Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anzugsdrehmoment Radschrauben Nissan Patrol


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michelfanti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Neuhengstett
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5593 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Honda XRV 750
BeitragVerfasst am: 19.04.2010 21:34:55    Titel: Anzugsdrehmoment Radschrauben Nissan Patrol
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich hab die Suche schon bemüht aber nichts gefunden Unsicher

Was für ein Anzugsdrehmonent haben denn die original Alufelgen von Patrol Bj 2001?
In meiner Werkstatt hängt eine Tabelle da steht was von 131 Nm. Aber der Mechaniker hat 170 Nm gesagt.
Weis da jemand was genaueres?
Wenn wir dann schon dabei sind, was sollen die Stahlfelgen für ein Anzugsmoment haben?

Gruß
Michelfanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 19.04.2010 23:03:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Michelfanti Winke Winke
133 Nm für Alu und Stahlräder (ich mach immer 135 > Endwert meines Drehmomentschlüssels....).
170 Nm sind ganz schön viel....obwohl wahrscheinlich nichts kaputt geht...

GRuß Patrolrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.04.2010 23:36:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

170 ist zu viel, im WHB steht 118, ich nehm immer 125 -130, dann weiß ich das es hält und brauch ned nachziehen oder kontrollieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.04.2010 16:05:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seid meiner Lehrzeit in der Werkstatt ziehe ich Radmuttern nur mit 100NM an. Noch nie hat damals ein Kunde oder zur heutigen Zeit aus der Familie je ein Rad verloren.
Bei 170NM gehört aber schon was zu die auf der Autobahn von Hand wieder zulösen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.04.2010 16:42:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für alle M12 Radschrauben/Muttern reichen 120 Nm vollkommen aus.
Speziell bei Stahlfelgen die sich beim festschrauben leicht an die Bremsscheibe bzw. Nabe andrücken würde ich nie mehr als 120 Nm machen.

Ich persönlich mach bei meinem 110 Nm.
Die Dotz Dakar Felgen sind irgendwie eh die totalen Radmutter-Mörder.
Oder die Muttern sind zu weich, keine Ahnung.

Meine Muttern verformen sich jedesmal ein wenig wenn ich Räder wechsle, und das, obwohl ich beim festschrauben schon lange keinen Schlagschrauber mehr nehme.
Der Kegelbund von der Mutter verdrückt sich vorne jedesmal ein klein wenig, Ergebnis ist dann irgendwann ne schwergängige Mutter.

Gruß Andreas
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.04.2010 20:49:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Der Kegelbund von der Mutter verdrückt sich vorne jedesmal ein klein wenig, Ergebnis ist dann irgendwann ne schwergängige Mutter


ich tippe jetzt mal das deine Kegelbundmuttern die falschen Muttern sind, Stahlfelgen haben meist Kugelbundmuttern, die halten dann auch mehrere Radwechsel ohne Verformung aus, Kegelbund werden meist für Alufelgen verwendet, wegen der größeren Anlagefläche, aber für die meisten Stahlfelgen nicht geeignet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.04.2010 21:02:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne, ich hab auch extra nochmal im Gutachten nachgeschaut.

Ich hab definitiv die richtigen Muttern. KEGEL brauchen die Dotz Stahlfelgen.
Trotzdem ist das Problem....
Dafür, daß die Muttern von AEZ nen Heidengeld kosten ist das eigentlich schon echt ne Frechtheit, normal sollten die das aushalten.

gruß Andreas
Nach oben
Michelfanti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Neuhengstett
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5593 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Honda XRV 750
BeitragVerfasst am: 20.04.2010 21:52:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Infos!

Werd den Jungs aus der Werkstatt mal sagen was ich in Zukunft von 170 Nm Drehmoment an meinen Radschrauben halte......


Gruß
Michelfani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der_gasmann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 64' Ford T-Bird Convertible
2. 75'Chrysler Cordoba
3. 83'Ford F150
4. 58' Simson AWO 425 S
5. BMW 318i E36 Cabrio
BeitragVerfasst am: 22.04.2010 01:06:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei 170 Nm werden die Radbolzen überdehnt ! Die Folge können abgerissene Radbolzen sein ! Zudem leiden die Gewinde ausserordentlich. Wer als Mechaniker so nen Mist verzappt, sollte seine "Lizenz zum Schrauben" abgeben !... Nee, oder?

_________________
Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.04.2010 08:01:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ganz unabhängig vom Fahrzeugtyp ansich ja 12er Stehbolzen zum Lochkreis des Patrol gehören, schließe ich mich dem allgemeinen Tenor an. Bitte keine 170NM nehmen, solche Werte hat man am Landy mit 16er Bolzen und HD Stahlfelgen, aber ansonsten ist alles zwischen 100 und 130NM perfekt.

Wobei ich grundsätzlich nach Gefühl anziehe, das finde ich immernoch irgendwie am besten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michelfanti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Neuhengstett
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5593 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Honda XRV 750
BeitragVerfasst am: 22.04.2010 20:32:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es war der Stift der mir das erzählt hat. Dem werd ich was erzählen!
Na warte..... Headbanger

Michelfanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der_gasmann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 64' Ford T-Bird Convertible
2. 75'Chrysler Cordoba
3. 83'Ford F150
4. 58' Simson AWO 425 S
5. BMW 318i E36 Cabrio
BeitragVerfasst am: 23.04.2010 00:37:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe in meinem Job öfters mit Stiften zu tun und ich kann sagen, dass nur etwa 10% aller Stifte etwas taugen. "Dein" Stift gehört dann zu den restlichen 90%......

_________________
Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 23.04.2010 06:08:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sicher gibts auch schwarze Schafe und absolut Lernunwillige. Hab selber lange genug in einer Wekstatt gearbeitet.
Aber der Stift lernt von seinem Meister................................. Vertrau mir

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gibberelli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.09.2012 00:21:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

suche ebensolche radbolzen fürn Patrol 1 (y60a) M12+1.25
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.203  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen