Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4918 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 26.02.2012 18:19:59 Titel: Dreikammerleuchte y61 |
|
|
Suche Dreikammerleuchte für ne Bj 99.
Also der Vorbesitzer hat die Leuchten in der Stoßstange entfernt und oben in die Rücklichter eingebaut,
der haken an der Sache ist nun ,das der Blinker halt Rot blinkt.
Bei Ebay werden welche angeboten,da steht ab Bj 01 -03,passt das auch bei Bj 99?
Gruß Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 26.02.2012 19:15:44 Titel: |
|
|
Ja, tut´s. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4918 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 26.02.2012 19:35:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.09.2012 01:39:04 Titel: |
|
|
wie streng wirds gehandhabt, wenn man auf 3kammer umbaut? ereilt einen ein offizielles fahrvrebot? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.09.2012 06:37:17 Titel: |
|
|
Bei einem Auffahrunfall, könntest du Probleme bekommen, da das Ersatzrad in den gesetzlichen vorgeschriebenen Sichtwinkel der Rückleuchten eingreift.
Somit müsstest du in D ohne Ersatzrad unterwegs sein, damit es legal ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.09.2012 18:11:26 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Bei einem Auffahrunfall, könntest du Probleme bekommen, da das Ersatzrad in den gesetzlichen vorgeschriebenen Sichtwinkel der Rückleuchten eingreift.
Somit müsstest du in D ohne Ersatzrad unterwegs sein, damit es legal ist. |
Das Rücklicht muss in einem Winkel von 40 Grad noch zusehen sein. Kein Tüv Mann kann Dir aber sagen von wo das gemessen werden soll!!!
Der Prüfer in Bremerhafen sagte sogar das Er schon fast aufn Patol aufgefahre weil Er nur auf die großen Dummys oben im Seitenteil geachtet hat. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.09.2012 18:47:42 Titel: |
|
|
Aber dann bist du noch versichert.
Veränderst du den Europäischen Auslieferungszustand, dann könnte es vor Gericht nicht so gut ausgehen.
Aber den Teufel würde ich nicht an die Wand malen.
Wem es gefällt, soll es machen.
Ein Licht sieht man immer! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.09.2012 21:12:17 Titel: |
|
|
Man sieht eigentlich immer beide Lichter. Selbst mit nen T3 Bus fährt niemand so dicht auf das das rechte Rücklicht vom Ersatzrad verdeckt wird. Beim be-und entladen ( oder einer Panne wo man Werkzeug aus dem Kofferraum braucht) ist es anders, da ist die Leuchte bei geöffneten Türen verdeckt. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.09.2012 21:44:30 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Bei einem Auffahrunfall, könntest du Probleme bekommen, da das Ersatzrad in den gesetzlichen vorgeschriebenen Sichtwinkel der Rückleuchten eingreift.
Somit müsstest du in D ohne Ersatzrad unterwegs sein, damit es legal ist. |
Das Rücklicht muss in einem Winkel von 40 Grad noch zusehen sein. Kein Tüv Mann kann Dir aber sagen von wo das gemessen werden soll!!!
Der Prüfer in Bremerhafen sagte sogar das Er schon fast aufn Patol aufgefahre weil Er nur auf die großen Dummys oben im Seitenteil geachtet hat. |
ist mir beim tüv neulich ähnlich gegangen!
beim beleuchtungstest war der prüfer auch etwas erstaunt das nur das bremslicht in der stoßstange und das 3. bremslicht geht! da fragte der PRÜFER dann MICH warum das oben nicht geht und habs ihm dann erklärt von wegen europa modell und so, wegen ersatzrad und sichtbarkeit! war auch erstaunt das er das nicht wusste, meinte aber es wäre kein problem das zusätzlich zu bestücken! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 24.09.2012 19:43:27 Titel: |
|
|
Es ist sehr wohl ein Problem das zusätzlich zu bestücken. Es kennt sich seit den ganzen neuen EU-Regelungen nur niemand mehr aus und das ist gut so!
Mein rechtes Loch für den Rückfahrscheinwerfer habe ich mir schon mit dem Dremel frei gemacht und bestückt. Der Rest wird früher oder später folgen und dann sind die Leuchten aus der Stoßstange (die immer rausfallen wenn man ein bisschen bodenkontakt hat) verschwunden.
Nur muß zusätzlich ne Nebelschlußleuchte angebaut werden da für diese dann kein Platz mehr in der Dreikammerleuchte ist. Im Serienzustand wird ja der 21W Faden des eigentlichen Bremslichtes als NSL verwendet. | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 24.09.2012 20:44:36 Titel: |
|
|
Die Leuchten in meinen Stoßstangenecken halten tadellos.
Selbst ein Parkrempler von einem unbekannten hat die Lampe und den Rahmen nicht beeindruckt.
Kein Wunder!
Denn die habe ich ausgebaut und den Rahmen mit großzügig Karosseriedichtmasse in die Ecke eingeklebt.
Die Blechklammern sind nur noch Zierde!
Überflüssiger Kleber wurde mit dem Finger verstrichen. So ist auch gleich noch die hässliche Lücke verschwunden.
Das ist eine lohnenswerte Arbeit. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 24.09.2012 21:00:06 Titel: |
|
|
Das sollte halten
Aber hässlich finde ich die Zusatzleuchten in der Stoßstange trotzdem!  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.09.2012 22:14:34 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Denn die habe ich ausgebaut und den Rahmen mit großzügig Karosseriedichtmasse in die Ecke eingeklebt.
Die Blechklammern sind nur noch Zierde!
Überflüssiger Kleber wurde mit dem Finger verstrichen. So ist auch gleich noch die hässliche Lücke verschwunden. |
komm nicht mit, wo genau ist diese stelle und wo fallen da leuchten raus?
bin auch nicht so begeistert von der beleuchtung in der stoßstange, wenn diese aber da bleiben (müssen) würde mich interessieren wie du da genau vorgegangen bist mit der dichtmasse!
kann mich wer aufklären bitte?
OZPatrol hat folgendes geschrieben: | Es ist sehr wohl ein Problem das zusätzlich zu bestücken. Es kennt sich seit den ganzen neuen EU-Regelungen nur niemand mehr aus und das ist gut so! |
hmmm... und warum erzählt mir der tüv prüfer das dann? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.09.2012 06:30:56 Titel: |
|
|
Der Rahmen, der die Leuchte hält.
Das siehst du, wenn du die Ecke demontiert hast.
Hinten sind Klammern. Die nudeln mit der Zeit aus. Dann kann die Lampe mit samt dem Rahmen aus der Stoßstange fallen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 25.09.2012 08:31:47 Titel: |
|
|
Im extremfall setzt eine der beiden Stoßstangenecken hinten auf. Wenn sie Druck von unten bekommt können die Klammern den Rahmen mit der Leuchte nicht halten und springen raus. Es geht zwar weiter nichts kaputt, die Klammern springen aber in alle Richtungen davon. Bis man merkt das die Leuchte raushängt ist man meist schon weiter gefahren. Also zurück und Klammern im Dreck suchen. Blödes Spiel! Und es werden von Mal zu Mal weniger Klammern. | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
|