Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der ADAC, ein Schwank in vielen Akten...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 10.08.2012 09:43:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schreiben wir das jahr 2005, der deutsche rallyesport ist gesund von oben bis unten
2006: der dmsb schreibt keine deutsche rallyemeisterschaft aus (wer hat das sagen im dmsb? genau ;) )
daraus folgte ein adac rallye masters dasausschliesslich läufe im westen deutschlands hatte
um die vielen traditionellen ost rallyes nicht sterben zu lassen gründete der avd zusammen mit dmv und admv die drs

zwar schrieb man 2007 wieder eine drm aus aber mit der zeit vor 2006 nicht zu vergleichen

zum WM lauf: früher hatte auch hier der avd das zepter in der hand, später avd und adac zusammen mit omv als hauptsponsor.. was steht heut noc aufm banner? adac..

lausitzrallye 2007 oder 8: die IRC kündigte interesse als irc lauf an, observer wurden vom veranstalter eingeladen, übernachtungen usw gebucht... alles war fertig ABER? der dmsb hat hinterrücks die irc verantwortlichen informiert das man kein interesse hätte.. wer wars nochmal ? ja genau

ende 2011, stehr rallyesprint:

verantwortliche vom dmsb, avd, adac dmv und admv sitzen an einem tisch und beraten über die zukunft des dt. rallyesports, das man wie in der guten alten zeit eine ordentliche drm und als zweite liga wieder eine art challenge einführen will
alle einigen sich !!

nur wer schreibt pünktlich zu jahresbeginn wieder seine ARM aus?

schau dir doch mal die starterfelder an? is doch alles rotz.. das einzige was läuft sind die 200er und n paar vereinzelte nat a läufe.. alles andere dümpelt nur so vor sich hin.. keine vermarktung, kaum sponsoren, wenig preisgeld..

ich denke das reicht erstmal oder?

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2012 10:16:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Kartsport den ich mit meinen Jungs betreibe hat der ADAC auch kaputtreglementiert.
Da sind einfach Leute am Ruder die vom Sport keine Ahnung haben und sich die Taschen voll wirtschaften.
Alles wie im richtigen Leben.

Wir machen das schon 30 Jahre und wenn man sieht wie da vorgegangen wird zwischen dem ADAC und DMSB und den entsprechenden Herstellern und Händlern wird einem Argsssss

Im übrigen leisten nicht der ADAC die Arbeit bei den Veranstaltungen im Motorsport des "Vereins",sondern das sind die vielen fleißigen Leute in den ADAC Ortsclubs,also die Sportler selbst.

Der Große gelbe Bruder aus München und der DMSB,die FIA,CIK usw. halten nur die Hände auf und zahlen sich dicke Gehälter in ihren Vorständen.
Nach oben
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 10.08.2012 11:25:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Stimmt, die Zusatzdienste sollten auch nicht unerwähnt bleiben.
- Rabatte bei Fährbuchung
- Stau App fürs Smartphone
- Routenberechnung inkl. Maut und Spritkalkulation, Gesetzliche Besonderheiten usw.


Beim Mietwagen gibt es auch oft noch einen kleinen Rabatt, zumindest bei Sixt.


@colli1979: Die Mobilitätsgarantie gilt natürlich nur dann wenn das Auto regelmäßig die Vertragswerkstatt sieht, das ist klar. Da das bei meinem der fall ist und es mich nicht umbringt jedes Jahr mal ne Inspektion von ~300€ machen zu lassen habe ich auch nach 10 Jahren noch die Mobilitätsgarantie. Ich denke aber das da wahrscheinlich auch der ADACV beauftragt wird, kann ich nix genaues zu sagen, hab ich noch nie gebraucht, fahre ja Nissan Winke Winke Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 10.08.2012 13:49:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es wird nicht direkt der ADAC beauftragt, sondern evtl. der SChlepperservice, der auch für den ADAC fährt. Deine Panne wird also in der ADAC Statistik nicht geführt. (Deshalb sind die deutschen Fahrzeuge so gut in den Pannenstatistiken, weil die den Kunden ihre eigenen 24h-Service-Nummern ans Herz legen und die Leute natürlich auch da dan anrufen...)

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 10.08.2012 21:42:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann bis jetzt auch nur gutes berichten , hab es damals hauptsächlich wegen dem Chevy gemacht . Den wollte ich immer in die Werkstatt meines vertrauens oder zu mir bekommen , falls mal was wäre . Gebraucht hatte ich ihn zum Glück mit dem Chevy nur ein mal . Aber den Service im allg. find ich ok , wir waren jetzt am Gardasee , im ADAC gesagt wo wir hin wollen und wo lang , und alles bekommen was man braucht , Videomaut und normale Maut für Östereich , Mautkarte für Italien , genau ausgerechnet , und einen Berg gutes Kartenmaterial .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KingIce
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94
2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99
3. Subaru WRX STI BJ. '12
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 10:18:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Double hat folgendes geschrieben:
schreiben wir das jahr 2005, der deutsche rallyesport ist gesund von oben bis unten
2006: der dmsb schreibt keine deutsche rallyemeisterschaft aus (wer hat das sagen im dmsb? genau ;) )
daraus folgte ein adac rallye masters dasausschliesslich läufe im westen deutschlands hatte
um die vielen traditionellen ost rallyes nicht sterben zu lassen gründete der avd zusammen mit dmv und admv die drs

zwar schrieb man 2007 wieder eine drm aus aber mit der zeit vor 2006 nicht zu vergleichen

zum WM lauf: früher hatte auch hier der avd das zepter in der hand, später avd und adac zusammen mit omv als hauptsponsor.. was steht heut noc aufm banner? adac..

lausitzrallye 2007 oder 8: die IRC kündigte interesse als irc lauf an, observer wurden vom veranstalter eingeladen, übernachtungen usw gebucht... alles war fertig ABER? der dmsb hat hinterrücks die irc verantwortlichen informiert das man kein interesse hätte.. wer wars nochmal ? ja genau

ende 2011, stehr rallyesprint:

verantwortliche vom dmsb, avd, adac dmv und admv sitzen an einem tisch und beraten über die zukunft des dt. rallyesports, das man wie in der guten alten zeit eine ordentliche drm und als zweite liga wieder eine art challenge einführen will
alle einigen sich !!

nur wer schreibt pünktlich zu jahresbeginn wieder seine ARM aus?

schau dir doch mal die starterfelder an? is doch alles rotz.. das einzige was läuft sind die 200er und n paar vereinzelte nat a läufe.. alles andere dümpelt nur so vor sich hin.. keine vermarktung, kaum sponsoren, wenig preisgeld..

ich denke das reicht erstmal oder?


Ja reicht erstmal.. Unsicher

Bei diesen ganzen, von dir geschilderten Vorgängen, verstehe ich was du meinst und kann dir nur zustimmen.

Schade und einfach nur ärgerlich wenn ein Sport "fahrlässig" kaputt gemacht wird!

_________________
94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 13.08.2012 16:38:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fahrlässig? absichtlich triffts wohl eher

wenn tomczyk jun. rallye fahren würde würds dem rallyesport warscheinlich blendend gehen

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
mambo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Diedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Sprinter 4x4 WoMo
3. T4 Syncro
4. A6 Avant Quattro
BeitragVerfasst am: 21.08.2012 12:24:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte mit dem ADAC bisher keine Probleme. Zweimal schon gebraucht...allerdings nur Kleinigkeiten innerhalb Deutschland. Letztes Jahr für Dänemark halbwegs brauchbares Kartenmaterial erhalten.

Mein Dad allerdings ist bei Berlin mit seinem T4 Syncro liegengeblieben => Getriebeschaden. ADAC angerufen wegen abschleppen nach Thüringen in die Werkstatt des Vertrauens. Da haben die vom ADAC doch allen Ersntes nen Aufstand gemacht weil sich das Abschleppen eines Autos welches älter ist als 10 Jahre kaum noch lohnen würde und die Reparatur den Wert übersteigen würde. Sicherlich mag der Wert laut Liste für einen 95er T4 Syncro nicht berauschend sein. Wie er allerdings gehandelt wird steht auf einem ganz anderen Blatt. Und die Preise kenne ich von meinem 96er Syncro nur allzu gut. Außerdem kann es dem ADAC doch scheißegal wie alt mein Auto ist. Das geht die gar nichts an. Die haben eine Aufgabe und diese auch zu erfüllen - ob mein Auto nun 3 Jahre alt ist oder 13 Jahre. Letztendlich wurde er doch Überführt. Ebenfalls per Sammeltransport und kam auch unbeschadet dort an wo er hin sollte.

Und das eine Rückführung aus dem Ausland auch mal länger als 10 Tage dauern kann. Sollte allen klar sein. Ist doch keine Weltuntergang.

Das mit den Beschädigungen und Verschmutzungen allerdings schon.

Also wie bei allem anderen auch. Wer es mag...solls machen und wer nicht solls halt lassen.

_________________
mfg Daniel

Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 21.08.2012 13:13:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bisher nur gute Erfahrungen. Ob mit Getriebeschaden nach Hause geschleppt, Schlüssel im Auto gelassen oder den kleinen Bruder nach einem Schlangenbiss mit dem Rettungsflieger ins heimische Uniklinikum gebracht. Nie Probleme, alles korrekt abgelaufen von daher werde ich auch obwohl ich im Ausland wohne in dem Verein bleiben. Wenn mir die paar Euro fünfzig im Monat weh tun sollte ich über einen Fahrzeugwechsel nachdenken, da ist das Sparpotential viel grösser.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 21.08.2012 14:05:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mambo hat folgendes geschrieben:


Außerdem kann es dem ADAC doch scheißegal wie alt mein Auto ist. Das geht die gar nichts an. Die haben eine Aufgabe und diese auch zu erfüllen - ob mein Auto nun 3 Jahre alt ist oder 13 Jahre.



Da irrst du aber gewaltig. Das kann dem ADAC nicht *******egal sein, die rechnen auch. Das Fahrzeug hat einen Listenpreis von 3980 Euro, das Rückholen aus ES od. F kostet aber 4225 Euro.
Also kann die Kiste in den Ort auch verschrottet werden.
Außer du weist innerhalb von ca. 6 Wochen nach, dass das Fahrzeug rapariert wird. Rechnungen einreichen - der Transport wird voll übernommen.


GS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mambo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Diedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Sprinter 4x4 WoMo
3. T4 Syncro
4. A6 Avant Quattro
BeitragVerfasst am: 21.08.2012 16:57:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trotzdem können die den Transport nicht vom Alter des Fzg abhängig machen. Dafür bezahle ich meine Beiträge und genau diese Dienstleistung preist der ADAC bei jeder Mitgliedswerbung an.

_________________
mfg Daniel

Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.08.2012 19:29:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist abhängig vom Alter der ADAC Mitgliedschaft.
Die Vertragsbedingungungen haben sich geändert.Aber natürlich nicht rückwirkend für "alte" Verträge.

Mein Hanomag Wohnmobil ist 41 Jahre alt und da ich einen alten Vertrag habe spielt das keine Rolle.
Die Kiste wird rückgeführt,einen Leihwagen für die Heimreise und den Rest des zB. Urlaubs gibts ebenfalls.

Bei jüngeren Mitgliedschaften sieht das anders aus.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 21.08.2012 19:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ab wann ist ein vertrag denn alt ?


bin seit 2006 dabei - ist das ein alter oder ein neuer ?


aber das is ja der hammer ...stell mir grade vor das jemand mit nem obergeilen oldtimer ne panne hat und der adac abschlepper dann mit all seinem sachverstand entscheidet das sone alte karre sich nich lohnt nach hause zu bringen Hau mich, ich bin der Frühling


sowas darf bei 80 euro im jahr nicht sein das da dann rumdiskutiert wird wenn man mal hilfe brauch...


ey schleppen se dann diese abwrakprämien autos die neu nichmal 10k kosten auch garnich erst ab wenn die erstmal 3 jahre alt und nichmal ne tankfüllung wert sind ????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4749 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 21.08.2012 20:46:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Vertrag war 25 Jahre alt, und die haben auch das Gemecker gemacht von wegen "die Reparatur übersteigt den Fahrzeugwert".

Die wollten halt dann den Nachweis, daß die Kiste repariert wird, und das war's dann.


Stimmt ja irgendwo auch, wenn ich die Kiste heimhol, nur um sie dann daheim zu verschrotten, kann ich sie auch stehen lassen und vor Ort verschrotten.

Bei nem Oldtimer mit 41 Jahren hat sich das WErtverhältnis wohl schon wieder umgekehrt...

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.08.2012 21:53:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir hat man das telefonisch nach mehreren Anrufen so erklärt.Meine Mitgliedschaft besteht seit 1987.ADACplus und gültig sind für mich die Vertragsbedingungen laut ADAC Plus Serviceheft 07/01 welches den Mitgliedern nach der Währungsumstellung zugesandt wurde.Das Ding hab ich immer bei mir.
Es kam ein Monteur zur Sichtung des Schadens mit dem ich verhandelt habe das das Fahrzeug vor Ort irreparabel ist und der Rücktransport nötig sei.

Danach ging alles wie von selbst.Das Auto wurde abgeholt und ein Leihwagen angeliefert.
Über Geld wurde nicht geredet.So weit sehr angenehm. Supi

@-->Kini Vielleicht ist es im Ausland anders oder weil es ein Oldtimer ist.

Mein Probleme waren dann ja andere.(wie weiter oben geschrieben) Wut
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen