Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Shakle reverse geplant

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 28.09.2012 21:11:33    Titel: Shakle reverse geplant
 Antworten mit Zitat  

Moin,
ich möchte meinem Samurai ein Shakle reverse an der VA verpassen, da ich mir mal wieder die Blattfeder verbogen habe, das nervt...
Dazu habe ich mal ne Frage:
Gibt es eine "ideale Länge" für den Shakle bzgl. der Blattfederlänge? Also so ne Art Arbeitsbereich? Sollte ein Shakle eher lang oder eher kurz sein? Geht mir nur um die Bewegung, die er ausführt, nicht um die Stabilität!

Gruß,
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kolben
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Winterberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Toyota Hilux
BeitragVerfasst am: 28.09.2012 21:37:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn dir ständig die Federn umklappen, warum probierst es nicht mal mit Boomerangschäkeln (?) ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 28.09.2012 22:19:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher


Das Problem liegt hinten, an der festen Seite.
Es ist so passiert: ich bin leicht schräg einen steilen Hang runter gefahren und unten in eine Spurrille. Dabei hat der Schäkel ne Bodenprobe genommen, ist nach hinten umgeschlagen, hat dabei die Achse versetzt und die Blattfeder hinten um ca. 80° nach oben verbogen. Während der Schäkel klappte, hing die VA in der Spurrille fest und das restliche Auto hat dagegen geschoben...
Auf Anschläge der Schäkel wollte ich verzichten!
Theoretisch sollte es ja auch so sein, daß das Rad beim SR über das Hinderniß gezogen wird. Normal federt die Achse ja ein und schiebt das Rad nach vorne, find ich ungünstig...

Da aber die hintere Blattfederaufnahme so blöd liegt, überlege ich halt, wie ich den losen Schäkel da unter kriege.Höher soll das Auto nicht werden und vorne sollen auch keine festen Erdanker dran...
Ne Idee habe ich schon, ist aufwändig, aber Platzsparend.
Aber ich brauche Input bzgl. des idealen Arbeitsbereiches solcher Schäkel! Dann kann ich Längen festlegen und die entsprechenden Lagerpunkte bestimmen...

Gruß,
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.09.2012 22:59:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sowas http://shop.cruiserparts.net/index.php?main_page=product_info&products_id=21178
Nach oben
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4693 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 28.09.2012 23:04:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hm...kommt zu hoch, wenn ich das richtig verstehe...Einfache Anschraublösungen gibts da nich Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marlo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Hannover
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Nissan Terrano
3. Toyota/Lexus LJ
4. Toyota VZJ95
BeitragVerfasst am: 28.09.2012 23:38:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kolben hat folgendes geschrieben:
Wenn dir ständig die Federn umklappen, warum probierst es nicht mal mit Boomerangschäkeln (?) ?

erklär mal, was ein Boomerangschäkel tolles macht. kommt der zurückgeflogen, wenn er umgeklappt is? Hau mich, ich bin der Frühling

mal im Ernst... die Teile sind in etwa so sinnvoll wie gebogene Pleuel... die kamen ursprünglich daher, dass irgendnen jeep die an der Hinterachse brauchte, damit der längere Schäkel nich an der Stoßstange ansteht (oder sowas in der Art... müsste ich jetzt suchen)
ja man könnte die "falschrum" (als wenns da nen richtig rum geben würde...) einbauen, damit das Teil als Anschlag dient... nur bei der Schäkelaufnahme vorne am Samurairahmen macht das mal keinen Unterschied...

Der Schäkel muss mindestens so lang sein, dass er den Längenunterschied zwischen grader Feder und maximal gebogener Feder ausgleichen kann. von dem Gesichtspunkt her gibts nur zu kurz, kein zu lang...
da du die Schäkelaufnahme in den Rahmen reinssetzen willst, kann er ruhig nbiss länger sein, darf aber auch nirgends anstehen...

mit anderen Worten: hier liegt nen Samurairahmen im Garten. mess ma deine Federn... also in etwa Abstand zwischen den Augen bei grader und gebogener Feder... oder du bringst direkt mal ne Feder/hauptlage mit... dann überlegen wir uns was.

Achja: Schäkelstellung in Fahrhöhe soll wohl auch das Verhalten ein wenig beeinfluss, meine ich mal irgendwo gelesen zu haben...

EDIT:
http://www.quadratec.com/jeep_knowledgebase/article-93.htm
btw. heissen die dinger auf Englisch shackle und das nach hinten bauen "shackle reversal" Grins damit findet man dann auch mehr per google etc. Vertrau mir (wusste ich auch nich...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.09.2012 03:14:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Shackle Reverse Kits für Suzuki findest Du hier:
http://www.zanfi.it/modules.php?name=catalog&file=index&cPath=62_116
bzw. beim Importeur
http://www.hillbilly-engineering.de/
Die Theorie hinter Shackle Reverse halt ich für an den Haaren herbei gezogen. Eine lenkergeführte Achse gibt ja auch nicht nach, ob sich die Achse beim federn zweieinhalb Zentimeter nach vorne oder hinten bewegt, sollte bei einem sich bewegenden Auto nicht so entscheidend sein.
Wenn Du mit den Shäkeln vorne anstößt, sind sie zu lang oder die Räder zu klein. Hau mich, ich bin der Frühling
Im Ernst, Du kannst die Achse ein wenig nach vorne versetzten, das bringt schon ein bissl was. Im Zweifel lieber auf ein paar Zentimeter Verschränkung verzichten als ständig die Feder zu verbiegen. Zu lange Schäkel lassen außerdem Arbeitswege zu, für die die Feder nicht konstruiert ist. Das macht sie auf Dauer kaputt. Wo der maximal zulässige Bereich aufhört, weil der Konstrukteur der Feder am besten. Also nicht übertreiben. Lange Gehänge sind eher eine billige Höherlegung als ein Mittel sinnvoll Extremfederwege zu produzieren.
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 29.09.2012 09:53:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Shakle Reverse ist der größte Müll!
Hab ich im Samurai. Wurde vom Vorbesitzer mit guten Absichten eingebaut.
Taugt aber nichts.

Wenn du einen steilen Berg hoch fährst, zieht die VA das Fahrzeug hoch.
Normal steht der hintere Teil der Feder unter Zug.
Da die Feder beim shakle revers aber nicht mehr hinten am Rahmen geführt wird, schiebt sie in den vorderen Teil der Feder.
Nun verbiegt sich die Feder und die Achse wandert nach vorne bis sie den Grip verliert. Dann springt sie wieder zurück und das Spiel beginnt von vorne.
Jeder originale Samurai mit Stollenreifen hat am Berg mehr Grip, als einer mit shakle reverse.
Beim Bremsen hat der Umbau allerdings wieder Vorteile.
Oder wenn man mit Schwung gegen Hindernisse prallt.

Noch was schönes beim shakle reverse!
Alle Nase lang fällt die Kardanwelle auseinander!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.09.2012 10:29:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Shakle Reverse ist der größte Müll!
Hab ich im Samurai. Wurde vom Vorbesitzer mit guten Absichten eingebaut.
Taugt aber nichts.

Wenn du einen steilen Berg hoch fährst, zieht die VA das Fahrzeug hoch.
Normal steht der hintere Teil der Feder unter Zug.
Da die Feder beim shakle revers aber nicht mehr hinten am Rahmen geführt wird, schiebt sie in den vorderen Teil der Feder.
Nun verbiegt sich die Feder und die Achse wandert nach vorne bis sie den Grip verliert. Dann springt sie wieder zurück und das Spiel beginnt von vorne.
Jeder originale Samurai mit Stollenreifen hat am Berg mehr Grip, als einer mit shakle reverse.
Beim Bremsen hat der Umbau allerdings wieder Vorteile.
Oder wenn man mit Schwung gegen Hindernisse prallt.

Noch was schönes beim shakle reverse!
Alle Nase lang fällt die Kardanwelle auseinander!



Was ist mit der Hinterachse ??
Also wenn die Kardanwelle auseinander fällt ist dein Schiebestück zu kurz. Das weiss doch eigendlich jeder das bei so einem Umbau ein längeres Schibestück benötigt wird.
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 29.09.2012 10:51:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die HA ist original schon schlecht, was den Vortrieb angeht.
Somit sollte man die VA unbedingt auch noch verschlechtern um die Steigfähigkeit komplett zu ruinieren. rotfl

Die rausfallende Kardanwelle ist das i Tüpfelchen.
Da investiere ich garantiert nicht noch 400€ für eine längere Welle. Denn das macht den shakle reverse nicht besser. Nee, oder?
Das Argument ist für den Hintern.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 29.09.2012 11:13:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat der serie das nicht serienmäßig anders rum? Ich habe mit dem gleichen Problem wie Toxic bei meinem Toyo gekämpft, mitten in einem überfluteten Waldstück steckte ein Baumstubben dumm hoch und hat mir die Feder weggedrückt nach Hinten. Gut, das wir immer komplettes Schrauberwerkzeug dabei hatten *grmpf* Mal eben Federwechsel im Wasser...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 29.09.2012 11:41:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schäkel Reverse gab es Original von Toyota an einigen Modellen!

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 29.09.2012 11:45:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

find ich VIEEEl besser, man was hat mich die Scheiße genervt...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 29.09.2012 12:00:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Federpakete sind aber auch deutlich massiver als beim Suzuki.
Das Problem ist, das die 2. Lage nicht um das Auge gewickelt so wie an der HA.
Dadurch kann sich die 1. Lage ungehindert verbiegen.

Hatte damals hintere Federn vorne verwendet. Das Problem war damit gegessen.

Kannst dir auch eine 2. Lage schmieden lassen.
Oder eben auf shakle reverse umbauen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 29.09.2012 12:35:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder OME Federn, glaube die haben den Military Wrap.

Ich hatte auch schon mal eine Vorrichtung mit Längslenker gesehen, sprich sehr kurze LL die vom Vorderrohr zur Achse gingen um das von Torsten genannte Symptom zu unterdrücken.

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen