 ""gel"" akkus.
natürlich werden die batterien geladen ,sie werden halt nicht zu 100 % voll.
in der praxis sind 2 oder 3 batterien die nur zu ca. 85 % voll sind dann immer noch besser als eine die zu 99 % voll ist.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 12.08.2012 00:24:37 Titel: |
|
|
Ähmm, die kleinere macht Probleme.
Ist aber auch ausm Baumarkt, daran wirds liegen!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 12.08.2012 09:10:37 Titel: |
|
|
Zur thema zusatzheizung, wirklich nur ein zusatzlicher heizkoerper mit geblaese oder ein standheizung ? Weil die standheizung wuerde dan nicht funktionieren wenn das zundschluessel nicht steckt. | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|