Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Durchrostungsgarantie-schlapplach!!!!!!!!
Besondere Klauseln bei Fiat


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2006 10:08:42    Titel: Durchrostungsgarantie-schlapplach!!!!!!!!
 Antworten mit Zitat  

KANN MIR DAS "VON INNEN NACH AUSSEN" MAL JEMAND ERKLÄREN????????????

rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl Obskur Obskur Obskur Obskur rotfl rotfl rotfl rotfl
Nach oben
MichaelZ
Der zur Hand sprechen lässt
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Portugal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel
2. DC E220CDI T
3. Honda CY50 Alkohol
BeitragVerfasst am: 20.04.2006 10:26:24    Titel: Re: Durchrostungsgarantie-schlapplach!!!!!!!!
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
KANN MIR DAS "VON INNEN NACH AUSSEN" MAL JEMAND ERKLÄREN????????????


Warum schreist Du so, das ist ganz normal. So hält es eigentlich jeder Hersteller.

Von innen nach außen heißt soviel, daß es aus einem Hohlraum nach außen durchrosten darf, um die Garantie in Anspruch zu nehmen.

Damit schließt man die Garantie aus, wenn manche Kunden Lack- und Karosserieschäden nicht beheben lassen. Die derart entstehenden Rostschäden sind ganz klar nicht in der Herstellerverantwortung.

So verhält es sich auch mit angepoppten Blechschildern auf Hecktüren. Feuchtigkeit kriecht in die unversiegelten Blechbohrungen und es beginnt zu rosten.
Nach längerer oder kürzerer Zeit kann man dann das Blechschild zum Beispiel geraderücken. Bei derartigen Änderungen kann der Hecktürenhersteller auch nichts für auftretende Rostschäden.

_________________
Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2006 10:38:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Damit schließt man die Garantie aus, wenn manche Kunden Lack- und Karosserieschäden nicht beheben lassen. Die derart entstehenden Rostschäden sind ganz klar nicht in der Herstellerverantwortung."

Das kann so nicht ganz stimmen, denn dafür gibt es ja die Rostvorsorgeuntersuchungen. Und das mit dem Schild tut ja hier nix zur Sache, denn das Auto um das es geht ist Schildfrei.

Situation ist folgende:
Fiat Ducato, BJ 98, bisher supertopp, Motor fit, Karosse in 1A Zustand. Denn plötzlich platzt Unterbodenschutz im Radkasten hinten ab, drunter die Hölle auf Erden. Das Auto ist an keiner Stelle rostig nur jener ca. 10cm grosse Fleck ist so verrostet dass man fast durchgreifen kann! Sonst fehlt der Karre nirgendwo nix. Verrückt. Daher die Vermutung dass es sich um einen etwaigen Verzinkungsfehler handelt. Und der tritt aussen auf.
Daher finde ich die Garantieklausel schwer obskur.
Nach oben
MichaelZ
Der zur Hand sprechen lässt
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Portugal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel
2. DC E220CDI T
3. Honda CY50 Alkohol
BeitragVerfasst am: 20.04.2006 10:49:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:

Das kann so nicht ganz stimmen, denn dafür gibt es ja die Rostvorsorgeuntersuchungen. Und das mit dem Schild tut ja hier nix zur Sache, denn das Auto um das es geht ist Schildfrei.


War nur als Beispiel gedacht, um eine einfachere Verständlichkeit zu ermöglichen

Zitat:

Situation ist folgende:
Fiat Ducato, BJ 98, bisher supertopp, Motor fit, Karosse in 1A Zustand. Denn plötzlich platzt Unterbodenschutz im Radkasten hinten ab, drunter die Hölle auf Erden.


Am besten zum Händler und (soweit es noch in der Garantiezeit liegt) auf die sogenannte Garantie pochen. Somit ist nicht der FZ-Besitzer in der Pflicht, sich das Garantieausschlußgemurksel reinzuziehen, sondern der Händler bzw. der Importeur wirds ihm mundgerecht servieren oder die Garantie übernehmen.

Kulanz ist noch ein Zauberwort, das man nebenbei noch erwähnen könnte, der Händler würde auch gerne "ich kauf mir bald wieder einen Neuwagen" hören.

_________________
Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2006 10:51:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles bereits in die Wege geleitet, Danke für den Hinweis.

Ich fand nur dieses "von innen nach aussen" sensationell, denn wieviel % aller Rostschäden treten denn von innen nach aussen auf?????????????????????
Nach oben
MichaelZ
Der zur Hand sprechen lässt
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Portugal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Ex-Mod 110 Saugdrüsel
2. DC E220CDI T
3. Honda CY50 Alkohol
BeitragVerfasst am: 20.04.2006 10:53:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Alles bereits in die Wege geleitet, Danke für den Hinweis.

Ich fand nur dieses "von innen nach aussen" sensationell, denn wieviel % aller Rostschäden treten denn von innen nach aussen auf?????????????????????


Bei guter Fahrzeugpflege nahezu 100%

_________________
Das Wetter ist mir einerlei,
hab ja angetriebene Achsen zwei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2006 10:59:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Find ich nicht plausibel denn bei Zink, Lack und Unterbodenschutzverarbeitungsfehlern greift der Rost zu 100% von Aussen. Salz etc ist ja logischerweise der Rostbeschleuniger schlechthin.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2006 11:01:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne ne, es geht um die Kondensfeuchtigkeit in den Hohlrümen und den Schweissnähten. Innen ist der Rostschutz meist nicht so intensiv wie aussen, ergo blühts da eher und sehen kann man es natürlich erst wenns aussen schon blüht, ausser man macht sich die Mühe einer Hohlraumkonservierung und jährlicher Kontrolle.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2006 11:08:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, habgerade dies gefunden:
Durchrostungsgarantie
Dabei handelt es sich nicht - wie fälschlich oft angenommen - um eine komplette Rostgarantie. Denn äußerliche Beschädigungen mit anschließendem Rostbefall wären für den Hersteller ein unkalkulierbares Risiko. Die übliche Durchrostungsgarantie bezieht sich deshalb nur auf von innen nach außen dringende Rostschäden an Karosserie oder Unterboden. Als Voraussetzung verlangen manche Hersteller eine jährliche Rostkontrolluntersuchung, dokumentiert im Serviceheft. Schäden sollten früh angezeigt werden.
Nach oben
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 20.04.2006 13:26:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MichaelZ hat folgendes geschrieben:
Bondgirl hat folgendes geschrieben:

Ich fand nur dieses "von innen nach aussen" sensationell, denn wieviel % aller Rostschäden treten denn von innen nach aussen auf?????????????????????


Bei guter Fahrzeugpflege nahezu 100%


Würde ich auch sagen, die meisten Autos rosten von innen nach außen. Warst Du (Bondgirl) noch nie beim TÜV und der Prüfer hat eine scheinbar 100% in Ordnung Stelle mit dem Schraubenzieher locker durchstoßen?

Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2006 14:09:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Alles bereits in die Wege geleitet, Danke für den Hinweis.

Ich fand nur dieses "von innen nach aussen" sensationell, denn wieviel % aller Rostschäden treten denn von innen nach aussen auf?????????????????????


Bei ca. 100 % aller Fiat bevor es diese Garantie gegeben hat. Meine 2 sind schneller gerostet und zwar von innen nach aussen, als ich nachbessern konnte. Du musst Dir das so vorstellen. Du lehnst dich an einen offensichtlich stabilen Kotflügel und plötzlich bricht der ein.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2006 14:13:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Summi hat folgendes geschrieben:
MichaelZ hat folgendes geschrieben:
Bondgirl hat folgendes geschrieben:

Ich fand nur dieses "von innen nach aussen" sensationell, denn wieviel % aller Rostschäden treten denn von innen nach aussen auf?????????????????????


Bei guter Fahrzeugpflege nahezu 100%


Würde ich auch sagen, die meisten Autos rosten von innen nach außen. Warst Du (Bondgirl) noch nie beim TÜV und der Prüfer hat eine scheinbar 100% in Ordnung Stelle mit dem Schraubenzieher locker durchstoßen?

Tschau
ULI


Nein Obskur den würd ich mit Sicherheit töten!
*Pazifistenmodus Ende*
Nach oben
Muggel90
Guten-Morgen-Muggel
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mahlow
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. BMW GS 650 twin wurde geklaut !
3. Ducato 14 Camper
BeitragVerfasst am: 20.04.2006 14:36:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

neon38 hat folgendes geschrieben:


Bei ca. 100 % aller Fiat bevor es diese Garantie gegeben hat. Meine 2 sind schneller gerostet und zwar von innen nach aussen, als ich nachbessern konnte. Du musst Dir das so vorstellen. Du lehnst dich an einen offensichtlich stabilen Kotflügel und plötzlich bricht der ein.


...kann ich so nicht ganz bestätigen....und meine Familie ( ich fahre erst seit 8 Jahren LR ) fährt seit 40 Jahren Fiat....

Ja

_________________
welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2006 14:40:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie gesagt, der Ducato ist ansonsten Zucker. Absolut top. Also sonst kann ich kein "Rosterama" bestätigen.
Nach oben
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.04.2006 17:42:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe genau das thema gestern bei kohler in landsberg erlebt - das ist der gebündelte schwachsinn und jede marke die den unterscheid wirklich lebt sollte sich schämen - tun sie natürlich nicht!!!
also habe eine blase im lack auf der tür. kommentar verkäufer, das geht auf durchrostungsgarantie. denke ich, ist ja wunderbar und erwähne dass die heckscharniere und das fensterscharnier (der block der das simuliert beim landy) weggammeln.verkäufer: das ist keine durchrostung und insofern ihr problem. mir bleibt die luft weg als ich merke dass das kein scherz sondern seine feste meinung ist und er mich auch genauso damit alleine läßt

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.308  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen