Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Disco Umbaustory
vom grünen Wal zum Wüstenhai

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5448 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 19:13:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stabile Käfige sind immer intern wegen den Diagonalverstrebungen.
Und sowas geht im Disco auch einfacher.
Habe beide hier stehen und weiß von was ich rede.
Wobei ich meinen 90er liebe nur halt in anderem Einsatzzweck. Und bei dem ist er wiederum dem Disco überlegen.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5448 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 02.09.2012 16:16:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleines Monatsupdate:
Schweißarbeiten und Rostvorsorge beendet
Alles wieder zusammen gebaut, fährt gut.
Mittlerweile ALLE Buchsen am Fahrzeug, Vorderachse, Hinterachse, Achslenker, Joint-ball, Stabi usw. gewechselt gegen Neuteile.
Bremsbeläge und Scheiben gewechselt
Elektrik nochmal etwas überarbeitet

Nun ein paar Kleinigkeiten machen noch, dann (hoffentlich) wieder neuen TÜV
Anschließend Umbau der Klima auf Druckluft und den Klimakühler auf Servokühler.
Die Spal-Lüfter sind jetzt manuell schaltbar.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5448 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 15:10:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Update:
TÜB beim 2. Anlauf bestanden = die Schalensitze wurden nicht eingetragen, da eine FIA-Zulassung für den Herrn Prüfer nicht ausreichend war beim ersten mal.
Außerdem hatte ich mich dazu entschlossen vom geliebten Paddock-E-Kompressor weg zu gehen zum Klimakompressor.
Da ich die Klima seltener brauchte als Druckluft habe ich dann die Seite von Rainer 4x4 intensivst studiert, leider gabe es einige Teile so in dieser Form nicht mehr.

Also kam eine neue Variante zum Einsatz:

Erstmal die Auslasseite:
Vom Kompressor weg brauchts auf jeden Fall ein Sicherheitsventil, da Klimakompressoren Drücke bis 30 bar aufbauen, regulärest Druckluftzeugs aber nur bis 16 bar zugelassen ist.
Habe mich einfach dazu entschlossen ein regelbares Sicherheitsventil mittels T-Stück einzusetzen, möglichst nah am Kompressor damit das System nicht überblasen wird.
Bei Drücken über 16 bar bläst das Ventil ab ins Freie.

Nun hatte ich 16 bar Druckluft, die zwar verwertbar vom Druck, aber nicht von der Qualität waren, zwecks Ölhaltiger Luft durch den Klimakompressor.
Es ist also zwingend Notwendig die Luft zwecks entsprechendem Ölabscheider aufzubereiten.
Das die Luft z.T. sehr schaumig ausgestossen wird ist eine entsprechende Dimensionierung und ein Manualler Ölablass notwenig, automatische Ablässe mit Schwimmer funktionieren hier nicht.

Da Landyfahrer außerdem eine Faible für diverse Zusatzinstrumente haben, musste natürlich an die Wartungseinheit ein Manometer ram, mit welchem sich nun der Druck stufenlos zwischen 0-16 bar regeln lässt.

Nun nur noch die entschprechenden Leitungen verlegt (bei mir in diesem Fall Innenraum B-Säule) und Spiralschlauch mit Schnellkupplung und Reifenfüller beidseits angeschlossen.

Er die ersten Bilder, Wartungseinheit wird noch befestigt und Beschreibung und Bilder von Zuluft kommt auch noch ;-)












_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 18:19:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

machst du auch so eine automatische Öl Rückführung? Ich glaube sonst ist die Wartungseinheit sehr schnell voll.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5448 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 21:46:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein,lass dich überraschen ;-)

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 21:49:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich entschied mich in dieser Frage anders. Anstatt eines Klimakompressors, kam eine zweite Lichtmaschine. Für die Druckluft sorgt ein elektronisch geregeltes Doppelkompressorsystem, das 320l/min freiblasend liefert. Das ist alles wartungsfrei und redundant. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5448 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 26.09.2012 21:52:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin halt eher der mechanische Typ ...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5448 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 03.03.2013 19:10:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei dem schönen Wetter endlich mal wieder die Zeit und Muse gehabt ein kleines update zu fotographieren...
Zum Einen den Umbau des Klimakompressors auf Druckluft:

1.Zentrale Wartungs-und Regeleinheit mit Ölabscheider, dier Druck ist stufenlos regelbar von 0-16 bar. Aktuell arbeite ich mit einem Betriebsdruck von 6 bar. Ohne Drucktank schaffe ich es 2 Geländewagen, also 8 Reifen im 7 Minuten von 1 bar auf 2,5 bar zu blasen.


Die Schmierung des Kompressors erfolt über ein T-Stück aus der Kurbelgehäuse Entlüftung (ölhaltige Luft) und dazu saubere Luft aus dem Luftfilter.


Direkt am Druckausgang des Kompressors befindet sich ein Überdruckventil, welches bei 16 bar abbläst, da der Kompressor einen höhrern Betriebsdruck hat und alle Druckluftfittings nur bis 16 bar zugelassen sind.


Die Druckluftleitungen wurden nach der Wartungseinheit auf beide Seiten der B-Säule verlegt. Anschluss mit Schnellkupplungen. Die Schweller sind als Drucklufttanks ausgeführt, so das theoretisch diese bei erhöhtem Luftbedarf auch genutzt werden könnten, habe diese aber bisher noch nicht benötigt ;-)


Die Wartungseinheut ist direkt beim Klimakompressor befestigt. Anfängliche Bedenken zwecks Vibrationen des Motors waren überflüssig. Mittlerweile besteht das System seit 6 Monaten und 7 Tkm ohne Probleme.


Reifenbefüllung via Spiralschlauch beidseits nach vorne und hinten. Alternativ gibt es auch Druckluftwerkzeug, Pistole zum ausblasen des Innenraumes, was auch immer.


Der Druckluftumbau war zwar einiges an Arbeit und Gehirnschmalz, auch nicht ganz billig, mit den E-Kompressorlösungen aber weit überlegen. Unbegrenzt dauerlauffest (außer dir geht der Sprit aus), mit Dampf ohne Ende und im Vergleich zu E.Kompressoren mit der Leitung sehr leicht. Würde das sofort wieder machen.
Bei Interesse lege ich auch die Teileliste aufs Fax, falls das einer nachbauen möchte.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5448 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 03.03.2013 19:42:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch ein paar weitere Verbesserungen und Gimmicks:

Schlechter Funkempfang war immer wieder ein Thema: nach verschiedenen Varianten die micht nie zufrieden stellten ware nun die Antenne auf der light-bar vorne am Dach positioniert, genügend Masse und freie Antennenspule ist somit gewährleistet.


Die Lösung mit 4 Halogenscheinwerfern am Dach nach dem Mottro Varta-Volkssturm (viel hilft viel) wurde aus Gewichts und Stromverbrauchsgründen verworfen. Die LED-bar war von Preis-Leistung unschlagbar, macht ein weit reichendes Licht bei guter Streuung- Absolut geil das Teil ;-)


Der originale Tankschutz bei Discovery verdient seinen Namen nicht wirklich und gerade durch den langen Hecküberhang sitzt man doch nag gerne mal auf. Also richtige Tankschutzplatte, an dieser lässt sich der Wagen im Zweifel auch anheben und nun ohne schlechtes Gewissen selbst über Felsen rutschen. Dazu noch richtige Bergeösen, die ihren Namen auch verdienen (die klassichen Jate Rings)


Die originale Stoßstande hatte durch diverse Kontakte schon eine leichte Bananenform...
Der neue HD-Pumper bietet den Vorteil, das er nicht so starke aufträgt als der originale, Hecküberhang wird also ein kleines bischen weniger. Die Stoßstangenecken sind aus Metall und auch kürzer, damit ist die Gefahr irgendwo einzuhaken geringen. AmBesten ist aber, das nun ein Hi-Lift ohne Adapter überall am Heck angesetzt werden kann und damit das Fahrzeug ohne Probleme angehoben werden kann.


Außerdem kamen die MT-Reifen runter. Durch Sägezahnbildung waren die doch sehr laut geworden und außerdem auch hart, bei Nässe kiminell zu fahren. Die BF-Goodrich AT in 235/85-16 ist weiterhin die AT-Reifenreferenz von mir persönlich. Wurden bereits mit z.T. 0,8 bar voll beladen auf Schotterpisten geqüält ohne jegliche Veränderung an auch nur einem Profilstollen. Laufen jetzt sein 5 Tkm ohne Wuchtgewichte oder Wuchtpulver absolut rund bis 130 km/h. In die Reifen kam "Airseal", eine Reifendichtmittel nach Militärspezifikation, welches bisher nicht gebraucht wurde, bei einer Durchstechung aber den Reifen sofort verschlisst, man kann dann einfach weiter fahren. Die Befüllung hält ein Reifenleben lang und ich habe nur Bedingt Lust wegen einer kleinen Stichverletzung da immer lang rum zu machen...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 03.03.2013 19:45:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie schnell füllt sich den der Behälter der Wartungseinheit? Ist ja etwas anders gelöst als die Version von Rainer.

Die Wartungseinheit find ich gut. Sonst hat der Behälter ja meist nur das Glas dran. Wo hast den denn her?

Gefällt mir und ein Klimakompressor liegt schon in der Garage...

Respekt

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5448 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 03.03.2013 20:01:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
wie schnell füllt sich den der Behälter der Wartungseinheit? Ist ja etwas anders gelöst als die Version von Rainer.

Die Wartungseinheit find ich gut. Sonst hat der Behälter ja meist nur das Glas dran. Wo hast den denn her?

Gefällt mir und ein Klimakompressor liegt schon in der Garage...

Respekt


Den ganzen Kram habe ich gekauft bei Schöffler und Wörner in Karlsruhe.
Bisher hatte ich einen Ölausstoß von ca, 1/5 Glas insgesamt, also noch nicht einmal geleert.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 03.03.2013 22:23:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
Ohne Drucktank schaffe ich es 2 Geländewagen, also 8 Reifen im 7 Minuten von 1 bar auf 2,5 bar zu blasen.


Das kann ich bestätigen Perfekt

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5448 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 09.05.2013 14:23:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die letzten Wochen waren mal wieder mehr als anstrengend...
Zusätzlich zu den Vorbereitungen für die Vortour zur Tunisia GPS Challenge wurde auch mal wieder der Disco etwas modifiziert:
Die originalen Felgen wurden durch Hutchinson Rock Monster ersetzt.
Durch den internen Beadlockring kann nun der Reifen bei niedrigem Luftdruck nicht mehr von der Felge rutschen.
Die Felgen wurden gebraucht gekauft, Montage war supereasy, pro Rad etwa 15 Minuten.
O-Ring und Muttern wurden wiederverwendet, ist dicht.
Gewuchtet wurde dynamisch mit Counteract Wuchtgranulat, die Ventileinsätze durch spezielle für Wuchtgranulat ersetzt.

Außerdem hatte ich immer wieder Probleme mit der Front durch stumpfe Einschläge in Dünentrichtern, die originale Stoßstange wurde zwar gekürzt, bog es trotzdem immer wieder um.
Nun wurde diese durch einen Eigenbau ersetzt, da die gängigen Aftermarketlösungen den vorderen Böschungswinkel nicht so verbesserten wie ich wollte.
Außerdem wollte ich eine Stoßstange, an der ich das Fahrzeug mittels Hi-Lift gut anheben kann.

Weiter wurde der Beifahrerairbag ausgebaut und durch eine ausziehbare Laptophalterung ersetzt, der der ein Panasonic Toughbook in normalem wie auch Touchscreenmodus bedient werden kann.
Die Halterung ist ausziehbar um eine ein-und aussteigen zu vereinfachen und der Laptop kann trotzdem mit 4-Punktgurt angeschnallt im Vollschalensitz ohne Verrenkungen bedient werden.
Bilder folgen.

Der Druckluftlompressor hat sich bewährt, bleibt so wie er ist.
Die 5 Reifen wurden von 0 auf 2,5 bar ohne Kessel innerhalt von 4:40 aufgepumpt, reglementiert sind wir hier durch die Druckluftpistolen auf beiden Seiten und die Ventile.
Arbeitsruck ist 6 bar.
Wenn es schneller gehen soll kann ich stufenlos auf 16 bar erhöhen, dazu noch die Schweller beidseits als Drucklufttanks nutzen, war aber bisher nicht nötig ;-)

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 09.05.2013 14:48:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt
und
Wo sind die Bilder? - Wie kannst Du die nur vergessen?

Kann man das Fahrzeug unter Umständen in Bad Kissingen bestaunen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.05.2013 17:21:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bilder her, sonst mach ich Sushi aus dem Hai. Wut

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15  Weiter =>
Seite 13 von 15 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen