Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 26.08.2012 16:26:04 Titel: Dieselelektrisches Kleinmotorboot |
|
|
Hallo zusammen,
seit längerer Zeit spukt es in meinem Kopf mir ein kleines, führerscheinfreies Motorboot anzuschaffen um damit bpsw. Angeln zu fahren. Bei meiner gestrigen Paddeltour habe ich ein paar Rundfahrtsboote mit E-Motor auf der Oker gesehen und nun folgende Idee geboren:
In einem 4 m Alurumpf beherrbergt man 2 anständige AGM-Batterien die einen bis zu 3,6 kW starken Aussenborder befeuern. Um die Reichweite zu erhöhen und die Batterien während der Fahrt (natürlich nicht in Ortschaften) aufzuladen, ist ein kleiner Hatz Dieselstationärmotor mit einer 24 V Lichtmaschine an Bord.
Auf diese Weise kann man sich sehr leise fortbewegen und einen sog. Rangeextender dabei, der einen ganzen Tag auf dem Wasser ermöglicht.
Was haltet ihr davon, kennt ihr wen, der wen kennt oder habt ihr sogar selbst schonmal an solch einem Projekt getüftelt?
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2012 16:51:48 Titel: |
|
|
Wo sollte der Vorteil eines solchen Bootes sein? Viele Gewässer haben Beschränkungen auf E-Boote, da dürftest Du mit dem Hybriden ohnehin nicht hin. Und da, wo Verbrenner erlaubt sind, ist ein Dieselmotor die sparsamere Alternative als ein dieselelektrisches System.
Die Kreuzfahrtschiffe haben das diesel/turbinenelektrische System nur eingeführt, weil sich Verbrennungsmotoren nicht in die Aizpods einbauen lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 26.08.2012 17:07:06 Titel: |
|
|
Und weil sich Kabel auch um die Ecke legen lassen, im Gegensatz zu den Schraubenwellen. Und weil man dann die Motoren dahin packen kann wo sie am ausgewogensten sind und nicht dahin, wo sie sonst hinmüssten...
Und man kann damit auch leichter Dieselmotoren und Gasturbinen koppeln (für Kampfschiffe), spart sich die ganzen Getriebe... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2012 17:37:14 Titel: |
|
|
Bei den Kampfschiffen stimmt das nicht so ganz, die haben CODAG/CODOG-Antriebe mit riesigen (Planeten)Getrieben zwischen Gasturbine und Welle. Ich hab' 18 Monate auf einer Fregatte Dienst getan, u.a. im Maschinenraum  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 26.08.2012 17:38:23 Titel: |
|
|
Der Vorteil lässt sich nicht rational begründen, wohl aber mit dem Leitsatz: "Weil man's kann!" Solch ein Projekt reizt mich des besonders des Projektes wegen und weniger wegen der Zweckmäßigkeit.
Ich habe angenommen, dass man im E-Betrieb solche Gewässer befahren darf.
Gruß | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 26.08.2012 19:17:02 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Bei den Kampfschiffen stimmt das nicht so ganz, die haben CODAG/CODOG-Antriebe mit riesigen (Planeten)Getrieben zwischen Gasturbine und Welle. Ich hab' 18 Monate auf einer Fregatte Dienst getan, u.a. im Maschinenraum  |
Jau... Nicht so ganz... Stimmt :) FAST immer hast du da recht, es gibt aber zumindest einen Zerstörer, da wird das komplette Getriebegeraffel weggelassen und vollelektisch gemacht...
Das ist die britische Daring-Klasse http://de.wikipedia.org/wiki/Daring-Klasse_(2006)
Gruß Holger
Nu sind wir von einem kleinem Paddelbötchen zu einem ausgewachsenen Zerstörer gekommen...  | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2012 19:33:56 Titel: |
|
|
Und wieder das dazugelernt, die Daring kannte ich gar nicht. Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 26.08.2012 19:50:40 Titel: |
|
|
@HPF
fehlt nur noch der Urlaub auf der QM 2  | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 26.08.2012 19:57:48 Titel: |
|
|
Auja, Das schmutzige entlein und ich dann im Maschinenraum... Fänd ich viel interessanter als bei den feinen Herren und Damen oben auf Deck... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2012 20:01:04 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall. Oberdeck und Außenkabine kann jeder. Bei Seegang unter einem 7 Tonnen schweren 16-Zylinder Diesel zu liegen, der über Dir an vier 2t-Kettenzügen provisorisch aufgehängt ist, das hat was! (War eine Notreparatur, Ölwanne gerissen und der Betonsockel, in dem das Ding normalerweise steht, auch). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 26.08.2012 20:07:53 Titel: |
|
|
Mhhh... Gibbet auf der QM2 auch solche Kleinmotoren? *grins*
Ich habe in StNazaire auf der Werft ein paar Wochen gearbeitet und da stand ich dann mal neben so einem Motor, der in einem Kreuzfahrtschiff der QE-Klasse eingebaut wird. Das ist ein Doppelhaus von der größe her... Wahnsinn, was da für Teile drin stecken...
Ich bin jahrelang auf Langeoog im Frühjahr gewesen... Da saß ich beim alten Hillrich Kuper auf dem Schoß und er hat mir seine Geschichten erzählt, wo er mit den Seenotrettungsbooten draußen war. Im Packeis mit dem Ruderboot, mit dem Motorrettungsboot lange Zeit bei bösestem Sturm draußen etc... Sowas prägt einen zutiefst. Für mich gibt es wenige Gesellschaften wo so stille Helden arbeiten wie bei der DGzrS...
Seefahrt und Boot fahren ist toll, aber so ein Kreuzer im Hafen ist schon beruhigend...
Die nehmen auch gerne Spenden an, staatliche Unterstützung verweigern sie strickt... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2012 20:14:03 Titel: |
|
|
Das war einer unserer E-Diesel, vier Stück insgesamt, mit je einem 750kW Generator dran. Die Hauptdiesel waren 20-Zylinder MTUs mit je 4.800 kW, dazu zwei GE Gasturbinen mit je 19.000 kW.
Mit den großen Dieseln der Containerfrachter nicht zu vergleichen, aber vom Leistungsgewicht her deutlich besser. Dafür saufen sie auch... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 26.08.2012 21:39:20 Titel: Re: Dieselelektrisches Kleinmotorboot |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | ist ein kleiner Hatz Dieselstationärmotor |
Was wiegt denn der "kleine" Hatz?  | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 26.08.2012 22:18:40 Titel: Re: Dieselelektrisches Kleinmotorboot |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | ist ein kleiner Hatz Dieselstationärmotor |
Was wiegt denn der "kleine" Hatz?  |
und dann darf man nicht vergessen dass so ein Ding einfach sack- laut ist ..
du kannst ja das konzept einfach mal testen indem du ein kleines aggregat + ladegerät an bord nimmst .. ist wohl auch leiser, leichter, flexibler, günstiger und evtl. "legaler" ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 26.08.2012 22:48:06 Titel: Re: Dieselelektrisches Kleinmotorboot |
|
|
Martin hat folgendes geschrieben: | muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | ist ein kleiner Hatz Dieselstationärmotor |
Was wiegt denn der "kleine" Hatz?  |
und dann darf man nicht vergessen dass so ein Ding einfach sack- laut ist ..
du kannst ja das konzept einfach mal testen indem du ein kleines aggregat + ladegerät an bord nimmst .. ist wohl auch leiser, leichter, flexibler, günstiger und evtl. "legaler" ;) |
Seh ich auch so.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|