Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrzeuge mit seperatem Verteilergetriebe?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4733 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 02.09.2012 23:24:46    Titel: Fahrzeuge mit seperatem Verteilergetriebe?
 Antworten mit Zitat  

Ich suche für ein Projekt ein seperates VTG in einer bestimmten Konfiguration.
Welche gibt es denn da überhaupt?
Suzuki SJ/Samurei hab ich mir angeschaut, fällt aus.
Mercedes G 460-463
Tojota (Hilux???)
Nissan Y720 hab ich selber
Sonst noch welche in diesem Kaliber?

Folgendes suche ich:
Eingang vom Getriebe her und Ausgang zur HA sollten auf einer Linie fluchten, Ausgang zur VA sollte nach RECHTS
(Beifahrerseite) versetzt sein. Der Versatz von der Mitte VTG zum Diff der VA beträgt in meinem Fall 17cm.
Wenn der Versatz des gesuchten VTG nicht so groß ist, könnte ja ggf. auch ein Doppelgelenkkardan beim Ausgleich
mithelfen.

Jemand einen Tip?

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 02.09.2012 23:39:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Die Chevrolet Blazer K5/K30 VTGs würden deinen Erwartungen entsprechen.

http://www.ebay.de/itm/chevy-blazer-k5-bj88-allradgetriebe-/160875698830?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2574f05a8e

Gibts sicherlich auch billiger.
Hätte auch eins hier rumliegen, ob ichs veräußern will weiß ich noch nicht, bei Interesse denk ich mal drüber nach.
Kann morgen auch gerne mal nachmessen.


mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 06:22:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Suzuki Jimny hat in der Eingangswelle auch einen Flansch.
Es muss somit nicht an das Getriebe angeflanscht werden.
Welle vorne rechts.
Welle hinten mittig.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 17:29:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jimny hätte ich jetzt auch gesagt und hier:

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=57807&highlight=

Smile Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4733 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 23:21:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Suzi-VTG ist also im 4WD Hi nicht 1.1 übersetzt? Dann fällt es flach, zumal ich nicht weiß, welche Drehmomente und
welche Leistung die abkönnen.

Das vom Chevy K5 sieht ja schon mal recht vielversprechend aus. Welche Übersetzungen hat das?
Und eben die Frage, wie weit der VA-Ausgang aus der Mittelachse liegt.

Schon mal vielen Dank!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 03.09.2012 23:51:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Und eben die Frage, wie weit der VA-Ausgang aus der Mittelachse liegt.


Müssten 23,5cm sein. Mit Zollstock ist das leider ein wenig blöd auszumessen.

Zitat:
Welche Übersetzungen hat das?


1:1 und Untersetzt müsste das so zwischen 3:1 und 4:1 liegen. Das habe ich gerade nur ausprobiert, habe dazu leider keine Technischen Daten. Ist im Übrigen ein New Progress 205.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen.


mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2012 09:39:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HEMI hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und eben die Frage, wie weit der VA-Ausgang aus der Mittelachse liegt.


Müssten 23,5cm sein. Mit Zollstock ist das leider ein wenig blöd auszumessen.

Zitat:
Welche Übersetzungen hat das?


1:1 und Untersetzt müsste das so zwischen 3:1 und 4:1 liegen. Das habe ich gerade nur ausprobiert, habe dazu leider keine Technischen Daten. Ist im Übrigen ein New Progress 205.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen.


mfg


Untersetzung vom NP205 ist 1.96:1
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2012 10:15:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das NP 205 wird aber direkt ans Getriebe geschraubt.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2012 11:40:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

123 hat folgendes geschrieben:
Das NP 205 wird aber direkt ans Getriebe geschraubt.


Bei Ford (Ausgang vorne Fahrerseite) gibt es das NP205 auch über Kardan angetrieben. Bei Dodge gab es das NP205 (Ausgang vorne Beifahrerseite ) auch über Kardan angetrieben (Divorced T Case).
Es gibt auch das NP200 (divorced) und auch das Spicer18 und das Dana20 divorced, sowie das NV271 im GM Kodiak divorced.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2012 12:31:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wie gross ist die Wahrscheinlichkeit sowas zu finden.


Zuletzt bearbeitet von am 04.09.2012 13:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2012 12:52:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

123 hat folgendes geschrieben:
Und wie gross ist die Wahrscheinlichkeit sowas zu finden. Auf jedenfall das NP 205 aus den Ebay Link kommt direkt ans Getriebe.


Als erstes, wie schwer, wie gross ist das Fahzeug wo soetwas verbaut werden soll.
Robur hatte auch ein kompacktes VTG das über Kardan angetrieben wurde.
Nach oben
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 14:16:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat noch ein ungenutztes NV247 rumliegen.
Da ist der Ausgang zur VA allerdings links.
Aber evtl kann mans ja andersrum montieren :)

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2012 14:21:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

angelone hat folgendes geschrieben:
Patrick.Ghys hat noch ein ungenutztes NV247 rumliegen.
Da ist der Ausgang zur VA allerdings links.
Aber evtl kann mans ja andersrum montieren :)


NV247 ist angeschraubt und nicht über Kardan.
Nach oben
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4733 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 23:58:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das gesuchte VTG soll in meinen zweiten Nissan Pickup Y720. Soll im wesentlichen ein SAS mit serienmäßigen Teilen
werden, möglichst wenig Spezialanfertigung (bis auf die Kardanwellen natürlich).
Leergewicht ca 1,8to, zul. Gesgew. max 2,5to mit Auflastung.
Motor Nissan TD27, ggf. mit Intercooler. Dann knapp 130 PS. Drehmoment muss ich mal gucken.

Wenn von dem Robur-VTG die Rede ist:
Straße 1:1, Geländereduktion??? Wie schwer ist der Brocken?

Konstellation ist zwingend: Abgang VA rechts (Beifahrerseite) möglichst um die 17cm. Mit drehen kann man ja ggf. auch
noch etwas an diesem Maß ändern. Antrieb über Kardan! Eingang vom Getriebe und Ausgang zur HA Mitte in einer
Flucht.

Übersetzungen bei mir momentan: Straße 1:1, Gelände 1:2,02 (schlechter sollte es nicht viel sein!)

Ein völliges Exotenteil sollte es nicht unbedingt sein, sonst hab ich im Schadensfall wieder ein Problem...

Was ist denn jetzt mit der Toyo- und G-Fraktion? Gibt es da keine Infos?

Vielen Dank schon mal!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4733 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 09.09.2012 23:08:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, ich trage mal weiter zusammen, was ich erfahren habe von netten Kollegen:
G-VTG fallen aus: das Permanentallrad-VTG hat VA und HA- Ausgang auf einer Linie.
Das Zuschalt-VTG hat zwar den gewünschten Versatz nach rechts, aber leider hat das wohl eine unübliche und
unverträgliche Drehrichtung zur VA, was wohl andere Achsen nicht mögen.

Von der Toyo-Fraktion hab ich noch keine Infos.

Dann wäre da noch das VTG von Robur. Scheint noch halbwegs kompakt zu sein. Nur:
Weiß jemand, wie die Reduktion untersetzt ist?

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen