Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
220V-Heizung für einen PKW gesucht - was taugt, was ist Schrott
Eure Erfahrungen sind mir wichtig - was könnt ihr empfehlen ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
eddybo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Siegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4707 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wrangler YJ
BeitragVerfasst am: 02.09.2012 20:00:34    Titel: 220V-Heizung für einen PKW gesucht - was taugt, was ist Schr
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich suche eine Heizung welche ich in meinem PKW nachts nutzen kann,
während ich drin liege und penne. Wer kann mir da einen guten Tip geben ?

Ausgangssituation:
Ich will mit meinem zugfahrzeug (einem Fiat Freemont) einen Trailer mit meinem Jeep drauf
zu div. Offroad-Parks und Treffen ziehen. Da der Fiat innen groß genug ist um darin zu schlafen will ich
"2 Fliegen mit einer Klappe schlagen" und so auf meinen Wohnwagen bzw. dann Zelt verzichten.

Jetzt ist es so, dass ich eine ziemliche Frostbeule bin und sehr gerne für Nachts
eine Heizung hätte die es mir schon warm macht.

Das Optimalste wäre dafür ja eine Standheizung, da es aber ein Leasingfahrzeug ist
will ich nicht das viele Geld investieren, ganz davon ab das ich erst die Leasinggesellschaft
"um Erlaubnis" fragen müsste Obskur

Nun suche ich eine Heizung, die z.B. so ähnliches wie einen Heizlüfter für's Badezimmer ist, die aber:

- nicht ganz so groß ist
- nicht ganz so laut ist
- auch auf 220V läuft (in den Offroadparks oder auf Treffen gibts ja immer Strom)
- die über einen Temperaturschalter geregelt ist
- die ganze Nacht eingeschaltet bleiben kann ohne das mit die Karre unter dem Arsch abbrennt
- und vor allem dabei auch noch leise laufen soll (damit ich und auch andere Zeltnachbarn pennen können)

Obskur

oder eine alternative Idee !

Viele Anforderungen aber dafür wird es doch sicher was passendes geben, oder ?

Wer kann mir da auf die Sprünge helfen und weiß einen guten Rat für mich ?

Vorab vielen Dank und Gruß
Marc

_________________
CJ-Blender - geländetauglich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 02.09.2012 20:24:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du was richtig gute willst , google mal nach Ecomat
Die Heizungen sind sehr gut , aber auch etwas teurer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 11:02:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da sollte es doch bei Waeco was geben; zB die Defa Termina. Waeco bietet da auch jede Menge Möglichkeiten zum Aufrüsten...

Ob aber eine 2 kW E-Heizung in der Lage ist einen Freemont im Winter warm zu halten stell ich mal in Frage. Standheizungen haben ja in aller Regel 4 kW und mehr...
Auf nem Campingplatz gibts auch Strom - aber ein 2 kW Gerät kannst du auf wenigen Plätzen betreiben, die meisten haben die Stellplätze mit 3-5 Ampere abgesichert Vertrau mir

Hat der Freemont vielleicht nen Zuheizer der sich zur Standheizung aufrüsten lässt?

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 11:05:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde da auch eher auf eine Standheizung setzen Ja
Unabhängig von der Stromversorgung und programmierbare
Einschaltzeiten machen gerade im Winter einfach mehr Spaß.
Und soooo teuer sind die auch nicht.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
eddybo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Siegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4707 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wrangler YJ
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 17:57:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@mopic:
das sieht schon mal sehr gut aus - zwar teuer aber gut, ich habe einen Händler in meiner Nahe (70km traurig ) ausgemacht
der die Dinger vertreibt, und dort per mail angefragt ob ich mal "probehören" könnte wie laut das Ding wirklich ist - warte auf Antwort

@el bodo
hab schon mal bei Waeco nachgesehen, was ich da finden konnte waren eher solche Dinge wie Motorvorwärmung
die zwar toll sind, mir aber nicht helfen weil ich ja nciht den Motor laufen lassen will um die warme Luft dann in den
Innenraum zu bekommen.

Es gibt noch so ein elektrisches Scheibenenteiser-Dings - das ist aber so laut das man nicht dabei schlafen kann und für
den Dauerbetrieb (ganze Nacht) ist das auch leider nichts.

Das mit dem Zuheizer ist jedoch eine Option wo man was machen könnte - da frag ich mal nach !!

@Henning
Ja im Prinzip wäre eine Standheizung das beste aber wir fahren die Auto's (die mein Arbeitgeber bestellt) immer nur 2 Jahre und dann gibts einen neuen. Von da her lohnt sich die Standheizung definitv nicht, da der Leasinggeber die Nachrüstung
nur erlauben würde, wenn sie später im Auto verbaut bleibt - folglich also ein teurer Spaß



Wer noch Idee'n hat - immer her damit !!
Das Rennen ist noch nicht entscheiden Smile

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für eure Tip's !!

_________________
CJ-Blender - geländetauglich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 18:26:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das hilft:
http://www.youtube.com/watch?v=657HsKozIg4
Denke aber nicht ,das du das Ding im Auto , auf Max stellen must.
Vielleicht bei -20°.

Denn hab ich noch für´s Zelt:
http://www.youtube.com/watch?v=DnsndftsMyw&feature=related
Und da muss er auch nie auf Vollast laufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 18:31:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur mal ne Frage......

Wieviele Offroad-Veranstaltungen planst du denn so im Winter......also bei Temperaturen unterhalb von 5Grad plus ein ??

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 19:42:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte mir damals für den WoWa einen Ölradiator im Bauhaus gekauft. 1500 Watt, Zeitschaltuhr (brauchst Du eh nie wenn er über Thermostat regelt), Thermostat. Tagsüber Themostat auf 20Grad gestellt, wenn wir im Gelände waren. Da wars dann immer angenehm überschlagen. Genial bei Events im Frühjahr, Herbst YES
Und der Preis..........uuuuuuunschlagbar Hau mich, ich bin der Frühling
Macht keinen Lärm, wirbelt keinen Staub auf........
Ein kleinerer hätte auch gereicht, da das Thermostat ja nicht durchgehend zuschalten musste.
Mit 800 oder 1000 Watt kämst, Du glaube ich, schon prima klar.


!!!ALTE MEMME!!! rotfl

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
m3xx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bendorf
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 Ht TD5
2. cherokee XJmog
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 20:41:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mopic hat folgendes geschrieben:
Wenn das hilft:
http://www.youtube.com/watch?v=657HsKozIg4
Denke aber nicht ,das du das Ding im Auto , auf Max stellen must.
Vielleicht bei -20°.

Denn hab ich noch für´s Zelt:
http://www.youtube.com/watch?v=DnsndftsMyw&feature=related
Und da muss er auch nie auf Vollast laufen.


Den nutzt du im Dachzelt ? oder im Vorzelt ?

Gruß Tobi Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 20:48:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Früher im normalen Zelt ,
jetzt hängt er im Dachzelt ( dafür muss aber die Kippsicherung blockiert werden )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
m3xx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bendorf
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 Ht TD5
2. cherokee XJmog
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 20:52:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mopic hat folgendes geschrieben:
Früher im normalen Zelt ,
jetzt hängt er im Dachzelt ( dafür muss aber die Kippsicherung blockiert werden )


hmm ok dann leg ich mir so ein Ding mal zu zum testen für meinen Uhu.....

Gruß Tobi Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eddybo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Siegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4707 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Wrangler YJ
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 21:54:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Jens:
hast Du mal einen Link zu so einem Öl-Radiator ?
Da kann ich mir so nicht richtig was drunter vorstellen ! Der Erzeugt doch dann Abgase, oder ?


Jens hat folgendes geschrieben:

!!!ALTE MEMME!!! rotfl


Ja
Genau das isse's !!

Ich kann es nicht leiden zu frieren ...
... und mir ist Nachts immer kalt ...
... und wenn mir kalt ist kann ich nicht pennen ....
... und wenn ich nicht pennen kann, werd ich zur Diva Wut und das alles ohne Snikers Ja

Nein, mal Quatsch bei Seite !
@ ChristianNO: es wird nicht so oft sein, ich weiß aber selbst noch nicht wie oft.
Das kommt auch darauf an wie gut es funktioniert - aber ohne Versuch weiß man's ja nicht.

Ich bin halt irgendwie nicht der Schlafsack-Typ, sonst wäre das alles kein Problem und schnell erledigt
Wenn es nicht anders geht OK, aber ich dachte das es ggf. ja eine Alternative gibt und ich denke
so in die Richtung ECOMAT2000 ist das schon so eine Alternative wie ich suche.

Hab halt jetzt so einen normalen Badezimmer-Heizlüfter, aber der
ist böse laut, stinkt nach langem Gebrauch so komisch verkokelt, klackt beim an und ausgehen -
das zwar warm aber irgendwie nicht wirklich das Richtige traurig

Lohnen oder rentieren tut sich das alles natürlich nicht, aber was lohnt sich schon an diesem dämlichen Hobby
Ich bin der Meinung das man das nicht "rechnen" darf - natürlich solange es sich in einem, für Jeden
einzeln betrachtet in seinem eigenen vertretbarem Rahmen bewegt.

Standheizung wäre mir pers. dafür zu teuer (weil wie gesagt, ja nur in meinem Fall für 2 Jahre nutzbar)
und so einen Lüfter kann man ja auch außerhalb von diesem Zweck mal gebrauchen !
Wir machen auch so mal außerhalb vom Offroad-Kram, Camping mit unserem Wohnwagen,
da braucht man sowas auch ganz unbedingt !!!!!
( Ich muss das ja auch vor meiner Frau argumentieren wenn ich mir für 300,- einen Heizlüfter kaufe Heiligenschein)

rotfl

_________________
CJ-Blender - geländetauglich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 03.09.2012 23:15:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.ebay.de/itm/Olradiator-1500-Watt-7-Rippen-103030002-/390462495414?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_Heiz... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mambo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Diedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Sprinter 4x4 WoMo
3. T4 Syncro
4. A6 Avant Quattro
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 12:26:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Ölradiator erzeugt keine Abgase. Habe mit so nem Teil meinen T4 letztes Jahr im Schwarzwald bei nem Kumpel geheizt. War übers Wochenende bei ihm zum Geburtstag und es war Ende November. Mir war es zu warm aber meine Frau hat sich gefreut. Dieses Jahr kommt dann doch endlich meine Standheizung rein. Liegt ja schon seit März in der Werkstatt und wartet auf den Einbau.

_________________
mfg Daniel

Achtung: Viele Hersteller verkaufen unfertige Autos! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 04.09.2012 20:28:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1. Denke eine aufgerüstet Standheizung bzw Wasserheizung verbläst zu viel Wärme,
da der komplette Kühlkreislauf erwärmt wird und es gibt soweit ich weiß keine
Temp.steuerung

2. wenn dann Luftstandheizung, kostet nur ein wenig - wie oft nutzt du sie ???

3. Ölradiator, preiswert aber keine Luftzirkulation (Gebläse, also oben warm unten kalt) und
hast du immer überall Strom ???

4. Investition in einen guten Schlafsack Ich muss weg

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.312  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen