Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Monsterteile mit Geilheitsfaktor

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Bilder und Videos Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 19.04.2006 14:48:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So... jetzt ists ja relativ ruhig geworden um das Crawler Projekt...

Aber ich hab mir Gedanken um die Federung gemacht...
Ein Schraubenfederumbau ist wohl Pflicht wenn das Stück richtig verschränken soll...

Nur welche Federrate und wieviel Federweg sollte das Teil haben...

Das Fahzeug sollte maximal verschränken und trotzdem muss sich die Achse auf der selben höhe bewegen.
Ich unterscheide da zwischen eine sog. Einfederverschränkung und einer ausgeglichenen Verschränkung.


einfedernde Verschränkung:


ausgleichende Verschränkung:


Klar ist dass bei der ausgleichenden Variante ebensoviel Ausfederweg benötigt wird wie Einfederweg vorhanden ist.

Um eine solche Feder herzustellen muss die genaue Federlast und der zu erwartende Federweg einberechnet werden.

Gehen wir nun von einer Achslast von 440 Kilogramm aus.
Als Standardniveau muss dann genau die hälfte des Federwegs eingefedert sein wenn das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht.

Bei 220 Kg Federlast muss die Feder genau zur hälfte eingefedert sein.
Wir wollen ja wirklich ewig lange Federwege und um diese auch zu erreichen muss die Feder doppelt so lang sein wie der Einfederweg bei ebenem Boden.

Wenn wir eine Verschränkung von ca. 1,10 m haben wollen benötigen wir auch etwa soviel Federweg insgesamt. 55cm Einfederweg auf der einen Seite und 55cm Ausfederweg auf der anderen.
also rechnen wir:

Federlänge = 110cm
gewünschter Einfederweg = 55cm
Federlast = 220kg

Um jetzt die Federrate auszurechnen müssen wir nur diese Werte zusammenrechnen
Federrate = 220kg / 55cm
Federrate = 4kg/cm

Diese Feder ist wohl ziemlich dünn und auch sehr lang...
Durch die leicht progressive Auslegung einer jeden Spiralfeder werden wir diesen Federweg so nie erreichen aber eben einen guten Durchschlagschutz haben.

das Problem bei dieser Berechnung ist wohl dass wir kaum einen Dämpfer mit diesen Wegen finden werden...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.04.2006 15:37:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr gut, junger Padawan Respekt

Ihr wollt 110cm verschränkung an jeder Achse? Also 2.20m am Fahrzeug? Obskur

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 19.04.2006 15:52:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jau... einmal das Beinchen rum.. und so...

obwohl diese 2,20m nie erreicht werden weil die Achse von nem Samu ja nur 170 oder so hat... rotfl
Aber um aus kniffligen Situationen rauszukommen sollte eine Achse schon mal senkrecht zum Boden stehen dürfen...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 19.04.2006 18:20:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:

Aber um aus kniffligen Situationen rauszukommen sollte eine Achse schon mal senkrecht zum Boden stehen dürfen...


Obskur Dürfte aber nix mehr bringen, da der Gripp gegen Null geht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 19.04.2006 23:18:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Um jetzt die Federrate auszurechnen müssen wir nur diese Werte zusammenrechnen
Federrate = 220kg / 55cm
Federrate = 4kg/cm


Das macht in vernünftigen Einheiten eine Federsteifigkeit von ca. 4000 N/m. Die Federung eines normalen PKWs (also Golf etc) hat ungefähr eine Federsteifigkeit von ca. 20000 N/m. Also das was Du willst hört sich schon mal gut an. Du könntest jetzt 5 solche Federn (also vom Golf) in Reihe schalten, dann hast Du ungefähr die Länge und genau die Federsteifigkeit, welche Du willst.

Andererseit kannst Du die Federn ja auch auf den Längslenker auf halben Weg abstützen (Prinzip Hebelarm), dann brauchen die Federn nur halb so lang sein und müssten die doppelte Steifigkeit haben. Allerdings müsste dann der Längslenker entsprechend steif ausgeführt, weil er dann ja nicht nur auf Zug/Druck beansprucht wird sondern auch auf Biegung. Aber mit dieser Lösung könntest Du zumindestens das Längenproblem der Stoßdämpfer in den Griff bekommen.

Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 20.04.2006 09:43:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einen interessanten Artikel über solche Umbauten (speziell Four-Link) habe ich letztens hier gefunden: http://4wheeloffroad.com/techarticles/suspension/131_0306_link/
Vertrau mir Part 1 und 2.

Vielleicht gibt es den einen oder anderen brauchbaren Gedankengang her Smile

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 20.04.2006 11:56:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Chrissy
Ja da hast Du recht... aber mit einer Sperre wird das schon ein kleines bischen besser... aber wenn eine Achse senkrecht steht dann ist auf der sicher kein Grip mehr da... evtl. seitliches rumrutschen ist dann noch möglich...
Aber richtiges Fahren kann man das sicherlich nicht bezeichnen Supi

@Summi
Vernünftige Einheiten sind manchmal auch ein bischen verwirrend.... frei nach dem Motto wie weit muss ich eine Feder eindrücken dass ich das Drehmoment hier herbekomm...
N/m ist die Kraft pro m die aufgewendet werden muss. kg/cm ist die dadurch resultierende Gewichtskraft die die Feder belastet und eben einen cm eindrückt... die Einheit hat sich halt geändert... finde ich jetzt nicht unbedingt wichtig... wichtig ist dass es trotzdem alle verstehen...
Die Idee mit dem Hebelarm ist uns auch schon gekommen. das Problem ist nur dass wir dann zwischen Vorderachse und Spritzwand keinen Platz haben...
Das Stoßdämpfer Problem sollte eigentlich keines sein... Die bekommen wir auch schräg angeordnet... dadurch wird der "Dämpferweg" kürzer. und wir können auch kürzere Dämpfer verwenden...

@Falk
Danke.. muss ich mir in Ruhe mal durchlesen

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.04.2006 12:01:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau genommen, ist aber kg / cm die Masse je Weg. Kraft wird nur mit Newton oder -veraltet- Kilopond ausgedrückt Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 21.04.2006 06:44:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

einfedernde Verschränkung:


ausgleichende Verschränkung:


wenn du 110 cm verschränkung willst brauchst aber keine 55 cm langen federn weil du die federn ja nicht aussen an der achse montierst ( da is leider schon des runde ding - Reifen ) sondern etwas nach innen versetzt.
Oder irre ich mich in der annahme.
gleichs gilt für die dämpfer die brauchen auch net 110cm lnag sein.


hast eigentlich die Hebelkräfte der achse in deine berechnung mit berücksichtigt ?
die federn sind ja net ganz aussen ( wie schon beschrieben)
mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 21.04.2006 10:21:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die genaue Berechnung folgt noch...
Die Hebelkräfte an der Achse sind dann schon berücksichtigt...

Aber für das Beispiel hier genügt doch auch eine eher vereinfachte Rechnung...

Wir werden übrigens mal sehen wie weit wir die Federn versetzen können damit wir eher herkömmliche Federraten und auch normale Dämpfer einbauen können

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 11.06.2006 13:41:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist das den fürn krasser umbau?!!




_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.06.2006 13:45:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geile "Achsen" YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nissi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: lenz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. dodge ram 2500 ,range rover,dodge van4x4 ,patrol160,audi quattro,vovager und yanmar bagger
BeitragVerfasst am: 11.06.2006 13:45:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

könnte sein das da ein menzi muck oder kaiser baumaschienenchassie verbaut wurde Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 11.06.2006 13:52:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obskur Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Das nenn ich mal Bodenreiheit Vertrau mir

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 11.06.2006 14:11:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Sehr gut, junger Padawan Respekt

Ihr wollt 110cm verschränkung an jeder Achse? Also 2.20m am Fahrzeug? Obskur


Soll also heißen, das ich bei meinen maxmal 173 cm verschrenkung erreichen könnte, da die achsen + reigfen 1730 mm breit sind!

das wäre dann also ne feder die nen federweg von 86 cm hat??!!

emmm wie soll man den sowas erreichen???

Also mal anders gesant, meine federn die ich jetz zurzeit verbaut habe , sind im ohne last 45 cm lang, eingebaut nurnoch 23 cm und mind. läng eist 12 cm, das bringt mich zu einen federweg von 48-12= 36 cm ist das korekt?? und vorn hab ich nen federweg von max. 20 cm (15 cm rein , 5 cm raus????? aber weiso komme ich dann auf einer verschrenkung von 65 cm auf der rampe??
Ode rhat das was damit zu tund das meine federn oben und unten festgeschraubt sind??

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Bilder und Videos Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>
Seite 5 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.311  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen