Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 15.05.2012 09:41:23 Titel: Quitschgeräusch wie Keilriemen |
|
|
Hallo Leute.
Das Geräusch macht mich langsam Wahnsinnig. Wenn der Motor warm ist, und ich etwas ruckartig Gas gebe und auch hauptsächlich im 4ten oder5ten Gang fahre Quitscht es als ob ein Keilriemen rutscht, aber wohl nicht ganz so laut. Mein Verdacht lag bei einem der beiden Keilriemen auf der Lichtmaschiene. Die habe ich nochmals nachgespannt. Das geräusch ist immer noch da. Auch im Stand, wenn ich ruckartig Vollgas gebe ist es auch zu hören. Hilft da vielleicht das Spray was gegen quitschende Keilriemen helfen soll. Oder könnte es auch mit dem Turbo zusammen hängen? Ich bin für jeden Tip Superdankbar!!!!!
Gruß Vati! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 15.05.2012 09:46:51 Titel: |
|
|
Hat Deine LiMa eine Freilaufriemenscheibe? | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 16.05.2012 07:27:03 Titel: |
|
|
Das kann ich so nicht sagen. Ich weiß erst mal nur das ich zwei Keilriemen drauf habe. Was bedeutet denn " Freilaufriemenscheibe" ??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 22.05.2012 21:47:43 Titel: |
|
|
Es ist keine Freilaufriemenscheibe . Habe jetzt mal über beide Keilriemen einen Strich gezogen und nach der Fahrt nachgesehen. der Strich stimmt nicht mehr überein. Also kann ich mal davon ausgehen das einer rutscht. Mir hat jemand geraten, die Riemenscheibe mit Harlack einzusprühen. Das soll kurzfristig helfen und dann eine neue Riemen scheibe auf die Lima. Das Problem habe ich, seid ich neu Keilriemen drauf habe. Die stammen von Michelsen. Sollte ich lieber Originale von Hyundai nehmen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2012 22:23:10 Titel: |
|
|
Hallo
nimm die originalen, hab das mal bei nem Hyundai Atos gehabt, zwei verschiedene Zubehörriemen haben alle gequitscht, neuen originalen drauf und seit dem ist Ruhe
wenn den originalen hast, wirst sehen das der mit Sicherheit auch anders aussieht als der billige Nachbau | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 23.05.2012 09:29:03 Titel: |
|
|
Vati hat folgendes geschrieben: | Das kann ich so nicht sagen. Ich weiß erst mal nur das ich zwei Keilriemen drauf habe.
Dann würden beide Riemen durchrutschen, wenn ein Freilauf montiert wäre und der fest gegangen ist.
Was bedeutet denn " Freilaufriemenscheibe" ???
Der Freilaufmechanismus befindet sich in der Riemenscheibe. Bei zu hohem Dehmoment (Motorstart), löst er die Keilriemenscheibe von der LiMa-Welle. Dadurch dreht die Scheibe unter dem Keilriemen in diesem Moment nicht durch. |
Sorry für meine verspätete Antwort, aber die letzten Tage waren sehr umfassend  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 23.05.2012 20:28:40 Titel: |
|
|
Danke Männer! Ich werde erst mal originale nehmen und dann sehn wir weiter.
Hat denn schon mal einer was von dieser Sache mit dem Haarlack gehört!!!???
Gruß Vati!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 24.05.2012 07:04:10 Titel: |
|
|
Lass das, das ist Murks. Da bleibt dann auch gleich allerhand Sand und Dreck dran haften. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 24.05.2012 21:33:01 Titel: |
|
|
Ja, seh ich eigentlich auch so. War eigentlich nur erstaunt, was sich so mancher einfallen läßt. Mag es doch so manchen geben, den es schon weitergeholfen hat.
Gruß und nochmals danke,
Vati | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 10.07.2012 22:35:19 Titel: |
|
|
Hat leider nicht am Keilriemen gelegen. Ich vermute, das es vielleicht doch der Turbo ist, da dieses kreischende Geräusch sofern ich etwas gas gebe auftaucht und nur der ton sich etwas ändert . Das Geräusch ist und bleibt auch ständig bei kontinuirlicher Fahrtgeschwindigkeit. Es hört sich so an, als fehle irgendwo mal ein Tropfen Öl. Hat vielleicht noch einer ne Idee zu diesem Thema????!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.07.2012 01:07:33 Titel: |
|
|
Also ein Turbo macht normal ganz eindeutige Geräusche
so kurz über Standgas kann es eine art zwitschern sein, also etwas unregelmässig
bei konstanter Geschwindigkeit sollte das Pfeifen auch ganz gleichmässig sein, allerdings lässt die kleinste Gaspedalbewegung den Ton höher oder tiefer werden
hier hört man es recht gut wie so ein Turbo pfeifen kann
http://www.youtube.com/watch?v=meni_OsAGYw | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 11.07.2012 22:31:47 Titel: |
|
|
Also so ein Pfeifton ist es nicht. Im Stand kann ich auch Gas geben und da ist nichts ungewöhnlich.
Scheint wohl der Turbo auch nicht zu sein. Aber was gibts denn da noch für so ein Quitschen???
Danke auf jedenfall erst mal noch für deine Hilfe.
Gruß Vati! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nabe

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Pripsleben Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4819 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200 |
|
Verfasst am: 01.10.2012 06:18:45 Titel: |
|
|
Hallo.
Lange hats gedauert, aber ich habe das Problem gelöst.
Über dem Turbolader befindet sich ein kleines Abgasrohr das mit zwei Schrauben befestigt ist. Eine war halt nicht mehr da. Eigentlich ziemlich simpel aber mit großer Wirkung. Gruß und nochmals danke.
Vati! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|