Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 26.08.2012 22:52:46 Titel: |
|
|
oder mach einfach ein schein.soo schlim ist das nicht.
und als tipp mach erst den sbf see dann sparst du dir für binnen die praktische prüfung.
und hast auch noch richtig spaß auf dem wasser. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 26.08.2012 23:07:49 Titel: |
|
|
Danke für den Rat, ich denke ich habe realistische Chancen einen solchen Schein zu bestehen, aber es baut sich einfach netter mit einer Leistungsobergrenze.
Der kleinste Hatz-Diesel mit 243 ccm Einzylinder und 3,5 kW Nennleistung wiegt mit Elektrostarter 32,8 kg. Kostspieliger ist das lärmgekapselte Supra Silent Pack Modell mit 445 ccm und 3,6 kW bei 2000 rpm, bei denen er 68 dbA laut sein soll - wiegt allerdings satte 100 kg. Sicherlich ist es für den Anfang sinnvoller, das Boot erstmal nur mit E-Motoren auszustatten und für den Anfang einen Generator an Bord zu haben, quasi als Fracht und nicht als Bestandteil des "Maschinenraums".
Vielen Dank für die rege Beteiligung!  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.08.2012 23:13:01 Titel: |
|
|
Irgendwie erinnert mich das an den Hammerhead Eagle iThrust von Topgear. Ein e-Car mit nem "kleinen" Dieselgenerator hinten drin.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2012 09:12:47 Titel: |
|
|
Die Büchse ist ja hammergeil.Kannte ich noch nicht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2012 09:42:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 27.08.2012 09:47:51 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Irgendwie erinnert mich das an den Hammerhead Eagle iThrust von Topgear. Ein e-Car mit nem "kleinen" Dieselgenerator hinten drin.
|
genau meine gedanken  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 27.08.2012 10:08:48 Titel: |
|
|
Nettes Spielzeug
Wär was für den Ottensteiner Stausee - da darf man ja keine Verbrennungsmotoren fahren...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4737 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 27.08.2012 17:50:54 Titel: |
|
|
War ne nette Recherche, aber schlussendlich ist ein solches Projekt viel zu teuer für mich armen Studenten. Ein leiser Zweizylinderottomotor ist um Längen wirtschaftlicher und vorallem leichter als jedwedes Gebastel.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
|