Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 01.09.2012 10:51:25 Titel: |
|
|
Zum G290 TD, super Alltagsfahrzeug. Mit 235/85 hab ich schon 142 Nach Navi geschafft. Allerdings kommt auch der an ner Steigung mal runter auf 100 bis 110. Vor LKWs muss man sich allerdings in keiner Lebenslage sorgen machen. Verbrauch/Leistung/Gesammtpaket stimmen bei dem sicher am meisten, allerdings ist der Preis wegen der Seltenheit auch verhältnismässig hoch. Was man klar auch hervorheben muss, sind die sehr bequemen Sitze im Vergleich zu den älteren Gs. (Es sind Sitze von MB aber ich weiss nicht ob die Teile eines Ausstattungspaketes waren oder serienmässig verbaut wurden. Der Verbrauch ist verhältnismässig tief, bei sehr flotter Fahrweise (120-130 km/h auf der AB und oft Pedal ans Bodenblech komm ich 12-12.5L. Verbräuche von unter 11L sind aber in flacheren Regionen und gezähmter Fahrweise absolut kein Problem.
Zum GE230, geht sehr gut, da er verhälltnismässig leicht ist (fast 300kg Leichter als ein G290 TD) Untenrum hat er klar weniger Bums als der 290 TD, auf der Autobahn geht er aber bei gleicher Bereifung einen Zacken besser. Fertig ist so bei 137, mit 225/75er. Verbrauch bewegt sich bei meinem so um die 16-17 Litern, je nach dem wie zügig man fährt. Interieur ist halt noch rustikaler und die Sitze sind nicht schlecht aber bieten nie den Seitenhalt wie die neueren. Laufen tut der Motor wunderbar und wenn er auch manchmal etwas Öl sifft, who cares. Solang es weniger wie einen Liter auf 1000km ausmacht ists ned soo tragisch, mal von den Umweltschutzaspekten abgesehen. | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 300GD,EZ 10/86 2. Touareg EZ 10/04 |
|
Verfasst am: 03.09.2012 21:51:22 Titel: |
|
|
Hi,
die Sitze beim 461 Turbo sind vom 463-nur mit grossen Karos...
jetzt zum OM 616:
-die heutigen LKW sind alle flotter als ein G mit diesem Motor...
-Deine bisherigen Geländewagen ebenso...
-an Steigungen wirst Du meist der Langsamste sein...
fahr sowas vorher Probe,besonders in "Deiner" Topographie
diese Motorisierung ist nur was für Fans ;)
für mich gibts keine Alternative zum OM616/617-mag kein Leichtmetallkopf/Einriementrieb/Hydrostösselgeklapper-erst recht nicht den vollgestopften Motorraum des 602 Turbos...
Alles eine Geschmacksache....;)
viel Erfolg
Gruss haro | _________________ So wenig wie möglich,so viel wie nötig! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 03.09.2012 22:45:54 Titel: |
|
|
war heut anne Tanke und kann sagen: 10 Liter / 100 km... Geschwindigkeit? nunja... er ha sich bewegt... reicht aus, wies oben gesagt wurde: Fanobjekt.
.
.
zwischen 60 und 90 kmh mit viel Berg rauf und runter... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 300 GD W460 2. Ford F150 4.6 Lariat 3. Mazda RX8 4. VW Bulli T2B 5. Ducati Monster 900 |
|
Verfasst am: 08.09.2012 19:57:20 Titel: |
|
|
so, nun lassen wir es drauf ankommen
heut hab ich nen 300GD ausm dem jahr '85 gekauft, in ca. 14 tagen steht er bei mir weil er vom anderen ende von österreich ist.
werd' euch bestimmt noch ein paar mal um hilfe bitten müssen zumal zb der drehzahlmesser schon in rente ist.
aber mehr dazu in nem anderen topic  | _________________ ...mit dem Öl nicht sparsam sein... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 08.09.2012 20:21:55 Titel: |
|
|
vergiss den Drehzahlmesser ;)
an meinem GD300 ist an der Innenseite Kotfluegel links im Motorraum ein kleiner runder schwarzer "Behaelter" von dem Kabel weggehen. Da is ne Schraubkappe drauf und wenn man die oeffnet is da ne vergossene Elektrik drinne. Diese gehoert wohl zum Drehzahlmesser und wird kaputt sein. Ich konnte kurzzeitig ABhilfe schaffen indem ich Papier in die Kappe gelegt habe und somit den Anpressdruck der Elektrobeinchen in die Buchsen des Behaelters verstaerkte. Hat aber nicht lange geholfen und ich habe auch nie Ersatz gesucht. Da der Motor laut genug ist braucht man imho den Drehzahlmesse rnicht, die Militaer GD240 haben offensichtlich an der Stelle "alle" nen Amperemeter.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 300 GD W460 2. Ford F150 4.6 Lariat 3. Mazda RX8 4. VW Bulli T2B 5. Ducati Monster 900 |
|
Verfasst am: 23.09.2012 09:12:22 Titel: |
|
|
hahaha ihr hattet recht, kaum sieht der 300GD mit dem OM617er motor einen berg geht er in deckung.
ich muss mir aber auch die umlenkung des gasgestänges ansehen, wenn ich das pedal aufs bodenblech drücke (besser gesagt an den kunststoffanschlag) ist an der pumpe noch immer nicht anschlag vollgas.
stelle ich mit den gewindestangen nach dass vollgas auch anschlag vollgas ist hab ich zu hohes standgas weil der hebel nicht in standgasstellung zurück geht. | _________________ ...mit dem Öl nicht sparsam sein... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes 250GD WOLF 2. BMW118d |
|
Verfasst am: 24.09.2012 16:12:20 Titel: |
|
|
Der 250GD "WOLF" mit 92 PS von unserer glorreichen Armee ist so recht ein Auto, um gemütlich durchs bayerische Oberland zum Biergarten oder Badesee zu fahren. Autobahn macht ihm keinen Spaß, dem alten Herrn, aber er begnügt sich mit 10 Litern Diesel. Steigungen na ja, der Traktor fährt auch nicht schneller hoch und ich bin bisher noch immer oben angekommen. Ausgedreht und mit Vollgas malträtiert werden solche Rentner nicht bei mir und ich glaube, es gefällt ihm so und er will noch lange nicht ins Pflegeheim. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|