Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2012 23:27:35 Titel: |
|
|
@Kerkermeister: Ist es ein ZJ V8? Dann kann ich Dir helfen. Schmeiss den verschissenen Bypass raus und die Temp-Probleme sind vorbei.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4747 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.08.2012 23:58:37 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | @Kerkermeister: Ist es ein ZJ V8? Dann kann ich Dir helfen. Schmeiss den verschissenen Bypass raus und die Temp-Probleme sind vorbei.  |
und wo ist der ?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2012 00:01:52 Titel: |
|
|
Ich such Dir mal das Schaubild raus. Das ist von oben gesehen der dicke Abgang von der Wapu unter die Agregate-Halter Richtung Block. Diese kleine Stück Schlauch, an das man nicht ran kommt, ohne vorher Lima und Co abzubauen. Das ist ein kompletter Bypass am Kühler vorbei. Wir haben den Motor ja in "Lulu" und nachdem wir das Ding zu gemacht haben, hatten wir nie wieder auch nur ansatzweise Temperaturprobleme und das Kühlmittel floss auch durch unseren riesigen Kreislauf mit Schmackes.
Ich muss bloss mal schauen, ob Du den ganz zu machen kannst oder er nur kleiner werden darf, wenn Du das Thermostat beibehalten willst. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2012 00:06:52 Titel: |
|
|
Hier:
Du siehst ihn eingezeichnet. Der Bypass ist immer offen...immer. Da fließt also immer massig Kühlmittel durch.
Wenn Du Dein Thermostat raus machts, kannst Du ihn schließen, wenn Du es drin läßt, solltest Du den Fluss nur verengen. So wird bei geöffnetem Thermostat (durch den erhöhten Strömungswiderstand) mehr Kühlmittel durch den Kühler geschickt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4747 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.08.2012 00:29:16 Titel: |
|
|
danke schön ... werde es mal versuchen und testen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 21.08.2012 09:12:49 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Hier:
Du siehst ihn eingezeichnet. Der Bypass ist immer offen...immer. Da fließt also immer massig Kühlmittel durch.
Wenn Du Dein Thermostat raus machts, kannst Du ihn schließen, wenn Du es drin läßt, solltest Du den Fluss nur verengen. So wird bei geöffnetem Thermostat (durch den erhöhten Strömungswiderstand) mehr Kühlmittel durch den Kühler geschickt. |
Sag mal, wie lange braucht der Motor denn ohne Thermostat um auf Betriebstemperatur zu kommen? (Wegen LPG Umschaltung^^) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2012 09:21:19 Titel: |
|
|
Ohne Thermostat kannst Du diese Zeit nicht wissen und ggf. erreicht er "Deine" Betriebstemperatur nie. Die Kühlung arbeitet auf maximal. bei Minus 10 Grad draußen wird Dir der Motor wahrscheinlich erfrieren und nie über 50 bis 60 Grad kommen (im normalen Verkehr). Thermostat ist für Straßenfahrzeuge schon wichtig. Für reine Wettbewerbskisten mag das was anderes sein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 21.08.2012 10:08:21 Titel: |
|
|
Ok, danke für die Infos :)
Das mit der Verengung klingt allerdings super. Auf wieviel wäre wohl sinnvoll? auf halben Durchmesser? | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2012 10:18:46 Titel: |
|
|
Da mag ich keine verbindlichenTipps geben. Ich würde erstmal auf "75%" gehen, weil wir ja von einer Fläche sprechen (und die ein qudratische Abhängigkeit vom Durchmesser hat) und auch das Thema Strömung schon angesprochen wurde. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 21.08.2012 10:33:59 Titel: |
|
|
So wie ich das Bild interpretier, ist das ein Schlauch.
Leg einfach im weichen Bereich nen Schlauchbinder rum, den kannst dann stufenlos verengen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2012 10:39:48 Titel: |
|
|
Jepp, ist ein Schlauch
Kommt man nur quasi nicht ran ohne viel zu bauen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 21.08.2012 21:43:28 Titel: |
|
|
nochmal zur Pumpensache.... Kavitation is ne tolle Sache, wer oefters Faehre faehrt merkts wenns passiert weil der Rumpelkasten dann scheppert und wackelt wie bloede.... Ob man das kleine Raedchen im scheppernden Motor wahrnimmt mag ich dann bezweifeln.... Und seien wir mal ehrlich... nen Turbinchen was mit 6000U/min durchs Wasser quirlt wird mit ner etwas kleineren Scheibe auch 6500 u/ min verkraften... oder anders: was bis 6000U/min funktioniert wird bei 3000U/min auf der BAB mit ner kleineren Riemenscheibe auch funktionieren.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2012 21:45:12 Titel: |
|
|
So theoretisch gedacht, bringen diese Drehzahlen aber auch keinen Unterschied mehr im Umwälzen des Kühlsystems  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 21.08.2012 21:53:55 Titel: |
|
|
Keine Ahnung... ich bevorzuge normale Motordrehzahlen im Bereich -> 3500 U/min... von daher... Probleme hat man doch meist eher bei niedrigen Drehzahlen und langsamer Fahrt, nicht bei 210 auf der BAB oder?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2012 21:55:13 Titel: |
|
|
Ich hab das noch nie auf die Wapu geschoben. Meist liegts doch an was anderem.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|