Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Münster Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4743 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. bislang nur Flachbahner |
|
Verfasst am: 23.08.2012 23:48:42 Titel: Anfänger hat Fragen zum Patrol Kauf und Zubehör |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin Ralle und komme aus Münster und bin seit einiger Zeit mit dem Offroad-Virus infiziert.
Nun will ich mir in naher Zukunft einen zulegen, hab dazu aber einige Fragen, Wäre nett wenn der ein oder andere
Spezi hierzu ein paar Zeilen tippen könnte.
Der Wagen soll zu 80% für Offroad Zwecke eingesetzt werden, reines Spass-Auto also.
Preislich kalkuliere ich mal 5.000€ für den GR ein. Auf mobile gibt´s schon welche mit dem 3.0 Diesel; ältere Baujahre
mit dem 2.8l preislich drunter.
Erste Frage: 3l oder 2.8l ? Welcher ist besser, haltbarer etc. Die angebotenen Fahrzeuge habe alle weit mehr als 130.000km auf der Uhr und ich kein Plan von der Nissan Qualität.
2.) was ist besser Automatik oder Schaltwagen)
3.) Was sind "Must Haves" und wie liegen diese preislich ?
Der Wagen soll auf jeden Fall hochgelegt werden und fette Offroad-Reifen soll er auch bekommen.
Was kostet sowas, welche Erfahrung habt Ihr mit welchen Produkten gemacht.
Was bräuchte ich noch ?
Achja: Ich bin leider kein Hobbyschrauber, umbauten, Wartung sollte von einer Firma gemacht werden.
Vielen Dank schon mal. (vielleicht sieht man sich ja noch dieses Jahr im Fursten-Forest)
Gruss
Ralle | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.08.2012 06:16:35 Titel: |
|
|
Traurige Antwort:
Wenn du nicht selbst schrauben möchtest, suche dir besser ein anderes Hobby.
Der verlangt, gerade bei häufigem Geländeeinsatz nach schraubenden Händen.
Gerade die VA benötigt erhöhte Aufmerksamkeit.
Wenn du mich wegen den Motoren fragst?
3l in der Preisklasse sind durch die hohen km Brand gefährlich.
Der 2,8er ist da nicht besser. Zu schwach und zu anfällig. Macht Offroad nicht gerade Spaß.
Da lässt sich der 3l deutlich besser fahren.
Leider erkauft man sich die Leistung mit noch mehr Elektronik.
Schweißen solltest du auch können, da Patrols gerne rosten.
Muss es unbedingt ein Nissan sein?
An einem Samurai kannst du das schrauben und die Fahrtechnik lernen.
Ein paar Jahre später dann einen kaufen und verstehen was ich meine. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 24.08.2012 06:53:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 24.08.2012 06:55:36 Titel: |
|
|
Ich muss Thorsten da zu 91% zustimmen.
Auch ich habe vor 9 Jahren für 12900 DM einen GR von 1991 erstanden, damals mit 120000 km.
Der Wagen wurde dann ein wenig umgebaut, zwar nicht von einer Firma, sondern von einem Mechaniker-Bekannten und dann nach Südafrika verschifft.
Auch dort gibt es seit dem teils heftigen Offroadeinsatz.
Nun sind die afrikanischen Mechaniker (wenn ich das mal so sagen darf ohne Rassist zu sein) ABSOLUT unzuverlässig, so dass ich praktisch gezwungen war, das Schrauben selbst anzufangen.
Inzwischen kann ich mich guten Gewissens als Auto-Bastler bezeichen (eine Evolutionsstufe unter dem Autoschrauber), bin also in die Materie hineingewachsen.
Wenn Du 5000 Euro ausgeben willst, bekommst Du einen GR in gutem Zustand, penible Auswahl und Voruntersuchung vorausgesetzt. Auf jeden Fall den Wagen bei einem Händler kaufen, ein paar Stunden Probefahrt vereinbaren und die Zeit auch nutzen, um die kritischen Stellen zu checken. Nicht einlassen auf "nur für den Export" oder "nur an Gewerbetreibende". Zu den Problemstellen findest Du hier sehr viele Berichte.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Münster Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4743 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. bislang nur Flachbahner |
|
Verfasst am: 24.08.2012 09:58:02 Titel: |
|
|
Muss es unbedingt ein Nissan sein?
An einem Samurai kannst du das schrauben und die Fahrtechnik lernen.
Ein paar Jahre später dann einen kaufen und verstehen was ich meine.[/quote]
Du meinst also, einen Samurai kann man besser schrauben als einen ?
Vielleicht hast Du Recht, mit dem "Erfahrungen machen" und lernen.
Allerdings sieht mir der Samurai so klein aus; da hab ich so meine Bedenken wegen meiner Grösse von 1.90m.
und 69PS sind auch nicht soooo der Bringer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 24.08.2012 10:31:15 Titel: |
|
|
RalleMS hat folgendes geschrieben: | Allerdings sieht mir der Samurai so klein aus; da hab ich so meine Bedenken wegen meiner Grösse von 1.90m.
und 69PS sind auch nicht soooo der Bringer. |
Das geht schon, anderes Gestühl rein und gut.
Und als reines Spaßgerät hast du am Samurai auch
mit 70 PS viel Freude
Schrauben am Suzuki ist durch die recht überschaubare
Technik auch für talentierte Bastler gut zu bewerkstelligen.
Das Angebot an Teilen ist groß und die Preise bezahlbar.
Aber auch beim Samurai wird das Schweißgerät dein Freund sein,
das kann ich dir aus eigener Erfahrung versichern  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 24.08.2012 11:31:18 Titel: |
|
|
RalleMS hat folgendes geschrieben: | Allerdings sieht mir der Samurai so klein aus; da hab ich so meine Bedenken wegen meiner Grösse von 1.90m.und 69PS sind auch nicht soooo der Bringer. |
Fürs Gelände und zum Lernen ist so ein Auto die erste Wahl. Wenn es nichts passt kann man den auch wieder mit sehr geringen Verlust weiterverkaufen.
Vielleicht solltest du so einen Taschengeldverdunster mal live erleben. Kannst ja mal schauen wer in deiner Nähe so ein Ding hat:
http://suzuki-offroad.net/map.php?mode=applet | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2012 15:08:24 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Muss es unbedingt ein Nissan sein?
An einem Samurai kannst du das schrauben und die Fahrtechnik lernen.
Ein paar Jahre später dann einen kaufen und verstehen was ich meine. |
Bei der aussage muss auch ich ihm rechtgeben - zumindest wenn man anfänger ist!
um das ohne geld auszugeben zu verstehen und sehen zu könnnen solltest du dir einfach mal ein paar videos bei youtube zu beiden autos ansehn dann versteht man denke ich recht gut den unterschiedlichen fahrstil im gelände mit beiden autos...kann man nicht beschreiben aber das gewicht und die auslegung der motoren sind schon ein großer unterschied!
PS: hoffe nicht das wir jetz beim thema motoren wieder am leidigen thema ZD30 kleben bleiben...bitttttteeeeeee!!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.08.2012 17:48:09 Titel: |
|
|
Zum Thema ZD30:
Alsoooooo.........
Spaß bei Seite.
Hast du die Fahrtechnik mit dem Samurai erlernt, fährst du mit dem allen davon.
Auch sind die Fahrzeuge sich von der Technik sehr ähnlich und lassen sich sehr gut auch ohne Hebebühne reparieren.
Mit Neuteilen und Werkstattkosten, hast du sehr schnell den Spaß am verloren.
Das ist beim Suzuki nicht so.
Die Teile sind deutlich günstiger und wesentlich leichter zu wechseln.
Getriebe Ausbau mit Kupplungswechsel machst du beim Suzi in 3,5 Stunden ohne einen Helfer.
Beim dauert das Spiel schon mal gute 8 Stunden ohne Helfer. Nur hier musst du ganz genau wissen, was du machst, da die Teile sau schwer sind. Das Getriebe kann dich erschlagen, wenn du drunter liegst!
Mit dem Suzi Getriebe kannst du Weitwurf üben.
Beim Suzi machst du die Reparatur für 150€. Beim für 350€. Mit Werkstatt gute 1000€!
Denke du verstehst was ich meine. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2012 18:25:06 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Auch sind die Fahrzeuge sich von der Technik sehr ähnlich... |
wenn man die technik der beiden vergleichen würde, müsste man eher den mit dem jimny vergleichen (radführung) aber ansonsten passt das schon ja! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 24.08.2012 20:14:39 Titel: |
|
|
Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben: | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Auch sind die Fahrzeuge sich von der Technik sehr ähnlich... |
wenn man die technik der beiden vergleichen würde, müsste man eher den mit dem jimny vergleichen (radführung) aber ansonsten passt das schon ja! |
Beim passt es auch so  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2012 20:29:24 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben: | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Auch sind die Fahrzeuge sich von der Technik sehr ähnlich... |
wenn man die technik der beiden vergleichen würde, müsste man eher den mit dem jimny vergleichen (radführung) aber ansonsten passt das schon ja! |
Beim passt es auch so  |
ja das stimmt daran hab ich garnicht gedacht...weil es um den 2.8/3.0 ging aber im 260er ist ja auch der 2.8er
Tut mir leid!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Münster Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4743 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. bislang nur Flachbahner |
|
Verfasst am: 24.08.2012 21:27:25 Titel: |
|
|
Ok, dann schon mal vielen Dan fürs "down to earth" bringen.
aber alle Eure Argumente klingen absolut logisch. Eigentlich habe ich gedacht,
ich bin aus dem Alter (mal klein anfangen) raus, aber so ist das nun mal.
Wie sieht das mit dem Vitara aus, ist der ähnlich wie der Samu ? Der sieht mir etwas grösser aus ?
Vielen Dank für Eure Hilfe, ich werd´ mich dann zum Wochenende bei den Suzuki Dudes einloggen.
Thanks
Ralle | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 25.08.2012 07:03:55 Titel: |
|
|
RalleMS hat folgendes geschrieben: |
Wie sieht das mit dem Vitara aus, ist der ähnlich wie der Samu ? Der sieht mir etwas grösser aus ?
| Der Vitara geht schon ganz gut ist aber auf Grund seiner Einzelradaufhängung vorn, empfindlicher und aufwendiger umzubauen. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.08.2012 07:52:26 Titel: |
|
|
Habe selbst schon erfahren, das man mit dem Vitara, dem Samurai davon fahren kann.
Gerade wegen der Einzelradaufhängung hat er vorne eine größere Achsfreiheit.
Aber ab 31" Reifen sollte man auf das Achsgehäuse vom Grand Vitara umbauen.
Denn der Vitara hat ein Alu Gehäuse und das vom großen Bruder ist aus Stahlguss.
Das sind dann die Arbeiten, bei denen du die Technik kennen lernst.
Auch empfiehlt sich, hinten eine 100% Sperre einzubauen.
Denke immer daran!
Für das was du an der Werkstatt sparst, kannst du dir gutes Werkzeug kaufen!
Lieber einen gebrauchten Gedore oder Stahlwille Knarrenkasten/ Schlüsselsatz gekauft! Der hält ein Leben lang.
Habe zwar im Auto auch einen Lidl Knarrenkasten liegen, der aber nur unterwegs zum Einsatz kommt. Und da ist auch schon die Ratsche kaputt!
Die 1. Garde ist immer noch von Deutschen Herstellern. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|