Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4746 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 16.08.2012 20:56:06 Titel: Einkaufen in den USA |
|
|
Ich möchte in den USA Kfz-Teile kaufen.
Wer kann mir was zu dem Ablauf ( Zoll, Frachtkosten, Lieferzeit) sagen?
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 21:05:03 Titel: Re: Einkaufen in den USA |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: | Ich möchte in den USA Kfz-Teile kaufen.
Wer kann mir was zu dem Ablauf ( Zoll, Frachtkosten, Lieferzeit) sagen?
Thomas |
Der Zoll und für den Rest der Anbieter. Je nach Transportweg reden wir von zwei Tagen bis zu zwei Monaten (Schiff).
Der Zollanteil richtet sich nach der Warengruppe. Dazu kommt die Mehrwertsteuer. Beides werden auf den Gesamtpreis gerechnet, inkl. Frachtkosten. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.08.2012 23:09:18 Titel: |
|
|
Im Regelfall kannst du ca. 25% auf den Gesamtpreis addieren, damit liegst du bei Autoteilen immer ganz gut im Rennen.
Es lohnt sich trotzdem fast immer, wenn es kein Sperrgut ist.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4746 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 17.08.2012 11:26:31 Titel: |
|
|
Super, Danke für die Tip´s!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.08.2012 12:34:19 Titel: |
|
|
Kurier, Fedes/UPS und ähnliche ist schneller als Post, natürlich etwas teurer, kommt aber auf jedenfall direkt bis zu Dir bei der Post kann es passieren das Du zum Zollamt musst. Um mehrere Sendungen zusammmenzufassen , oder wenn der Verkäufer nicht Übersee schicken möchte, gibt es Weiterleitungsservice z.B www.bonvu.com. Für grosse Sachen mal beim dollner nachfragen, da brauch man halt Zeit, geht mit Seecontainer. Wenn grosse Sachen pressieren Luftfracht mit Spediteur ist nicht unbezahlbar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|