Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Offroad-freundlicher TÜV

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
beredel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4728 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ehemals: 99er Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 HO LPG
BeitragVerfasst am: 31.08.2012 20:11:24    Titel: Offroad-freundlicher TÜV
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

unser Jeep muss diesen Monat zum TÜV. traurig

Ich muss aber relativ viel eintragen lassen... Fahrwerk, AHK, Reifen(stehen auf original Jeep-Felgen), Spurverbreiterung.
Für das Fahrwerk habe ich ein Gutachten, für Reifen (245/75 R16) und Felgen habe ich nix ausser den Tachoabgleich der jetzt mit den neuen Reifen 100% richtig läuft, Spurverbreiterung nur für die Serienbereifung(215/75 R15) und AHK mit e4 bzw. e6 Markierungen.
Ausserdem hat der vorne weisse Blinker und auf den Kotflügeln weisse Audiblinker.
Ansonsten müsste der Wagen in einem einwandfreien Zustand sein.

Habt ihr noch Unterlagen die mir weiterhelfen können oder noch besser: Kennt ihr einen offroad-freundlichen TÜV in meiner Nähe? (41836 Hücklhoven NRW)

Schöne Grüße
Bernhard

_________________
gruß
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.08.2012 20:18:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normalerweise spricht man mit dem TÜV, bevor man umbaut... Einfach so, ohne vorher anzufragen, werden die meisten Prüfer sich da querstellen, das mögen die nicht.
Nach oben
beredel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4728 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ehemals: 99er Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 HO LPG
BeitragVerfasst am: 31.08.2012 21:24:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hm, das hilft mir jetzt nicht Nee, oder?

aber meine Umbauten sind so minimal im Vergleich zu den anderen XJ-Umbauten hier im Forum, dass ich mir darüber im vorhinein keine großen Sorgen gemacht habe. Jetzt möchte ich natürlich ein mögliches Risiko ausschließen und fragen lieber vorher.

Im Notfall kann ich ja immer noch zum TÜV fahren und dem sagen was ich alles vor habe. 2 Wochen später tauche ich dann auf Ätsch

_________________
gruß
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.08.2012 21:55:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahrwerk, -> Gutachten vorhanden sollte kein Problem sein

AHK mit e4 bzw. e6 Markierungen. -> damit koennte er u.U. was anfangen koennen.

Reifen(stehen auf original Jeep-Felgen), -> wenn Tachoprotokoll hast vorzeigen, wenn er gut drauf ist schaut er dann nach Freigang und Radabdeckung. Hat er nen Schlechten musste Ppiere nachliefern zur Eintragung.

Spurverbreiterung nur für die Serienbereifung(215/75 R15) -> Spurplatte is Spurplatte, Rest siehe Reifeneintragung

Ausserdem hat der vorne weisse Blinker und auf den Kotflügeln weisse Audiblinker. -> solange die beim Blinken orange leuchten ist das egal.

Ansonsten müsste der Wagen in einem einwandfreien Zustand sein. -> muesste oder ist?


Alle Kommenre ohne Gewaehr, Tagesform des Pruefers ist oft entscheidend und wie man selber sich verhaelt. Zeigt man willige Mitarbeit fehlende Papiere zu besorgen siehts immer recht gut aus. Of hilft manchmal nen Tip unter welchem "anderen Ding" er eventuell in seiner Datenbank fuendig wird, setzt aber Wissen voraus dass eher wenige haben.

Mit nem "Trag das mal ein..." kommt man nicht weit aber das ist Dir selber bewusst gehe ich von aus ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
beredel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4728 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ehemals: 99er Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 HO LPG
BeitragVerfasst am: 01.09.2012 09:13:25    Titel: Reifen / Felgen
 Antworten mit Zitat  

Damit kann ich schonmal was anfangen.

Freundlicher Auftritt ist klar Ätsch

Wo bekomme ich denn Papiere zu Reifen bzw zu den Felgen?
Und wie finde ich heraus welche Bezeichnung die Felgen haben bzw. wie die heißen, damit ich danach suchen kann?

Das ist zwar kein aktuelles Bild aber es handelt sich um diese Felgen:


_________________
gruß
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.09.2012 10:17:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Felgen Originalfelgen sind, brauchst Du gar keine Papiere. Da sollte dann z.B. das Chrysler Logo eingegossen sein (Innenseite).
Reifenfreigabe vom Reifenhersteller.
Nach oben
beredel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4728 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ehemals: 99er Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 HO LPG
BeitragVerfasst am: 02.09.2012 09:50:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Felgen sind Originalfelgen mit Chryslerlogo. Aber das sind 16" Felgen. Die stehen nicht im Fahrzeugschein.

Für die Reifen habe ich jetzt mal eine Mail an Toyo Tires gesendet. Auf den Reifen steht übrigens auch E4 und e4 drauf habe ich gestern gesehen.

_________________
gruß
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.09.2012 10:02:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit den Reifen wirst Du Probleme bekommen, weil ein 245/75R16 einen um 10% größeren Abrollumfang hat als ein 215/75R15. Da wird der TÜV mit ziemlicher Sicherheit ein Abgasgutachten fordern...
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 02.09.2012 11:41:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da kann man vorher aber noch versuchen die groessten serienraeder fuern Jeep zu suchen und es daran zu messen, hat meinen TUEVer ueberzeugt gehabt als ich damals die 305/70 R16 aufm GD300 hab eintragen lassen

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.09.2012 11:42:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Außer du kürzt die Achsübersetzung.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.09.2012 15:24:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achsübersetzung ändert nichts am vergrößerten Abrollumfang, da will der TÜV trotzdem ein Abgasgutachten.
Gorlis Vorschlag kist evtl. machbar. Eigentlich sollten auf dem Cherokee auch die 225/75R15 als Serienräder zugelassen sein, bin mir aber nicht sicher.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 02.09.2012 15:59:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

225/75R16 und 225/70R16 ist Serienbereifung, korrekt.
Die 7x16" Felgen sind vom Hersteller homologiert, da würde ich ggf. mal beim freundlichen Jeep-Fiat-Mercedes-äh, naja, du weißt schon, da wo die kleinen Jeeps herkommen - vorstellig werden. Die gab´s ab Werk für die Modelljahre 2000 und 2001, die Teilenummer KÖNNTE sein ALY09026U35, aber bitte nicht darauf verlassen.

Blinker: Solange die gelb/orange blinken und ein E-Prüfzeichen haben, paßt das. Das E- oder Nicht-E wird schon mal übersehen... gerade beim Hinweis, das das ein US-Fahrzeug ist, blabla... kommt drauf an, wie fit der Prüfer ist.

Hintergrundinfo: Die Vor-Modellwechsel-XJs (bis Modelljahr 96 also) hatten in der Tat weiße Blinker, wenn´s US-Modelle waren - die "Corner Lights" waren jedoch orange.


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
beredel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4728 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ehemals: 99er Jeep Cherokee XJ Limited 4.0 HO LPG
BeitragVerfasst am: 02.09.2012 17:06:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok,
wegen den Felgen werde ich mal zum Händler gehen. Ich habe mir alles leserliche aufgeschrieben was auf der Innenseite eingestanzt war.

Die Cornerlights waren bei mir vorher orange aber blind. Sind jetzt weiss ohne E-Zeichen und immer noch blind. Die vorderen Blinker blinken orange aber haben kein E-Zeichen. Die Kotflügelblinker sind Audiblinker mit E-Zeichen und blinken orange. Da wird er entweder nicht genau hinsehen oder er ist schon von dem anderen Zeug genervt und kreidet mir alles an Hau mich, ich bin der Frühling
Aber das wäre ja das kleinste Problem. Die Originalteile habe ich ja noch und ist ja fix gemacht.

Zu den Reifen:
also wenns 225/75R16 als Serienbereifung gibt, habe ich ja keine Probleme weil ich dann locker unter den 8% liege. Aber wie mache ich denen klar, dass es diese Bereifung als Serienbereifung gibt? Oder können die das irgendwo einsehen?

_________________
gruß
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.09.2012 19:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Serienbereifung kann der Prüfer einsehen, ich hab' nochmal geschaut, es wurden beim XJ 225/70R15 auf 7x15 Felgen und vereinzelt 225/70R16 auf 7x16 Felgen verbaut. Der 215/75R15 war nie serie, ist aber vom Umfang her nahezu identisch mit dem 225/70R15.
Du solltest den Prüfer also auf den 225/70R16(!) ansprechen, der 225/70R15 hilft Dir genauso wenig wie der 215/75R15, in beiden Fällen ist der Umfang mehr als 10% kleiner als beim 245/75R16.
Der 225/70R16 ist zum 245/75R16 um 6,78% kleiner im Umfang. Da reicht normalerweise das Tachoprotokoll vom Bosch-Dienst.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.09.2012 19:31:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, so mit dem prüfer, ist es ja auch mal wieder nicht, wenn an einem fahrzeug alles okay ist, kann man kommen wie man mag, dann hat der gute man einzutragen oder es raucht!
ich sag zu meinem immer, los, machmal, bitte ohne mängel.... aber bei einer gewissen anzahl an besuchen im jahr oder alle 2 jahre kennt der einen doch mittlerweile und weis, wie man das meint.!
(die letzte Debatte über den Dicken, ob er auf den Prüfstand darf oder nicht, war mehr als heftig, ... erst als ich ihm sagte, dass der Tüv da gewisse Unterlagen hat, dass er nicht drauf darf und er für alle Folgeschäden haftet, zudem bei mir alles neu ist im Antriebsstrang, war dann wieder ruhe im boot - ich dachte schon, er verweigert die Abnahme und schmeisst mich raus. Ende vom Lied: geringe Mängel, alles okay... also, geht doch....)
Seht net im Gutachter immer die Herren in weis - die uns in der Hand haben -, die haben genug Konkurrenz und müssen auch uns Kunden schätzen.

aber vorher mal ein gespräch ist immer bissle besser!

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.384  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen