Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
"Offroadumbau" Wohnwagenanhänger
Hinweise, Möglichkeiten, offene Diskusion

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 20:39:40    Titel: "Offroadumbau" Wohnwagenanhänger
 Antworten mit Zitat  

Wie einige vielleich wissen, plane ich einen Auslandaufentalt.
Einen Wohnwagen soll die laufenden Kosten minimieren.

angedacht ist sowas mit untenstehender Begründung:

(Bildquelle ricardo.ch)

- Höhe, Breite und Länge ideal für Containerverlad.
Der Caravan wird zwangsläufig auch auf Abwegen bewegt werden. Nicht grad im Stil der Gall-Boys, aber sicher hie und da mal die eine und andere Kante. Gezogen vom kräftigen Safari wird er einfach folgen müssen..

Dieser Wohnwagen (Caravan Rapido Club 38) ist leider bekannt, dass seine Freiheit im Radkasten eingeschränkt ist und es da mal schleifen kann.

Da der Safari relativ hoch ist, dann eine Gesamthöhe von momentan 2,15m aufweist, der Wohnwagen mit eingefahrenem Hibdach nur 1,98m hoch ist, würde sogar noch etwas Höherlegung drinne liegen.

Wie aufwändig ist das? Bin da absolut ein newbie.

Das ganze muss zwingend verkehrssicher sein. Ziel wäre dann, anständig haltbare Reifen aufzuziehen.
Ich denke da natürlich an die BF Goodrich AT. Nur, gibts diese Dimensionen........

ihr wisst, worauf ich hinauswill.

Und nein, ich will grad keinen zelt-Klappanhänger. Ich werde ungefähr 3-6 Monate darin verbringen. Bzw. WIR.
ich will auch kein Dachzelt.

Was gibt es also für Umbaumöglichkeiten? Selber machen, ganz klar.

Mal sehen was jetzt so alles kommt.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 20:50:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Chrigu ,

Klingt nach einem interessanten Projekt was du da planst
und die Idee mit dem Wohnwagen ist durchaus was .
Meines Erachtens dürfte die Höherlegung bei einem gebremsten
Wohni wohl deutlich schwieriger werden als bei einem ungebremsten .
Da musst du allerdings einen Experten um Rat fragen .

Teilweise hab ich schon höhergelegte Quek Junior gesehen , die sind
glaub ich aber ungebremst und wiegen wohl um die 400 kg aber der
Komfort ist eher minimal .

Falls du das mit der Höherlegung hinkriegst , wieso nicht ein Klappwohnwagen
ala Rapido Orline oder Esterel ?

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 21:15:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei einer gummigefederten Einzelachse, die unter Umständen nicht unter den Rahmen geschraubt, sondern Teil desselben ist, wird das richtig schwierig mit der Höherlegung.

Und die Reifgengröße ist durch die Radhäuser begrenzt, da kannst also auch nicht aus....


Ich hatt mal nen alten Knaus Tandemachser, da konte man die Höhe des Fahrwerks mit einer Schraube einstellen. FRag mich aber jetzt nicht, wie die KOnstruktion geheißen hat, das war mein erster Wohnwagen damals. Ich weiß nur noch, daß es ein Knaus war, und daß ich diese Konstruktion danach nie wieder gesehen hab.

Durch eine Tandemachse hättest evtl auch mehr Platz für größere Räder?

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 21:32:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Mirco: Die Bremserei ist eventuell gar nicht mal das Problem. Muss den dann mal anschauen und von unten auf begutachten.
Im Grunde solls dann ein low-Budget Hänger werden. Sonst kann ich mir gleich einen umgebauten zulegen.
Der muss einfach was aushalten können. Ne Y-Deichsel wär da schon mal kein Mist. Und dann umbauen auf NATO Kupplung. Da hab ich sicher noch material rumliegen.

Aber eben, mit diesen Überhängen ist sowieso nicht viel möglich.

Grössere Räder wären halt das letztendliche Ziel. Geht aber niemals bei den Radkästen, wie Kini schreibt.

@ Kini: Wie stellst Du Dir denn einen Umbau auf Tandemachse vor?
Breite darf 2,33m nicht überschreiten. Sonst krieg ich den Hänger nimmer in den Container rein.
Höhe wird ebenfalls begrenzt auf 2,37m. Da sind also theoretisch fast 40cm möglich.
Das Ding muss aber noch fahrbar bleiben.
Muss unbedingt herausfinden, wie das Fahrgestell aufgebaut ist!

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 21:36:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Chrigu ,

Was die Höhe betrifft , hab ich dir einen guten Tipp abgegeben ,
einen Klappwohnwagen wie meiner Grins der ist zusammengeklappt
grad mal so gross wie ein normaler Anhänger und die sind meist auch
erfreulich leicht .

Falls Interesse hast , versuche ich am Samstag mal , meinen Wohni
von unten zu fotografieren Smile Smile

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 21:40:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Umbau auf Tandemachse kannst vergessen. Das übersteigt, wenn es überhaupt möglich sein sollte, den Wert des Wowa's um wahrscheinlich ein vielfaches.

Wenn dann müßtest Dir einen suchen, der ne Tandemachse hat und in dem Rahmen Deiner Maximalmaße liegt.

Ansonsten, ich weiß nicht, wie bei Deinem Ding die Achse mit dem Rahmen verbunden ist. Wenn die Achse einfach unter den Rahmen geschraubt ist, ist die einfachst Möglichkeit, einfach Distanzstücke zwischen Achse und Rahmen reinzumachen.
Dadurch wird nix am Fahrwerk verändert, geht beim Anhänger problemlos, zumindest hier in D.

Entscheidend ist also, WIE die Achse mit dem Rahmen verbunden ist.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 21:45:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mirco, ja, das habe ich quasi willentlich ignoriert, das ich einen Klappanhänger im ersten Post eigentlich schon ausschloss.

Ein Foto von unten ist natürlich kein Mist.
Mach das bitte doch mal!
Natürlich kann dann "Dein" Wohni untenauf anders sein als das, was ich oben abgebildet hab.
Geht ja konkret um dieses Modell. Insofern sind Alternativmodelle eher sekundär. Dennoch hab ichs absichtlich in dieses Thema reingeplfanzt.

Werd dann die Kamera auch mitnehmen. Kann den am Samstag mal anschauen gehen. So ist dann die Diskusionsgrundlage besser.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 21:49:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:


Entscheidend ist also, WIE die Achse mit dem Rahmen verbunden ist.

Kini


Gut. Genau DEM werde ich noch auf den Grund gehen. Danke schon mal für die Hilfe!

Ansonsten ist eventuell schweissen angesagt. Keine Ahnung wie und überhaupt.
Aber ich denke, möglich ist ja noch einiges, so dass es immer noch verkehrstauglich ist. Da bin ich überzeugt.

gebastel soll es aber keines werden und einen hüpfenden Anhänger will ich auch nicht.

Bei solchen Sachen zieht man natürlich das Feuer der Kritiker und schlussendlich der Prüfzentren auf sich. Ist mir bewuss.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 21:55:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du weißt aber, das so eine Tupperdose nur sanft geschüttelt werden darf? Bei grober Behandlung fallen die einfach auseinander...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 21:57:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am Rahmen rumschweißen ist ja zumindest in D nicht verboten, aaaber...

... wenn ich mir die relativ modernen Wowa-Fahrgestelle vor mein geistiges Auge führe, dann geht die Deichsel qasi durch bis zum Fahrzeugheck und in der Mitte ist die Achse integriert. Dann wird's richtig schwierig, denn da sind alle Teile, die bauartgenehmigt sein müssen quasi ein Teil, das nicht verändert werden kann, ohne die Bauartgenehmigung zu verlieren.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 21:59:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da fält mir noch ein:
Evtl wärs noch ne Möglichkeit, die Hütte vom Rahmen abzuheben.
Dadurch weerden keine Fahrwerks- und Sicherheitsrelevanten TEile verändert und Du könntest mit nem einfachen Kantholz/Aluprofil/ähnliches/ .. wichtige Zentimeter gewinen.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4686 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 22:07:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
Du weißt aber, das so eine Tupperdose nur sanft geschüttelt werden darf? Bei grober Behandlung fallen die einfach auseinander...


Spannset drumm...

Das muss halt verstärkt. Setzte mich seit kurzem erst mit der Materie auseinander.


@Kini: Bodylift also. Hab auch schon an sowas gedacht.
Ist immerhin doch schon ein '95er. Sooo modern auch nimmer. Aber eventuell...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 22:11:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
...
Ist immerhin doch schon ein '95er. Sooo modern auch nimmer. Aber eventuell...


Im Wowa-Bereich ist das schon sehr modern.

Mein erster Wowa war Baujahr Mitte der 70er Jahre. Supi

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 22:50:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Chris

die Rapido haben ein typisches Wohnwagenfahrgestell von Alko, diese bestehen aus zwei Rahmenlängsträgern, an diese werden die Achsen seitlich angeschraubt, vorne sind zwei Deichselholme angeschraubt die nach vorne zur Auflaufeinrichtung gehen, eventuell gibts noch vorne und hinten jeweils ne Querstrebe, das wars

das ganze schaut dann so aus



ändern darfst Du daran garnichts, da es bauartgeprüfte Teile sind, sonderlich stabil sind diese Fahrgestelle auch nicht, sie sind nur für max 70% des zul. Gesamtgewichts ausgelegt, den Rest muß der Aufbau übernehmen, auf normalen Strassen klappt das auch, aber ins Gelände würde ich damit nicht fahren

eine einfache Möglichkeit größere Reifen unter zu bringen wäre, den Aufbau anheben und einen stabilen U-Rahmen dazwischen legen, das würde dann auch der TÜV abnehmen, zumindest hier bei uns, wie das in der Schweiz aussieht kann ich Dir leider nicht sagen

ein anders Problem ist aber das Leergewicht des WW, meist liegen zwischen echtem Leergewicht und zGG nur 150-200 kg, wenn da nun noch einen Rahmen drunter baust fehlen Dir wieder einige wichtige Kilos Nutzlast

ein Auflasten geht meist auch nicht, da die Achsen, Zugholme und Auflaufeinrichtungen keine Reserven haben, da sparen die Hersteller an jedem Teil

da diese WW meist nur 1000 oder 1200 kg zgg haben, haben die auch nur die kleinen Bremsen drinn, da kannst Du auch keine riesigen Räder montieren, weil dafür keine Bremsenzuordnungsberechnung bekommst

die beste und sinnvollste Möglichkeit wäre, so einen Aufbau auf ein anderes stabiles Fahrgestell zu setzen, dann kannst entsprechend höher werden, eine stärkere Achse mit großen Bremsen einbauen, so das auch z.B. 31er möglich sind

das übrige Fahrgestell kannst ja im ebay verkaufen, bringen dort meist gutes Geld

aber so ne normale Wohndose offroad tauglich machen ist kaum sinnvoll, bzw fast unmöglich

zur Breite und Höhe noch etwas, mit 233 bist sehr optimistisch, oder hast die falschen Maße im Kopf, Containertüren haben nur 234 x 238, mit 5mm Luft da rein rangieren könnte schwierig werden, außerdem hat dann keiner mehr daneben Platz um das Ding zu verzurren, also lieber was schmäleres suchen, auch die Höhe würde ich nicht voll ausnutzen, sonst könnte es sein das das Ding ohne Dach ankommt, weil einer beim reinfahren nicht darauf geachtet hat das der WW waagrecht steht um durch zu passen

für Dein Vorhaben wäre am besten selber bauen, oder nen normalen Koffer kaufen und den entsprechend ausbauen, die Grundversion gibts sogar fertig

http://dream-boxx.de/

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AMGeneral
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Schnakenbek
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5,9
2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen
BeitragVerfasst am: 20.09.2012 23:25:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

währe sowas nicht Interesant bzw. da vieleicht mal anfragen..

http://adventuremedia4u.de/caravans/offroadanhaenger/brechtelexklusivcaravans.html

hier hat einer selber Umgebaut..

http://78.47.92.51/offroad2/showthread.php?t=4127

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.318  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen