Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 22.08.2012 18:42:39 Titel: Verzinkten Stahl lackieren |
|
|
moin moin,
mit was für Lack kann man denn am besten verzinkten Stahl lackieren?
Kann man verzinkten Stahl grundsätzlich anschliessend (nach dem Ausdampfen) noch Pulverbeschichten?
Danke euch schonmal und Grüße  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Süßenborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger |
|
Verfasst am: 22.08.2012 19:32:30 Titel: |
|
|
Hallo,
verzinkten Stahl kannst du mit jeden Lack lackieren oder Pulverbeschichten.
Du mußt nur die Oberfläche Sweppen ( mit der flex und einer feinen Fächerscheibe höchstens 40iger Körnung anschleifen
oder mit Glasperlen abstrahlen) und anschließend entfetten.
Grüße
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PATologe

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Die Berge Europas und ein kleines Stück Afrika Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.08.2012 19:37:19 Titel: |
|
|
heidi hat folgendes geschrieben: | Hallo,
verzinkten Stahl kannst du mit jeden Lack lackieren oder Pulverbeschichten.
Du mußt nur die Oberfläche Sweppen ( mit der flex und einer feinen Fächerscheibe höchstens 40iger Körnung anschleifen
oder mit Glasperlen abstrahlen) und anschließend entfetten.
Grüße
Frank |
Und dann ist der Zink weg?!
nole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 22.08.2012 19:50:02 Titel: |
|
|
40iger Körnung  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Süßenborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger |
|
Verfasst am: 22.08.2012 22:17:44 Titel: |
|
|
Ihr sollt den Zink ja nicht abschleifen nur die Oberfläche aufrauehen.
40iger körnung, Asche auf mein Haupt, meinte 80igerr.
Bin Metallbauer machen wir so in der Firma. Nach den verzinken anschleifen, zum Pulver schaffen, montieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 22.08.2012 22:20:17 Titel: |
|
|
Normalerwiese mit Salmiakgeist/Lauge abwaschen oder Brilux spz. Haftgrund für Zink nehmen.
Oder 2 Jahre abregnen lassen................. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2012 00:00:03 Titel: |
|
|
abgeregnet ist es, das ist kein problem.
ich such nur was das hält.
Lack der nicht gleich abplatzt
Das schöne beim Lackieren ist halt: wenn mal was abplatzt lackiert man es nach.
Das schöne beim Pulverbeschichten: es hält länger. Aber wenns dann mal anfängt, dann richtig oder täusch ich mich da?
Also um die Karten aufn Tisch zu legen, es geht um nen BC Dachträger.
Ich möchte den auf meinem Silbernen defender schwarz haben.
Und ich weiss nicht ob lackieren oder Pulverbeschichten  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2012 11:26:46 Titel: |
|
|
moin moin,
also den ganzen Träger pulverbeschichten würd mich 180 Euro inkl. Grundierung kosten.
Denk das wirds dann werden  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 23.08.2012 15:12:46 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | Grundierung |
Grundierung? beim pulvern?
Aber der Preis ist grad noch o.k.! Ich hatte mal ein paar Mini-Teile pulvern lassen (Hilfsrahmen, Motorhalter usw), und das war ne gute und dauerhafte Sache.
Die wurden aber mMn erst gestrahlt und dann direkt farbig gepulvert...Daher meine Frage nach der Grundierung
Gruß,
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2012 16:20:07 Titel: |
|
|
also nur pulvern wäre auch gegangen, der Herr meinte auch das sei haltbar.
ABER bei Gegenständen die Beansprucht werden (Felgen oder eben der Dachträger) sollte man grundieren.
Normale Beschichtung wären 100 Euro gewesen. | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2012 16:24:22 Titel: |
|
|
wenn die Oberfläche schon dunkel ist, hält die Farbe, nur solange es noch glänzt und hell ist, braucht man spezielle Vorbehandlung
die Jungs beim Pulvern behandeln des auch entsprechend bevor es gepulvert wird,
ich würds aber lackieren, du kletterst da rauf, stellst irgendwas drauf, in nullkommanix hast Kratzer und Haarrisse drinn, die werden dann unterwandert und es blättert ab
wie die gepulverten Frontbügel früher, die rosten auch alle,
ich sags immer wieder, pulvern is was fürn Gartenzaun, aber nicht fürs Auto | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2012 20:26:47 Titel: |
|
|
genau wegen dem hochklettern dacht ich dass pulvern haltbarer wäre.
was wäre denn alternativ für ein Lack zu empfehlen der besonders haltbar ist  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 23.08.2012 21:26:08 Titel: |
|
|
Laß es pulvern!
Die heutigen Pulverbeschichtungen sind nicht mehr die gleichen wie vor 20 Jahren...Auch da wurde fleissig entwickelt!
Ein Kumpel baut Rikschas und Sonderfahrräder. Die werden ALLE gepulvert, und wenn man sich die Lastenräder oder die Rikschas (Rikschen?) nach einigen Jahren der Nutzung ansieht, weiß man auch, warum!
Selbst der hintere Hilfsrahmen vom Mini hat noch nicht wieder angefangen zu rosten, UND DAS NACH DREI JAHREN!!! (vermutlich wird jetzt der Rost aktiv, der den Kern des britischen Bleches bildet... )
Aber die Trittstufen würde ich eh extra schützen. Klasse dafür ist GUTES Griptape für Skateboards! (z.B. thumbcutter): billig, klebt wie Sau und ist auch nass noch sehr gut rutschhemmend! (haben wir bei nem anderen Kumpel auf der Ladefläche seines Ranchero in dünnen Streifen verlegt und das funzt super!) Am Vitara hab ichs hinten auf der Stoßstange, damit der Hund nicht wegrutscht. Ist ein Teufelszeug!
Gruß,
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|