Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4707 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 29.09.2012 13:07:40 Titel: |
|
|
Danke für Eure antworten!
Die OME haben Military Wrap, aber nicht hinten, nur am losen Schäkel...
Längslenker? dann auch gleich Schraubenfedern...
Die BoltOn Systeme heben das Fahrzeug viel zu weit an, höher soll (und muss) der Wagen nicht werden...
ich bin ratlos...Aber so kann es nicht bleiben, ich will nicht jedes Mal 100€ für ne neue Blattfeder ausgeben, wenn ich im Gelände war! Und vorsichtiger fahren ist keine Option
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 29.09.2012 13:11:01 Titel: |
|
|
Anschlag für die Schekel? SO; das der nicht mehr umschlagen kann nach Hinten? Sowas gibts glaube ich für den J4, ich hätt darauf umgebaut, wenn ich ihn behalten hätte...
| _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.09.2012 13:26:48 Titel: |
|
|
Die vorderen OME Federn haben nur an den vorderen Augen zwei Lagen, das rahmenseitige Auge ist, zumindest bei meinen beiden LJ80 Fahrwerken und bei den Fahrwerken, die ich im Kopf habe, einlagig.
Wenn man diese Federn mit langen Gehängen und sehr langen Dämpfern kombiniert, neigen die OMEs dazu, sich am Bügel der die Hauptlage mit der zweiten verbindet, aufzubiegen. Hab ich schon ein paar Mal gesehen, einmal sogar mit Bruch der Feder.
Die Feder selbst kann da m.M. nix dafür, sie wird halt außerhalb ihres Arbeitsbereichs bewegt.
Die Starrachsrockys von Daihatsu haben auch Shäckle Reverse, manche Lkws auch. Beim W50 wird die vordere Feder rahmenseitig inne z.B. in einer Art Schiebestück beweglich gelagert, ganz ohne Schäkel.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 29.09.2012 15:03:17 Titel: |
|
|
Anstatt unterm Wagen den beweglichen Schäkel.....
Rancho 40mm Federn für den Suzuki haben vorne die zweite Lage noch ums Auge gewickelt.
Auch Ironman hatte es eine Zeit lang.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 29.09.2012 21:34:15 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | [img]
Anstatt unterm Wagen den beweglichen Schäkel.....
Rancho 40mm Federn für den Suzuki haben vorne die zweite Lage noch ums Auge gewickelt.
Auch Ironman hatte es eine Zeit lang. |
Interessante Lösung
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.09.2012 08:45:54 Titel: |
|
|
Wichtig ist auch die originalen Federklammern nicht zu entfernen.
Eigentlich sag ich es immer wieder.
Wrangler YJ Federn sind super geeignet für den Suzuki.
Sie sind deutlich stabiler, super soft und verschränken genial.
Gerade in Verbindung mit einem , ist die Höherlegung ideal für 31" Reifen.
Auf einen body lift kann man so komplett verzichten.
Den Suzi hatte ich damals für einen Freund aufgebaut.
Allerdings mit original Federn.
Für YJ Federn gibt es super Lösungen.
| _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4707 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 30.09.2012 09:56:08 Titel: |
|
|
Moin,
ich habe das OME +50 Fahrwerk ohne weitere Änderungen (orig. Schäkel, nix entfernt, OME dämpfer, Achsanschläge passend) verbaut und bin eigentlich recht zufrieden damit, wenn halt nicht die Sache mit den Schäkeln wäre...
Meinst du, daß das Problem mit Jeepfedern behoben wäre? Ist ja doch alles "gleich", bis auf die Dimensionen.
Oder gibt es noch konstruktive Vorteile?
Wieviel härter wird das? Ist ne rein subjektive Aussage, ist klar, aber ne Tendenz ggü dem OME?
Wieviel höher wirds? Wollte eigentlich nicht mehr höher gehen...
Die Sache mit dem Schiebestück gefällt mir recht gut, aber warum ist das so selten? Muss ja Gründe haben...
Schönen Sonntag,
Andreas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.09.2012 10:43:15 Titel: |
|
|
Das Fahrwerk wird deutlich weicher als das originale Fahrwerk. Die Federn sind breiter und deutlich länger.
Bietet mehr Federweg und Verschränkung.
Habe noch nie eine verbogene Wrangler-Feder gesehen. Weder an meinem Blauen, noch an einem anderen Suzi.
Den neuen werde ich auf jeden Fall wieder mit den YJ Federn aufbauen. Der Fahrkomfort ist sensationell!
Die Höherlegung wird mit 6,5" angegeben, was ehrlich gesagt schon sehr viel ist. Kann man mit dem Bild oben vergleichen.
klick
| _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 30.09.2012 11:07:47 Titel: |
|
|
Wenn alles klappt hätte ich eventuell einen Long Rahmen mit kompletten Jeep Federn zu verkaufen!
Alles Fachmännisch gebaut von D&G Tuning!
| _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4707 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 30.09.2012 11:58:19 Titel: |
|
|
zukipower hat folgendes geschrieben: | Wenn alles klappt hätte ich eventuell einen Long Rahmen mit kompletten Jeep Federn zu verkaufen!
Alles Fachmännisch gebaut von D&G Tuning! |
SJ oder Samurai long?
Nackter Rahmenn mit Federn oder noch mehr dabei? (kardanwellen usw)
Soll kosten?
@Wildsau:
hast Du das verlinkte Kit eingebaut oder was eigenes?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 30.09.2012 12:03:13 Titel: |
|
|
Jeep Federn mit nem Rockyroad oder Trailtough Kit sind nur was für Fahrzeuge mit Achsen unter den Federn und mindestens 33er Reifen.
Die Jeep Federn stehen an der Front so extrem weit über das der Böschungswinkel so extrem schlecht wird, das man ohne garnicht mehr durch Löcher kommt!
Ich hab das RR Jeep-Eater Kit und mit 35er Reifen nervt es noch!
Auch sind die Jeep Federn nicht für schnelle Gangart wie bei Trophys üblich brauchbar. Eine POM und ein Satz Federn war hinüber!
Fürs langsame crawlen mags gut sein, und bis zu Edeka und nach Hause auch, aber ansonsten ist es nicht für unsere Wettbewerbe zu empfehlen!
Gruss sammy
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4707 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 30.09.2012 12:12:17 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort, mit dem Überstand aufgrund der Länge hätte ich auch Bauchschmerzen...
Möchte halt schon Trophies fahren können! Wenn ich nicht so derbe abgebrannt wäre, würde ich auf und umbauen und gut...
Gruß,
Andreas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 30.09.2012 13:02:47 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | zukipower hat folgendes geschrieben: | Wenn alles klappt hätte ich eventuell einen Long Rahmen mit kompletten Jeep Federn zu verkaufen!
Alles Fachmännisch gebaut von D&G Tuning! |
SJ oder Samurai long?
Nackter Rahmenn mit Federn oder noch mehr dabei? (kardanwellen usw)
Soll kosten?
@Wildsau:
hast Du das verlinkte Kit eingebaut oder was eigenes? |
SJ Rahmen mit Federn und Dämpfern sowie eine Windenplatte hinterm Beifahrersitz eingelassen,
VTG Richtung Fahrzeugmitte gesetzt. Schau dir mal mein Umbauthread an.
| _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4707 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 30.09.2012 13:40:11 Titel: |
|
|
zukipower hat folgendes geschrieben: | Schau dir mal mein Umbauthread an. |
erledigt!
Echt schickes Teil, geile Lösungen, Hut ab!!!
Aber Du willst wirklich nicht fertig werden, oder?
Aber was mir halt nicht gefällt, sind die Schäkel an der Front! Genau DAS will ich ja los werden...Wobei so ein Long schon lekker wäre...
Aber evtl. kommt was ganz anderes, wenn sich der Herr X mal entscheiden würde
Mal sehen...
gruß,
Andreas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|