Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4709 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.09.2012 21:42:52 Titel: Sachkundenachweis Tiertransport |
|
|
Hallo.
Vielleicht kann mir ja wer von Euch weiter helfen.
Wir haben einen kleinen Reiterhof (landw. Betrieb).
Bisher transportieren wir unsere Pferde und die der Kunden nur in den 65 km Umkreis, wo das auch ohne diesen Sachkundenachweis für Tiertransporte möglich ist.
Nur steht aber der Kauf von zwei Pferden in ca. 150 km Entfernung an.
Brauchen wir da den Sachkundenachweis, auch wenn die Pferde von der Betriebsinhaberin gekauft, aber von ihr nur rein privat genutzt werden?
Wenn ja, darf ihre nicht im Betrieb angestellte Mutter (lebt aber da wo der Betrieb ist) das Pferd für sie als Freundschaftsdienst abholen ohne diesen Nachweis?
Oder muss die nicht im Betrieb angestellte Mutter die Pferde selber privat kaufen, zu uns fahren und erst dann an die Tochter weiter verkaufen?
Was kostet es eigentlich, wenn man ohne diesen Nachweis erwischt wird.
Kennt sich da wer (ev. einer der LKW Fahrer) mit aus?
Bin noch nie mit dem Anhänger hinten dran kontrolliert worden.
Das Risiko könnte man ja eingehen, wenns nur 50 Euro oder so sind.
Ist ja kein Vergleich zu fast 1000 Euro für diesen Sachkundenachweis.
Und noch was, wie ist das, wenn ein Kunde eins unserer Pferde (gewerblich genutzt) ausleiht und damit 100 km zu einem Turnier fährt? Braucht der auch so einen Nachweis?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruss Nico  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 22.09.2012 22:28:10 Titel: |
|
|
Gerade wenn Ihr häufiger damit zu tun habt wäre der Sachkundenachweis durchaus ne sinnvolle Sache. Die zwei Tage Schulung mit abschließender Prüfung und 400,- Euro für den reinen Lehrgang sollte einem das wert sein. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4709 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.09.2012 22:42:28 Titel: |
|
|
Das ist jetzt halt ne einmalige Sache.
Seit 5 Jahren waren wir mit dem Pferdeanhänger nicht weiter weg, als 65 km.
Außer zur Klinik nach Hannover, aber für sowas braucht man den Nachweis ja auch nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.09.2012 22:44:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 23.09.2012 13:31:03 Titel: |
|
|
Ich verstehe den Gesetzgeber nicht
Wenn man solche Gesetze verabschiedet, dann sollte man solche auch klipp und klar formulieren
und nicht mit Ausnahmen und Einschränkungen so vollpacken, daß die Auslegung zum Rätselraten wird.
Was wäre denn so schwer daran gewesen, gewerblichen Transporteuren zum Sachkundenachweis zu
verpflichten, egal ob 100 Meter, oder 1000 KM transportiert wird.
Und wenn es um Tierschutz geht, dann sollte auch private Transporteure ein solcher Nachweis auferlegt werden.
Dem Tier isses nämlich vermutlich egal, ob mit dem ertragenen Leid Geld verdient wird, oder nicht. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4709 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 14:05:33 Titel: |
|
|
Bei der Ausbildung zum Pferdewirt ist auch der Transport dabei.
Aber so einen sachkundenachweis braucht man trotzdem.
Irgendwie komisch. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 22:38:05 Titel: |
|
|
ich würde die Hotti´s einfach holen
Zitat: | Ein Befähigungsnachweis ist nicht erforderlich für Hobbytierhalter/Transporte zu Hobbyzwecken. |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4709 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 22:43:31 Titel: |
|
|
Wir sind ja keine Hobby tierhalter, sondern ein gewerblicher Reitstall.
Die abzuholenden Pferde sind aber für uns privat.
Aber weis das mal jemandem nach. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 22:45:28 Titel: |
|
|
sollen sie dir nachweisen das sie es nicht sind | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 22:57:48 Titel: |
|
|
Entsteht durch den Transport überhaupt Gewinn? Ihr macht doch eure Gewinne nicht durch Transporte sondern durch das Pflegen von Pferden... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 23:00:30 Titel: |
|
|
seid wann macht man mit Dingen die man privat transportiert Gewinn?
das macht man immer nur Verlust (Sprit) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4709 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 23:00:56 Titel: |
|
|
Das stimmt auch wieder.
Aber es ist auch eine Reitschule angeschlossen, wo unsere eigenen Pferde Geld verdienen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 23:11:03 Titel: |
|
|
Du machst es Dir aber schon selber schwer
entweder sie sind privat,und kosten nur Geld oder sie verdienen Geld, dann sind sie nicht privat
ist das so schwer zu unterscheiden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 23:11:54 Titel: |
|
|
Hallo,
soweit mir bekannt ist, brauchen Pferdewirte/Landwirte diesen Sachkundenachweis nicht mehr, weil dieser in die Ausbildung integriert ist.
Da Euer Transport nicht im Zusammenhang mit einer wirtschalftlichen Tätigkeit steht, braucht Ihr diesen ebenfalls nicht. Also, hole die Hottehüs und denkt nicht weiter darüber nach.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 23.09.2012 23:57:15 Titel: |
|
|
Ist doch ganz einfach. Hier ein elementares Lehrvideo ueber den artgerechten Tiertransport von einem echten Profi fuer Profis:
| _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|