Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stahlbrode Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 190 PS 2. Mitsubishi L040 3.0 V6 3. Audi A4 Quattro 2.8 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 20:44:19 Titel: |
|
|
Schönes Fahrzeug haste da, Mein Dad Macht sich nebenbei auch einen L60 fertig, der auch in dieser sonderausführung ist mit , Standheizung etc. Den der Koffer wurde verkauft und er macht sich jetzt einen nach seinen wünschen fertig, ist ein hartes Projekt.
Gruß Alex | _________________ Ein Auto ohne Allrad ist ne Notlösung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Kopfing im Innkreis Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN 2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969 3. Audi 80 B4 Bj. 1992 4. VW T4 bj. 1997 |
|
Verfasst am: 15.08.2012 20:19:44 Titel: |
|
|
Warst du heute um ~1600 in Österreich Richtung Italien Unterwechs? (Auf der A10) | _________________ SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 25.01.2013 00:12:07 Titel: |
|
|
nicht das ihr denkt, ich schlafe oder hab ihn verkauft.
ich habe nun die achsübersetzung von 6.07(vmax 80km/h) auf 4.64(vmax 104km/h) geändert. alle dichtungen sind neu, bremsleitungen v/h auch neu, radlager vorn neu.
heute habe ich dann mein turboprojekt angefangen.
als erstes muste eine verbindung vom krümmer zum turbo geschaffen werden.
ich habe die motorbremse an der gleichen stelle gelassen wie orginal. von auspuff hab ich den flansch runtergeschitten und dort 2 rohrbögen mit 3mm wandung draufgeschweißt. am ende dann den T3 turboflansch. alles angepunktet zum testen und dann durchgeschweißt.
aber seht selbst:
jetzt fehlen noch die hin und rückleitung vom/zum turbo und der hosenrohrflansch. leider ist der flansch noch nicht geliefert.
zwischendurch muss ich das getriebe noch ausbauen und nachschauen warum der 3te gang sich nicht einlegen läßt wenn man von 4 auf 3 runterschaltet. im stand gehts wunderbar. beim fahren erst bei stillstand oder zwischengas. irgendwie ist die synchronisierung hin.
am vtg ist der nebenantrieb simmerring leicht undicht.
an der ist bei einer extrembergung die rollenführung abgerissen - muss ich auch noch machen.
und die umlenkrolle für die seilführung nach vorn brauch auch einen anderen platz.
im koffer muss die neue standheizung auch noch rein.
ihr seht, a bisserl was hab ich noch zu tun. ich hab ja noch bis 1.4. urlaub.
gruß thomas | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: zwickau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 25.01.2013 22:07:41 Titel: |
|
|
Mensch Thomas,
mach das nicht!!! Der Motor ist für einen Turbo nicht geeignet, viele haben es schon probiert und bei den wenigsten hat es funktioniert. Der Ansaugluftstrom zieht den Ölbadfilter leer und Du bekommst einen Ölschlag auf die Pleuel oder die erhöhten Verbrennungstemperaturen töten die Ventilschaftabdichtungen oder die Kopfdichtung hält dem hohen Verbrennungsdruck nicht stand oder die Pleuellager auf der Kurbelwelle werden nicht mehr ausreichend geschmiert oder die Turbotemperaturen zerstören deine Druckluftversorgung (Position von Frostschutzpumpe und Überdruckventil)... | _________________ Werte OffRoad-Fahrer, schützt den Wald... esst mehr Spechte !!!
Alle reden vom öffentlichen Verkehr... aber keiner traut sich! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 26.01.2013 10:40:43 Titel: |
|
|
ich persönlich kenne 2 die haben seit 5 jahren einen turbo drauf. ladedruck 1 bar.
laufleistung der beiden 90tkm und 125tkm. beide motoren fahren immer noch. und sie müssen arbeiten.
man kann ja beim ifa die verdichtung sehr leicht herunternehmen. da habens ab werk mal mitgedacht.
die öldruckversorgung ist kein problem.turbolader benötigen ganz wenig ölzufluss.
druckluft wird umverlegt. luftfilter wird umgerüstet. da gibts einen dar da ganz genau in die orginale nassfilterbox reinpasst.
der motor ist übrigens ab werk schon mit der kolbenbodenkühlung ausgestattet. es gab ich auch zu ddr zeiten schon mit turbolader. bei ifa gabs mal ganz offiziell nen turbo-kit zu kaufen.
du siehst, er kann mehr als er angegeben ist.
er ist zu ddr zeiten nur nicht mit turbo ab werk ausgelierfert worden, weil die einkaufspreise für den ATL viel zu hoch waren.
kannst alles im buch :: plaste, blech und planwirtschaft nachlesen. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.01.2013 11:11:36 Titel: |
|
|
Also ganz ehrlich - Ich finds geil.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.01.2013 20:52:10 Titel: |
|
|
Und mach dir um die Abgastemperatur keine Gedanken.
Je mehr Luft er bekommt, desto kälter die Abgastemperatur.
Je mehr Diesel er bekommt, desto heiser die Abgastemperatur.
Musst eben nur die Einspritzpumpe umbauen und die Fördermenge Ladedruck-abhängig machen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 27.01.2013 15:11:21 Titel: |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: | man kann ja beim ifa die verdichtung sehr leicht herunternehmen. |
wie ist sowas technisch realisiert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 27.01.2013 22:06:20 Titel: |
|
|
fussdichtung heist das zauberwort. damit wird die höhe des kolbens gegenüber dem block geändert.mit anderen worten, man hebt den block über die ot des kolben. damit kannst die verdichtung senken.
beim w50 motor ist der motorblock in einzelteilen. nicht komplett gegossen. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 05.02.2013 01:31:49 Titel: |
|
|
manchmal kommt alles anders als man(n) plant.
mein getriebeproblem hat sich nun geklärt.
zuerst hab ichs ausgebaut und zerlegt, konnte keine beschädigung feststellen.
dann hab ich wieder eingebaut und mir die kupplung mal angeschaut. und siehe da,- seht selbst.
mein hauptprojekt wird auch voran getrieben.
achsen sind ja schon fertig. getriebe schaltproblem geklärt.
heut den turbo ölzufluss gelegt und denn anschluß an die ansaugbrücke. die rücklaufleitung muss ich noch kürzen, hab mich irgendwie vermessen.
ladeluftkühler kommt später.
die druckluftgeschichte hat nun auch einen ganz anderen platz gefunden.
es fehlen noch paar halter die ich erst anfertigen muss.
nebenbei hab ich alle düsen gezogen und neu gemacht. 190bar.
und weil man so schon rankommt, hab ich den kompressor ausgebaut, zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet. er war am rücklauf undicht. funktionierte aber prima.
das gesamte kühlsystem hab ich auch noch gespült.
soweit erstmal von mir....
gruß thomas | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 05.02.2013 22:04:50 Titel: |
|
|
Cooles Projekt ! | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Cottbus Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Dogde Ram 1500 5,7 Quadcab Sold 2. Sportsmobile E350 V8 Diesel sold 3. Iveco Massiv (Sold) 4. Jeep Gladiator 3,0 VM |
|
Verfasst am: 06.02.2013 08:02:35 Titel: |
|
|
Orginale Kopfdichtungen.... hoffentlich musste nicht nach langer Fahrt im Sommer die Scheibenwischer anmachen-Daumendrück! | _________________ Wakeboarden ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 09.02.2013 02:05:10 Titel: |
|
|
@wakeboat
ich mache mir da keine sorgen drum. aufs kühlwasser passe ich immer auf. selbst in den pässen hatte ich keine temperaturprobleme. ich kann meinen lüfter manuell zuschalten, was ich auch vor steigungen tue.
ansonsten quäle ich meinen nicht mit hänger so wie früher auf der LPG.
ich bin guter ding das mein orginaler NVA motor das lange mitmacht. bekanntlich hat die NVA nur die beszen teile bekommen.
@ all
er läuft, welch freude.
im standgas leichter unterdruck -0,1bar.
bei 1000 u/min schon 0,2 bar überdruck. spricht sehr schnell an.
mehr hab ich noch nicht getestet. sonntag erste ausfahrt geplant.
ich berichte... | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2013 08:32:44 Titel: |
|
|
Wakeboat hat folgendes geschrieben: | Orginale Kopfdichtungen.... |
für sowas hatte ich immer eine halbe dabei ... jetzt hab ich die schon über 30jahre liegen ich werfe nix weg .
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4889 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 10.02.2013 21:58:15 Titel: |
|
|
heute war erste probefahrt.
kurze runde gedreht, dann noch paar undichtigkeiten beseitigt.
ladedruck steigt schnell an auf 0,7bar. mehr geht nicht. sollte reichen.
richtig testen konnte ich nicht weil die bremse der hinterachse nicht mehr aufgeht. der druck bleibt nach dem bremsen in der bremsleitung erhalten und hält damit die hinterachse gebremst.
irgendwie hab ich wohl was falsch zusammengesetzt beim bremskraftverteiler. ich schau da nochmal nach.
ach ja, rauchen tut er nun nicht mehr. könnt ja glatt euro 4 bekommen.
ansonsten ist der motor deutlich leiser geworden mit dem turbolader dran. den turbo hört man nicht, schade irgendwie... | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
|