Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 20.09.2012 00:05:34 Titel: Doppelte Blattfedern |
|
|
Seitdem ich die Konstruktion vor einem Jahr das erste mal gesehen habe muss ich immer wieder daran denken
Hat von euch schon mal jemand so eine doppelte Blattfeder Federung gesehen? Oder selber gefahren? Hat es in Deutschland schon mal jemand getestet?
Man gewinnt schnell & billig an Höhe - aber naja, ich weiß nicht.
Je nach Einsatzzweck könnte das doch gar nicht so schlecht sein - oder was meint ihr?
Reifen sind übrigens 54" | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 20.09.2012 06:29:33 Titel: |
|
|
wenn ich mir die Achsaufhängung ansehe, denke ich, daß das weit entfernt ist von "schnell und billig"...
Mehr Senf habe ich nicht...
Gruß,
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 20.09.2012 07:53:34 Titel: |
|
|
Vermutlich besseres Anprechverhalten und flexibeler als nur ein Packet mit der doppelten Anzahl der Lagen...............
Trotzdem sonderbar, sieht irgendwie nach günstigem Monstertruck aus.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.09.2012 08:55:35 Titel: |
|
|
Geniale Konstruktion, da hat es Einer geschafft die Nachteile von Beiden Systemen(Schrauben/Blattfederung) zu vereinen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 20.09.2012 09:05:46 Titel: |
|
|
Bei der Konstruktion/Achsaufhängung dann statt den Blattfedern einfach Schraubenfedern reinzumachen wäre jetzt auch nicht mehr viel Aufwand gewesen - im Gegenteil, der "Federschäkelsenkrechthalter" braucht ja bestimmt auch noch ne Abstützung.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 20.09.2012 09:11:56 Titel: |
|
|
das kenn ich nur aus uralten pferdekutschen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 20.09.2012 10:15:34 Titel: |
|
|
Da fällt mir das hier ein ...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|