Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4753 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.08.2012 23:51:43 Titel: Frontbügel in NRW verboten? |
|
|
Hallo,
bin neu hier. Hab seit heute einen Hyundai Terracan und würde gerne einen Frontbügel dran machen. Jetzt hab ich aber gehört, diese würden nicht mehr vom TÜV zugelassen und seien sogar verboten bzw. es sei verboten sie neu dran machen zu lassen. Weiss Jemand, ob das stimmt? Komme aus NRW.. Danke schonmal, hab im Netz nichts dazu gefunden.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2012 00:02:15 Titel: |
|
|
Das ist eine generelle Richtline, die seit einigen Jahren Bundesland-übergreifend gilt. Die reinen Bullfänger-Protz-Konstruktionen werden nicht mehr neu eingetragen. Bei alten Fahrzeugen gilt Bestandsschutz. Ausnahmen findet man bei Geräteträgern, die u.a. Winden aufnehmen.
Wozu brauchst Du denn sowas? Bzw. hast Du ein Foto vom Typ? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4753 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2012 00:11:26 Titel: |
|
|
Brauchen ist relativ ;) Ich fänds halt schön..
Ist n Hyundai Terracan von 2002 5 Türer
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.08.2012 00:14:44 Titel: |
|
|
Wenn es wirklich um so eine Chrom-Rohr-Konstruktion geht, dann solltest Du die Idee vergessen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4753 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2012 00:26:50 Titel: |
|
|
Meinste der TÜV genehmigt sowas nicht? Aber warum fahren dann hier Duster und Jukes damit rum? die sind doch viel neuer und müssen das auch neu dran gebaut haben.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 00:33:03 Titel: |
|
|
Die Dinger sind SO gebaut, das sie ganz weich und beweglich sind... Und wenn da was gegen stößt hast du halt Schäden am Auto | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 00:36:53 Titel: |
|
|
Wenn du soetwas haben willst schau mal bei Cobra Tuning, Delta4x4 oder ebay - da solltest du fündig werden wenn du so etwas möchtest  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4753 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.08.2012 00:41:43 Titel: |
|
|
Danke.. aber bevor ich es kaufe, würde ich mir gerne 100% sicher sein, dass ich es auch anbauen darf.. ;) Da es ja auch locker mal 500 Euro und mehr kosten kann.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2012 02:03:37 Titel: |
|
|
von Cobra gibts keine mehr, nur von Antec, ob se noch lieferbar sind, müsste ich fragen, TÜV Gutachten wäre dann dabei | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 15.08.2012 17:54:21 Titel: |
|
|
hsk85 hat folgendes geschrieben: | aber bevor ich es kaufe, würde ich mir gerne 100% sicher sein, dass ich es auch anbauen darf.. ;) |
Vielleicht wäre es ne Maßnahme VORHER beim TÜV eine verbindliche Aussage zu holen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.08.2012 19:45:15 Titel: |
|
|
"Der TÜV" erzählt gerne irgendwelchen Schwachsinn, weil der Prüfer es entweder nicht besser weiß, oder einfach keinen Bock hat.
Kuhfänger sind nicht per se verboten, auch nicht wenn sie als solche deklariert sind; der Umweg über "Anbaugeräteträger" ist nicht immer notwendig.
Ich hab das schon oft erklärt; um eine verbindliche Aussage zu treffen muss man wissen
a) Erstzulassung des fraglichen Fahrzeuges
b) Zulassungsart des fraglichen Fahrzeuges (PKW, LKW, ganz was anderes)
SL
...mit eingetragenen Astabweisern, was laut Aussage diverser Forenblödköpfe ja auch höchst verboten ist...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2012 20:08:17 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: |
...mit eingetragenen Astabweisern |
das würde mich jetzt dann doch mal interessieren.
Mein TÜVler meinte: erst ab einer unteren Anbringungshöhe von 2 Metern  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2012 20:08:29 Titel: |
|
|
die neueren Bügel nennen sich ja jetzt Personenschutzbügel, und zumindest die von Antec haben ein Gutachten und sind erlaubt
da hat auch kein TÜV oder Grüner was dagegen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.08.2012 21:35:59 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: |
Mein TÜVler meinte: erst ab einer unteren Anbringungshöhe von 2 Metern  |
Dafür kann er Dir sicherlich auch die entsprechende Passage in den Zulassungsvorschriften nennen? Nein? Hab ich mir gedacht.
Ist bei mir eingetragen mit "*WAHLWEISE AUSRUEST. MIT ASTABWEISERN, AUSFUERUNG ALS STAHLSEIL OD. RUNDROHR ZWISCHEN OBERKANTE FRONTSCHUTZBUEGEL UND FAHRZEUGDACH*
Ich kann also dranhängen was ich will, egal ob 5mm Stahlseil oder 36mm Rohr  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 15.08.2012 21:57:25 Titel: |
|
|
war da nicht mal was mit scharfen Kanten unter 5mm Radius?
Das würde bedeuten, daß Du mindestens ein 10mm Stahlseil nehmen müßtest...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|