Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
KFZ Mehrfachstecker
Zuleitung mit grösserem Querschnitt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4707 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.09.2012 09:53:00    Titel: KFZ Mehrfachstecker
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Kennt / Gibt es einen Mehrfachstecker (Zigarettenanzünder) wo ich hinten einfach ein dickeres Kabel dran machen kann. Weil sonst wirkt es recht Witzlos das ich ein 32 Quadrat Kabel von Vorn nach Hinten gelegt habe und dann alle verbraucher über so ein Babykabel an nem Mehrfachstecker anschliesse.
An den Mehrfachstecker will ich Minimum ein 16 Quadrat Kabel anlöten.

Wäre Toll wenn man gerade nen Link zu einem geben könnte.

Gruss

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2012 13:42:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider nein, Mehrfach-Zigarettenanzünder mit derartigem Zuleitungsquerschnitt wären mir nicht bekannt...

Es gibt von Anderson einen Potentialverteiler für die Powerpole-Stecker, mit 100mm²-Zuleitung (als Cu-Schiene). Der ist aber so horrend teuer (~200€), dass das wohl ausscheidet.
Nach oben
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 21.09.2012 14:12:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was willst du den über einen Zigarettenanzünder versorgen?
Starthilfe ?
Seilwinde?

Hab jetzt neulich erst selber ne Mehrfachsteckdose verbaut.
Und die kann max 20A.
Dementsprechend ist die Anschlußmöglichkeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 21.09.2012 15:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier gibt's schoene Doppelstecker, die mit 2 x 35 mm^2 oder 2 x 50 mm^2 belegt werden koennen. Oder diese hier aus dem Staplerbereich. Oder Einzelstecker, wie sie an Schweissgeraeten ueblich sind.
Zigarettenanzuender halten vielleicht 8 A bis 10 A dauerhaft und verlaesslich aus. DIN-Stecker (etwas kleiner als Zigarettenanzuender) halten auch nicht wesendlich mehr aus, sind konstruktionsbedingt aber deutlich zuverlaessiger.
Bei beiden dient ein 6,3 mm Flachstecker zum Anschluss und ist damit die eigendliche Engstelle im Stromfluss.

Ich baue mir gerade die erste Steckdose auf dieser Seite ans Auto und den ersten Stecker auf der Seite an die 12000 lbs Seilwinde auf dem Anhaenger. Alles wird dabei mit 35 mm^2 verdrahtet.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4707 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.09.2012 15:49:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weiss noch nicht was alles dran kommt. Aber Primer geht es einfach darum die kleinen dünnen Drähtchen auszuwechseln.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 21.09.2012 16:38:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welchen Strombedarf haben denn die anzuschließenden Verbraucher?

Gängige 12V Steckdosen im "Zigarettenanzünderformat" reichen üblicherweise bis 15A oder bis 20A- soetwas hier z.B.: http://nakatanenga-tours.de/shop/article_NABS1011/12V-Steckdose%2C-wasserfest%2C-15A.html

Dann überlegst Du Dir, wo Du den Strom brauchst (Handschuhfach, Mittelkonsole, Kofferraum), setzt da die Dosen und sicherst das Ganze sinnvoll ab - am besten mit einem gescheiten Sicherungs- und Masseverteiler - soetwas hier z.B.:
http://nakatanenga-tours.de/shop/article_SHMA-6/Stromverteiler-mit-Sicherungshalter-und-Masseanschlu%C3%9F-f%C3%BCr-6-oder-12-St... [Link automatisch gekürzt]

Und falls bei den angedachten Verbrauchern auch Geräte sind, die ihren Strom gerne per USB mögen:
http://nakatanenga-tours.de/shop/article_NABS1016/Dual-USB-Einbau-Steckdose-mit-Abdeckung.html

Damit hast Du eine ordentlich strukturierte Verkabelung - aber eben für "nur" 15A pro Gerät - womit wir wieder bei der Frage nach der Art der Verbraucher sind. Eine Engel Kompressorkühlbox begnügt sich mit 5A, als Beispiel.

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2012 20:26:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Weil sonst wirkt es recht Witzlos das ich ein 32 Quadrat Kabel von Vorn nach Hinten gelegt habe und dann alle verbraucher über so ein Babykabel an nem Mehrfachstecker anschliesse


Wenn man mal davon absieht, das der angedachte Querschnitt (sollte wohl 35mm2 sein) locker Faktor 5 oder mehr zu groß gewählt ist, macht es schon Sinn, wegen des Spannungsfalls einen großen Querschnitt zu wählen und dann direkt an der Anschlußstelle auf anschließbare Querschnitte zu reduzieren. Die Strombelastbarkeit des reduzierten Querschnitts darf dabei natürlich nicht überschritten werden, das ist aber ja nicht das Problem. Viereinhalb Zentimeter 2,5 oder 4mm2 werden den Spannungsfall nicht messbar ändern. Reine Zigarettenanzünder Stecksysteme haben eh miese Übergangswiderstände, das macht den Querschnittsoverkill mehr als wett. Für Hochstromeinsätze gibts andere Lösungen, z.B. die erwähnten Anderson Verbinder, unter 50A Speakon & Co oder z.B. die genialen Buccaneer von Bulgin.
Wenn Du Zigarettenanzünder kompatible Steckdosen brauchst, sind die oben aus dem Link sicher die bessere Wahl als ein Mehrfachteil.
Nach oben
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 21.09.2012 20:43:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

American Wire Gauge (AWG) #2 hat etwa 32 mm^2

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.09.2012 21:00:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja AWG 2 hat 33,dings Supi
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.266  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen