Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ZF4 HP 22 wasserdicht machen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
coffeemaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Zuhause in OWL
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4704 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TDi, YZ 450 F, Disco I
BeitragVerfasst am: 23.09.2012 17:07:44    Titel: ZF4 HP 22 wasserdicht machen
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde,
nach erneutem Wassereinbruch in den Automaten - bin ich auf der Suche nach Erfahrungen
wie ich das kühle Nass da raus halten kann
Grüsse aus OWL
coffeemaker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.09.2012 18:01:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ausser über die getriebeentlüftung sollte eigendlich nirgendwo wasser reinkommen.

hab aber noch nie von dem problem gehört oder es gesehen.

die D2 oder P38 werden bei uns aber auch nicht arg ""eingetaucht""


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 23.09.2012 18:25:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einer meiner Pinzgauer hat auch das 4hp22 drin und bis jetzt keine Probleme mit Wassereinbruch.

Wie Michi schon sagt, ist die Entlüftung das einzige wo Wasser reinkommen könnte wenn das Getriebe in Ordnung ist.

Verliert dein Getriebe irgendwo öl? Wenn ein Simmerring schon das Öl nicht drin halten kann dann wird es
mit Wasser draußen halten schwierig.

Ohne zu wissen ob die Getriebeglocke beim Landy dicht ist, bleibt dort eventuell Wasser stehen? Dann kann es auf Dauer auch beim Eingangssimmerring rein.

Dann bleibt noch Schalthebel und eher wahrscheinlich der Kickdown seilzug. Letzterer ist nur ducht einen O-Ring nach außen hin abgedichtet. Den Kickdown seilzug würde ich am ehesten verdächtigen, der O-Ring könnte undicht sein oder der Seilzug selber könnte porös geworden sein.

Mehr fällt mir dazu nicht ein.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
coffeemaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Zuhause in OWL
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4704 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TDi, YZ 450 F, Disco I
BeitragVerfasst am: 23.09.2012 19:45:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank!
Schalthebel und Zug Nee, oder?
hab ich nicht drüber nachgedacht....
Danke Winke Winke
@robert - haben die pinzgauer original nen automaten?

Grüsse aus OWL
coffeemaker

PS: ist auch nen DI - die werden bei uns hier schon tief eingetaucht....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 23.09.2012 21:18:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die späten (moderneren) Turbodiesel Pinzgauer hatten fast alle das 4hp22 drin. Sind aber nur sehr wenige am
Markt und unheimlich teuer...

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 23.09.2012 22:30:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke hey ihr zwei Winke Winke

habt ihr das wadding plug unten drinn rotfl

quatsch.. ich glaube da war gar keins drinn..

aber der kickdownzug .. ist eine mgl. siehe o-ring (rechts) und wenns schon älter ist zerbröselt auch gern das plastik (links)


_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.09.2012 19:26:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will Euch ja nicht irritieren, aber die Schwachstelle für den Wassereinbrauch ist noch immer der Peilstab. Die Dichtung ist nicht so prall. Dazu kommt: Wenn die normale Entlüftung, also der kleine Schlauch, verlängert wird und sich der Widerstand für den Druckausgleich vergrößert, kann Wasser auch durch Simmerringe eindringen. Nämlich für den Fall, dass man ein grade extrem heißes Getriebe abschreckt. Die Luft zieht sich innen stark zusammen, es entsteht massiver Unterdruck, der kleine Schlauch kann das nicht bedienen und irgendwo anders kommt "etwas" wasser rein.

Leider reicht da schons ehr wenig, um dem Spass ein frühes Ende zu machen. So geschehen bei uns 2009. Die Zeitungen sprachen vom Motorschaden im zu tiefen Wasser, aber in Wirklcihkeit hatte das ZF4HP22 Wasser gezogen und bestand innen nun aus einer weiß-roten Emulsion. Der Vortrieb reichte kaum mehr, um auf den Hänger zu fahren... :-(

Zusammengefasst: Eine Entlüftung muss auch BE-Lüften können. Nicht vergessen und ggf. so bauen. Und den peilstab nicht vergessen, die Dichtung ist selten dicht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 27.09.2012 15:31:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Flashi,
könntest du das mit dem belüften und Peilstab dicht machen, näher erläutern...

und noch eine Zusatzfrage mir ist letzte Woche ein Kühlschlauch von der Automatik
geplatzt, hast du vielleicht Durchmesser und Art des Schlauches den ihr verwendet oder das ganze aus
Metall, wie habt ihr das gelöst, auch bin ich mit der Schlauchführung nicht sehr zufrieden,
ist alles zu sehr provisorisch bei mir.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.324  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen