Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Wien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4706 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi 2. Subaru 3. Toyota 4. Suzuki |
|
Verfasst am: 14.09.2012 10:27:33 Titel: Cherokee Turbo-Diesel - nur Kopfweh? |
|
|
Grüß euch!
Ich hätt da mal gern ne Frach:
Gibts beim 2,5 TD eigentlich "nur" Probleme mit den Zylinderköpfen? Sprich ist nach dem Tausch aller 4 Teilköpfe wieder für 100.000km Ruhe im Gebälk oder macht der Motor auch noch andere Faxen?
Klar, er ist lahm und laut im Vergleich zu den Benzinern, aber zahlreich zu haben (bei uns in Ö), billig in Steuer & Versicherung (bei uns in Ö) und zumindest etwas günstiger im Verbrauch (nicht nur bei uns in Ö).
Wird vom Diesel nur aus den Zylinderkopfgründen abgeraten oder hat der Motor noch andere Probleme?
Dank euch sehr!
Hansi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 14.09.2012 10:57:46 Titel: |
|
|
Die Kopfdichtung ist das Problem durch Thermische probleme, Geänderte Kopfdichtung rein und ne stärkere Wasserpumpe dann hast ruhe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.09.2012 11:38:11 Titel: |
|
|
und der wellendichtring zum getriebe macht viel ärger .
und bei mir war auch das schaltgertiebe mal defeckt hab ich gegen das bessere nv3550 getauscht dann
und ich persönlich wurde nie wieder diesen diesel kaufen im . viel zu wenig power ....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.09.2012 11:41:13 Titel: |
|
|
und 3 anlasser auf 100000km verbraucht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Uslar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. z.B. Jeep CJ 7, Magirus 170, FJ 1200, UAZ 469 |
|
Verfasst am: 15.09.2012 09:54:06 Titel: VM Diesel |
|
|
Da dieses Auto nun meines ist, habe ich demnach nun den 4. Anlasser eingebaut.
Mit keinem Auto bin ich sooft auf der Hebebühne wie mit diesem, auf die zahlreichen Reparaturen
will ich hier gar nicht eingehen da sie oft Umbau bedingt waren ( möchte ich hier ausdrücklich nicht
dem Vorbesitzer anlasten).
Ein zweiter 2,5 TD steht als Unfallwagen auf meinem Hof und hat bis zun Unfall mit 160000km
keinerlei Reparaturen benötigt.
LEISTUNG: Was wird hier immer verglichen, ein 2,5 TD mit einem 4,0 Benziner beide älterer Bauart.
Das kann für den Diesel nicht gut ausgehen, vergleiche ich den 2,5 TD mit anderen Fabrikaten bis Bj, 2000
z.B. Pajero. . Defender sieht das ganz anders aus , der VM Diesel rau aber herzlich.
Gruß
Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 17.09.2012 13:10:18 Titel: |
|
|
Der VM war damals der am Markt der schnellste TD.
Dreht locker und unbarmherzig bis in den tief in den Roten, und ist damals extrem spritzig gewesen.
Mit ein bisschen mehr an Kühlung hält er. Ich hab damals die Abgasrückführung stillgelegt (brauchst für's Pickerl eh nicht, und ist nur ein Handgriff) und die Motorhaube ausgestellt. (Hinten angehoben).
Ist bei Urlaubsfahrten immer brav seine 150 / 160 km/h gelaufen, beladen, mit Dachzelt / Schlauchboot. Vor den Tankstopps einfach 10 minuten vorher vom Gas, und die Motorhaube auf, um die Stauwärme zu verhindern.
Anfällig war nichts, der Starter war halt immer sauber zu halten, einen Ölkühler hatte ich zusätzlich montiert, die Scheinwerfer mit verkabelt, die Innentapezierung hatte ich (nach dem TagliomentoAusflug) komplett mit Dämmfolie und AntidröhnMatte zusätzlich verklebt.
Als SchaltgetriebeÖl hatte ich das vom KJ drinnen - es gab ein Jahr das Schlatgetriebe im KJ. Damit ließ er sich auch im Winter in den 2. Gang schalten...und das 231 Verteilergetriebe gleich gegen ein 242 getauscht, und gleich mit perm. Allrad das ganze Jahr unterwegs gewesen.
War ein tolles Auto damals, hab ihn mit 113tkm gekauft, und mit ca. 180tm/190tkm verkauft. Die Karossieform mit dem Ladevolumen war f. eine Familie (2 Kinder) mehr als ausreichend.(Reservereifen war teilweise ausgebaut.)
Aber ich würde jetzt keinen mehr kaufen, der Granny kann alles um einiges besser...
 | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: schorndorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. T5 4motion Jeep Rubicon |
|
Verfasst am: 22.10.2012 22:37:38 Titel: |
|
|
Also ich hatte 2 Diesel Halt 3 aber der 3te war ein Grand der erste hatte 90 000km ohne Probs bis zum Totalschaden beim 2ten bei 66 000 Kopfdichtung dann Luftschlitze in die Motorhaube und noch hinten aufgestellt und habe ihn dann mit 170 000km verkauft. Und jetzt JK Rubicon kurz feines Teil
Grüßle Gerd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|