Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4709 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 27.08.2012 20:00:58 Titel: Pajero Pinin? |
|
|
Gibt es gravierende negative Auffälligkeiten beim Pinin?
Es geht speziell um dieses Auto.
Keine Angst, is nicht für mich, sondern für mein Papa.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2012 20:12:29 Titel: |
|
|
Hallo,
hier gibts ein wenig dazu zu lesen: Klick.
Im Kurzabriss:
-GDI-Motoren haben Probleme mit verkokenden Zylinderköpfen (Ölkanäle evtl. wegen ??Hitze??). Einziges Mittel dagegen scheint der Kauf eines 1.8 MPI zu sein, der kennt die nicht, dafür hat der nur einen Zuschaltallrad...
-Rost, wie immer, Schweller, Radläufe usw.
Sonst scheinen die Recht unauffällig. Sollte keine guter Pinin zu finden sein sehe ich den Forester als Alternative, vorrausgesetzt die längere Untersetzung macht nix.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 27.08.2012 20:35:33 Titel: |
|
|
Verkoken tun die Köpfe durch behutsames Fahren... Da sind die Opa- und Frauenautos eindeutig schlechter dran als die Heizerkisten... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2012 20:43:04 Titel: |
|
|
Hallo,
ja das könnte sein, ich hab mich da vor ein paar Jahren durchgearbeitet. Also kommts auf den Gasfuss von deinem Vater an, und sein Fahrprofil.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4709 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 27.08.2012 22:01:14 Titel: |
|
|
Der fährt nur Standgas...
Also Finger weg?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 27.08.2012 22:50:38 Titel: |
|
|
Du kannst ihn dir ja mal ausleihen
Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4709 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 27.08.2012 22:56:16 Titel: |
|
|
Sepp!
äähh...
Depp!
SO oft kann I mia des Auto ned ausleiha...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 27.08.2012 22:56:30 Titel: |
|
|
... also ich hab das gerade durch. Pajero Pinin 1.8 GDI. Ansaugbrücke reinigen, Drosselklappe etc...
Zu lesen hier.
Der GDI ist recht sparsam wenn er läuft und auch in den Schichtladebetrieb geht. Die Vorderachse ist etwas unterdimensioniert. Rost gibts auch. Wenn die AGR rechtzeitig verschlossen wird, sollte bis auf die Einspritzdüsen auch Kurzstrecke keine Probleme bereiten. Ansonsten ist der Pinin ganz OK find ich.
Grüße
robert | _________________ Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4709 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 27.08.2012 23:04:37 Titel: |
|
|
Was is mit den Einspritzdüsen?
Was kosten die?
Wieviel km Standgas sind zuviel?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 27.08.2012 23:35:48 Titel: |
|
|
Die Einspritzdüsen sollen so um die 250-300€/Stück kosten. Reinigen hilft manchmal, muß aber nicht. Bei viel Kurzstrecke und vergrießgnaddeltem Ansaugtrackt arbeiten sich die Dichtflächen der Düsen ein und schließen nicht mehr richtig dicht. Dann hilft auch eine Reinigung nicht mehr. So wurde es mir erklärt.
Folge des ganzen ist sehr schlechter Leerlauf da der GDI aufgrund der undichten Düsen zu viel Kraftstoff bekommt. Ich habe jetzt mehrere Male Injektorenreiniger eingesetzt. Danach ne Weile auf die Autobahn. Jetzt ist es deutlich besser, aber das Düsenproblem noch nicht weg.
Grüße
robert | _________________ Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|